Wüstenrose - Adenium IV

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Scally, die verblassen alle mehr oder weniger. Nur mein "Schneeflöckchen" behält die Farbe, aber auch die dunkelrote "Darling" hält die Farbe bisher prima.

So, ich hab mal Bilder von der Magenta Windmill gemacht. Die Pflanze ist jetzt ( nur Stamm) 13 cm hoch, aber tiefergelegt.
Die Knospen sind noch sehr klein. In ein paar Tagen wird man sie besser erkennen.
Sollten die Blüten weder "Magenta" noch "Windmill" werden, habe ich schon einen neuen Namen für die frühreife Göre parat: "Lolita"

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Magenta%20Windmill/slides/IMG_7798-14092012.jpg[/img]

[img::]http://lorraine.macbay.de/album2/Wüstenrosen/Magenta%20Windmill/slides/IMG_7804-14092012.jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Wow, Lorraine, die ist ja hübsch, diese Senkrechtstarterin. Lolita würde optimal passen.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

tztztz ... bei lorraine geht es nicht mit rechten dingen zu
aber lolita ... tja, wär wohl nicht so verkehrt
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Scally,
danke für den Hinweis mit dem Gießen.

Lorraine,
toll

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Ich danke euch allen für die Antworten. Werde jetzt erst mal abwarten wie sie sich weiter entwickeln.

Die größeren Wüstis habe ich mitlerweile in ihr Winterquartier geräumt. Ich habe ein kaum genutztes
Nord-Ost seitig gelegenes Zimmer. Dort ist es nicht sehr hell und normalerweise auch nicht beheizt. Da können sie ungestört ihren Winterschlaf verbringen.
Die Weiße fängt schon an ihre Blätter gelb zu verfärben.

Die Kleinen dürfen am Wohnzimmerfenster über der warmen Heizung bleiben
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

gerda: ich hab sowas letztes jahr gemacht: im herbst geköpft, die wüsti hat dann sehr lange im drauffolgenden sommer gebraucht um sich wieder aufzuraffen.
aber ich drück dir trotzde oder gerade deswegen die daumen.

lorraine, die ist ja wirklich bis zur verzweigung eingebuddelt . das muss ich auch mal probieren, nächstes frühjahr wenns ans umtopfen geht.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

pokkadis

DANKE
das tut gut, bin selbst erschrocken über mich. Aber probieren kann man´s ja mal.
Vielleicht hilft Dein Daumendrücken ja

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ganz schön mutig Gerda! Aber ich drück feste Daumen mit.

Lorraine:Wie machst du das nur?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Meine White Wave mit ihrer nächsten Blütenknopse, nachdem sie ja Ende August/Anfang September schon zwei weiße Blüten hatte. Danach sind wohl aufgrund des schlechteren Wetters kleinere Blütenknospen vertrocknet und abgefallen Jetzt kommen aber wieder welche nach.


LG Scally
White wave 16.09.2012.jpg
White wave 16.09.2012.jpg (314.69 KB)
White wave 16.09.2012.jpg
Avatar
Herkunft: Weener
Beiträge: 125
Dabei seit: 08 / 2011

LordAlu

Hallo. Ist es eigentlich ok wenn ich die Wüstenrosen über Winter in den Keller stelle? Da ist doch etwas sehr wenig Licht.....
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

LordAlu,

wie alt sind denn Deine Wüstis ??

Wie ich hier gelesen habe, sollte man junge Pflanzen (ca.1 Jahr oder jünger) warm und hell durchkultivieren. Nur mäßiger gießen.
Ältere Pflanzen dagegen können auch kühl und dunkel überwintern. Sie verlieren ihr Laub und treiben im nächsten Frühjahr (März ungefähr) wieder erneut aus.
Wünsche Dir viel Glück mit Deinen Adenien.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu

Ich hab so Angst um meine panaschierte Wüsti....sie ist 2 Jahre alt, also müsste eigentlich kühl überwintert werden, hab aber angst das sie mir eingeht. Kann ich sie auch bei ca 18 grad sehr hell in der Küche überwintern? oder verliert sie dann ihr Laub nicht?

Das sie blüht wär mir jetzt nicht sooooo wichtig, mag nur nicht das sie eingeht
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Miri,

ich gehöre hier nicht gerade zu den Experten, aber ehrlich gesagt, warum sollte das schiefgehen.
Ich kann Deine Sorge so gut verstehen, wahrscheinlich ist das Deine einzige panaschierte, oder ?
Ich persönlich, das gilt aber nur für mich, würde sie so weiter pflegen wie bisher, evtl. weniger gießen, da die Lichtverhältnisse anders sind. Das Laub wird sie dann wohl nicht verlieren.
Warte auf jeden Fall die Antworten anderer ab.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi Caary,

also sie "müssen oder müssten" nicht. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er seine Wüstis überwintert oder sie durchkultiviert.

Ich persönlich halte es so, dass ich die meisten meiner Wüstis durchkultiviere, egal, ob zwei, drei Jahre alt oder älter. Bisher hatte ich auch gar nicht die Möglichkeit, sie kühler zu überwintern. Jedenfalls stehen einige im warmen Bad an zwei kleinen Fenstern, an denen aber die Sonne morgens nur ganz kurz steht,wenn sie da überhaupt steht, die anderen im Wohn- und im Kinderzimmer.

Die letzten zwei Jahre haben meine Wüstis im Winter eigentlich fast gar keine Blätter abgeworfen. was ich persönlich auch gut finde, so sind die unteren Äste nicht so kahl beim nächsten Austrieb im Frühjahr.

Und meine große 3,5 Jahre alte Beauty Cloud 2 und eine andere 2jährige Wüsti haben trotz "nicht eingehaltener Winterruhe" geblüht. Wenn der Caudex schrumpelig wird, dann gieße ich nur ein wenig.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Ok dann lass ich sie in der Küche stehen danke .
Hoffe ich krieg sie durch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.