Wüstenrose - Adenium IV

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

vanitas,

ja, ich hatte aber schon darüber berichtet, hast Du wohl irgendwie überlesen.
Hatte noch mit Schnitt- und Bewurzelungsversuch leider keinen Erfolg

Meine überlebende macht sich im Lechuza-Deltini hervorragend, der Caudex hat schon tüchtig an Umfang zugenommen, freue mich sehr.

Heute habe ich meine letzten pikiert und in einen Mini-Blumenkasten gesetzt; insgesamt habe ich nun 21 Stück , wovon eine hellgelb ist, mal sehen, was daraus wird.

Mehr sind nicht vorgesehen, ich muss ja auch im Winter einen geeigneten Platz finden, egal, wie gerne ich noch ein paar ausgefallene hätte....

Was machen Deine, und wieviele hast Du ?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Meine 2 Stecklingspflanzen "Emma" und "Anouk" treiben auch fleissig aus. Ich hatte beide etwas gestutzt.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Wenn ich mehr als eine einjährige Wüsti hätte, würde ich zu gern einen Ast etwas stutzen, doch so traue ich mich nicht.
Mal sehen, wie es wird, wenn ich mehr einjährige habe....

Anja,
sehen gut aus, Deine Stecklingspflanzen, treiben auch sehr schön aus ; meine einzige ist mir leider eingegangen, doch am meisten liebe ich sowieso die aus Samen gezogenen

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, ich mag die aus Samen auch lieber!
Aber ich hab die so günstig bekommen, dass ich die nicht stehen lassen konnte!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Richtig gemacht Anja,
und bei entsprechender Pflege bekommen ja auch Stecklingspflanzen einen durchaus sehenswerten Caudex, doch das weisst Du sicher schon

LG Gerda,
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von Gerda007
...und bei entsprechender Pflege bekommen ja auch Stecklingspflanzen einen durchaus sehenswerten Caudex
Nein Gerda einen Caudex – so wie wir uns den wünschen – bekommen die Stecklingspflanzen nicht. Aber mit viel Glück werden die Hauptwurzeln mal so dick, dass sie evtl. den fetten Caudex in „etwa“ nachahmen könnten .
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2013

Rocksocke

Hallo ihr Lieben (:

Ich habe mich mal ein wenig hier durchgelesen, hier sind wunderschöne Wüstis dabei *.*

Ich habe am 27.4. meine erste Aussaat gemacht und warte jetzt gespannt (:

Und ich habe mir meine erste "erwachsene" (1 Jährige) Wüstenrose gekauf.
Wie bewässer ich sie am besten?
Ich habe gelesen das Substrat soll komplett abtrocknen bis ich wieder gieße, aber ich weis nicht ob es wirklich innen trocken ist :/

Liebe Grüße Lena
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Rocksocke Hier ist eine seite kanste auch mal Durchlesen bist hier jemand schreibt.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich muss gestehen,dass ich bei meiner,sonderbar Liegenden,den kleinen Trieb total übersehen habe ,der da gewachsen ist ! Aber ich freu mich natürlich total !!!!

Diese Pflanze macht wirklich was sie will ! Von der Form her,mein ich ! Wenn man bedenkt,
dass sie mal eine ganz normale,aufrecht wachsende Wüsti war ....... !

Wahrscheinlich ist sie zum Stehen einfach nur zu faul ,und richtig wachsen will
sie auch nicht . Ist schon spannend zu beobachten,wie sich die einzelnen Pflanzen so entwickeln .
Photo3.jpg
Photo3.jpg (65.5 KB)
Photo3.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (64.57 KB)
Photo2.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Anne,
ich finde Deine Wüsti einfach toll, so was hat nicht jeder.

Gitte,
ja, natürlich, das meinte ich auch damit.
Ich habe schon Bilder von Stecklingspflanzen gesehen, bei denen die Wurzeln richtig proper waren, aber natürlich ist es kein Caudex wie bei ausgesäten

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2013

mercedes

Zitat geschrieben von Lorraine


Marcin, nimm am besten einen Topf von mindestens 9cm Durchmesser, noch besser einen Minicubi oder einen Magenta-Nachbau. Als Substrat nehme ich eine Mischung aus Kakteenerde und Pon im Verhältnis 1:3. und nicht vergessen, so sonnig und warm wie möglich zu stellen.



Hallo Lorraine Ich habe sie schon bei vielen foren gesehen und gelesen aber sie sagen immer Als Substrat nehme ich eine Mischung aus Kakteenerde und Pon im Verhältnis 1:3.

so jetzt meine frage
Wie machen sie das jetzt? unden Pon das ist klar aber dann mischen sie die erde und Pon zusammen und geben das in den topf?, oder machen sie so ein schicht wie Beispiel eine lasagne Pon , Erde, Pon Erde und so weider.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Mercedes,
das weiß ich auch nicht, wie die anderen es machen.
Ich habe bei meinen Kleinen als unterste Schicht Kakteenerde und obendrüber häufele ich Pon an. Bis jetzt fühlen sie sich sauwohl und gedeihen.

Meine einjährige Wüsti dagegen steht in reinem Pon und fühlt sich ebenfalls wohl

Doch warte sicherheitshalber auf die Antworten der Experten

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Halle mercedes, willkommen hier im Thread! ich mache es so: ganz unten kommt eine Schicht Pon als Drainage. Dann topfe ich die Wüstenrose mit der Mischung ein und als Abschluß kommt wieder pures Pon obendrauf. Allerdings nehme ich auch die Lechuzatöpfe. Aber ich denke, das macht jeder anders, so - wie man eben am besten zurechtkommt.
Andere schwören auf Kokossubstrat oder Seramis.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

arnie2012

Hallo alle zusammen
Hier sind meine 7 tage jungen Giftzwergen



Lorraine ich glaube wenn du videos machst umtopfen, pflege und so weiter und hoch lädst bei youtube die werden bestimmt ein renner ich würde die mir anschauen
2013.JPG
2013.JPG (49.03 KB)
2013.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 357
Dabei seit: 05 / 2011

kessli

Das sind meine kleinen vom März,die sehr hellen haben es nicht geschafft.
04.05.2013 003.JPG
04.05.2013 003.JPG (822.46 KB)
04.05.2013 003.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.