hallo in die runde
das leidige thema schildläuse
einen teil der nun dann doch schon umfangreichen sammung von den
vielen einzel post habe ich auch schon durchgelesen aber verzeiht mir
alles konnte ich doch nicht nachlesen.
ich denke ihr könnt es fast nicht mehr hören aber vielleicht
kann mir doch jemand einen tip geben, der endlich hilft.
vorweg – ich kämpfe nun schon seit drei jahren damit denen rum.
da ich nicht viel platz auf der fensterbank habe, stehen meine
10 wüstis, die ich selber aus samen gezogen habe und sie
eigentlich als bonsai´s ziehen wollte, bedingt aus platzmangel,
sehr eng beieinander. ich vermute mal das sie sich immer wieder
gegenseitig anstecken.
ich habe mich im netz viel belesen und viel ausprobiert aber fakt
ist ... sie sind immer noch da, die „mistbiester“.
hier mal meine versuche der letzten jahre, was ich alles schon
versucht bzw. getestet habe.
- die „spüli“ methode - also mit spülmittel / wasser mischung
mehrmals gesprüht
- die seifenlaugen methode – mischung seifenlauge / wasser
mehrmals gereinigt
- öl methode – olivenöl die blätter einzeln eingepinselt -
war ne ganz dumme idee aus dem netz die blätter waren
nur noch (ekelig) klebrig :
- doch zu chemie übergegangen - neudorff promonal schild- und wolllausfrei - erst nach anweisung 2x mit abstand 14 tagen
- dann alle umgetopft - neue erde und alle erst mal blatt für blatt
mit „spüli“ / wassermischung von den sichtbaren schildläuse befreit,
danach gleich mit promonal eingesprüht und das ganze dann
gleich nach 7 tagen nochmals eingesprüht
- täglich inspiziere ich die kleinen wüstis und was soll ich sagen -
die schildläuse haben wieder gewonnen
- dann nach empfehlung übergegangen zu Lizetan AZ
den winter über habe ich zwei intervalle, mit … alle 7 tage besprühen und das 4 wochen lang mit Lizetan AZ gemacht. (angaben des hersteller nur zwei behandlungen mit abstand 14 tagen .. ich wollte sie aber nun endlich los werden)
als nächster schritt die toten mühevoll versucht mit einem lappen von den blättern zu entfernen, danach einen zeit lang mit dem zeug gegossen und dann das ganze noch einmal nach 4 wochen pause wiederholt. eigentlich war ich guter hoffnung, dass ich nun gewonnen hätte nach der dauerbehandlung.
die tage nun dachte ich mir, oh wird zeit mal wieder die wurzeln zu schneiden und da musste ich feststellen das sie immer noch und nun durch die sonne wohl noch hälftiger wieder da sind
ich habe auch mal ein bild, von einem blatt das ich wohl vergessen hatte abzuwischen, aber das nun gut als beispiel dient mit den toten und nun wieder neuen schildläusen.
ich bin echt drauf und dran alle blätter abzuschneiden, da ich es leid bin wieder stundenlang da zu sitzen und die blätter abzuwischen.
nun ist die frage .. was mache ich falsch ?? oder haben die sich schon an das mittel gewöhnt ??
und was ist wenn ich echt die blätter abschneide ??
die neuen blätter kommen ja immer nur oben aber am stamm, also da wo ich die blätter dann abschneide ... kommen da noch mal blätter nach ??
ach ja … da ich nicht genau sehen konnte ob das bei dieser wüsti ein ansatz von blüten sein könnte, habe ich eine nahaufnahme gemacht und musste mit schrecken erkennen wie viele von den „mist biestern“ die man (oder ich eben) mit dem bloßen auge gar nicht erkennen konnte, schon wieder da sind. (Bild 2)
auf dauer macht es so auf alle fälle kein spaß
das leidige thema schildläuse
einen teil der nun dann doch schon umfangreichen sammung von den
vielen einzel post habe ich auch schon durchgelesen aber verzeiht mir
alles konnte ich doch nicht nachlesen.
ich denke ihr könnt es fast nicht mehr hören aber vielleicht
kann mir doch jemand einen tip geben, der endlich hilft.
vorweg – ich kämpfe nun schon seit drei jahren damit denen rum.
da ich nicht viel platz auf der fensterbank habe, stehen meine
10 wüstis, die ich selber aus samen gezogen habe und sie
eigentlich als bonsai´s ziehen wollte, bedingt aus platzmangel,
sehr eng beieinander. ich vermute mal das sie sich immer wieder
gegenseitig anstecken.
ich habe mich im netz viel belesen und viel ausprobiert aber fakt
ist ... sie sind immer noch da, die „mistbiester“.
hier mal meine versuche der letzten jahre, was ich alles schon
versucht bzw. getestet habe.
- die „spüli“ methode - also mit spülmittel / wasser mischung
mehrmals gesprüht
- die seifenlaugen methode – mischung seifenlauge / wasser
mehrmals gereinigt
- öl methode – olivenöl die blätter einzeln eingepinselt -
war ne ganz dumme idee aus dem netz die blätter waren
nur noch (ekelig) klebrig :
- doch zu chemie übergegangen - neudorff promonal schild- und wolllausfrei - erst nach anweisung 2x mit abstand 14 tagen
- dann alle umgetopft - neue erde und alle erst mal blatt für blatt
mit „spüli“ / wassermischung von den sichtbaren schildläuse befreit,
danach gleich mit promonal eingesprüht und das ganze dann
gleich nach 7 tagen nochmals eingesprüht
- täglich inspiziere ich die kleinen wüstis und was soll ich sagen -
die schildläuse haben wieder gewonnen
- dann nach empfehlung übergegangen zu Lizetan AZ
den winter über habe ich zwei intervalle, mit … alle 7 tage besprühen und das 4 wochen lang mit Lizetan AZ gemacht. (angaben des hersteller nur zwei behandlungen mit abstand 14 tagen .. ich wollte sie aber nun endlich los werden)
als nächster schritt die toten mühevoll versucht mit einem lappen von den blättern zu entfernen, danach einen zeit lang mit dem zeug gegossen und dann das ganze noch einmal nach 4 wochen pause wiederholt. eigentlich war ich guter hoffnung, dass ich nun gewonnen hätte nach der dauerbehandlung.
die tage nun dachte ich mir, oh wird zeit mal wieder die wurzeln zu schneiden und da musste ich feststellen das sie immer noch und nun durch die sonne wohl noch hälftiger wieder da sind
ich habe auch mal ein bild, von einem blatt das ich wohl vergessen hatte abzuwischen, aber das nun gut als beispiel dient mit den toten und nun wieder neuen schildläusen.
ich bin echt drauf und dran alle blätter abzuschneiden, da ich es leid bin wieder stundenlang da zu sitzen und die blätter abzuwischen.
nun ist die frage .. was mache ich falsch ?? oder haben die sich schon an das mittel gewöhnt ??
und was ist wenn ich echt die blätter abschneide ??
die neuen blätter kommen ja immer nur oben aber am stamm, also da wo ich die blätter dann abschneide ... kommen da noch mal blätter nach ??
ach ja … da ich nicht genau sehen konnte ob das bei dieser wüsti ein ansatz von blüten sein könnte, habe ich eine nahaufnahme gemacht und musste mit schrecken erkennen wie viele von den „mist biestern“ die man (oder ich eben) mit dem bloßen auge gar nicht erkennen konnte, schon wieder da sind. (Bild 2)
auf dauer macht es so auf alle fälle kein spaß

