Wüstenrose - Adenium III

 
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Tja , dann müssen WIR es selbst versuchen Solche aussergewöhnliche Farben zu produzieren .
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei mir hat bis jetzt keine einzige der angegebenen Farbe entsprochen - obwohl ich sagen muss, dass ich bis jetzt einige sehr schöne Farben habe.

Aber wer würde denn kaufen, wenn es hiesse: Adenium Mix - 10 Samen ?
Irgendwie fallen wir doch immer wieder auf tolle Bilder rein.

Vonne, es ist eben nur so, dass wir erst 2-3 Jahre spaeter merken, was wir produziert haben.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Ja das stimmt , Lorraine .
Aber wenn ich mir die Foto`s bei Facebook von Siam Adenium ansehe muss es doch möglich sein solche Farben zu bekommen .
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Vonne, glaub mir, ich würde so viele bestellen, wenn ich sicher wäre, dass ich die Blueten bekäme, die da zu sehen sind.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Vielleicht bestelle ich mal dort . Oder sollen wir da eine Bestellung zusammen machen ?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von vonne
Aber wenn ich mir die Foto`s bei Facebook von Siam Adenium ansehe muss es doch möglich sein solche Farben zu bekommen .
Vonne, bei den verschiedenen Kreuzungen, die die Züchter machen, sind unter 1000 Pflanzen, wenn man ganz viel Glück hat, evtl. gerade mal 5 Exemplare dabei, wo was Spektakuläres dabei herausgekommen ist und die Weiterverbreitung dieser Sorten ist dann auch nur über Veredelungen möglich, nicht aber über Samen, auch wenn es oft heißt „handbestäubt“.

@Miri, es waren alles wunderschöne Sorten mit tollen Blütenfotos !
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

@magenta

Vielen Dank nochmal, sie sind alle wundervoll und gut gewachsen
Hab schon in den "Winterquartier" Topf gepflanzt, und eine wird mit nem vorsichtigem vielleicht panaschiert .
Hatte sie im Topf mit 3 anderen, und ist die einzige die so hell geworden ist...wahrscheinlich aber ein Mangel...

Aber bin gespannt was rauskommt, werde auch keine hergeben bis sie geblüht haben
003.JPG
003.JPG (853.85 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Aha , und auf welche Unterlagen werden sie veredelt ? Gibt es da versch. Möglickeiten für die Unterlagen ?
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Vonne, die werden auf eine Adeniumunterlage gepfropft und da wir ja viele rosa-/pinkfarbene Exemplare haben, kann man der einen oder anderen Pflanze doch noch eine andere Farbe verpassen – vorausgesetzt, man hat das entsprechende Pfropfmaterial .

@Miri, ich drücke Dir die Daumen, dass es eine panaschierte Wüsti wird !
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Wir können ja dann Pfropfmaterial tauschen . Sobald die meisten blühen, sieht man ja auch die Farbe .

Meine panaschierte Wüsti muss ich nächstes Jahr wahscheinlich beschneiden, dann werd ich das Pfropfen mal ausprobieren, und kann vielleicht auch 1 oder 2 Ästchen abgeben .

Sonst hab ich noch ne große rotblühende, muss ich mal knipsen

Der Rest ist noch zu klein, hoffentlich blühen nächstes Jahr einige davon
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich war eben im Gewächshaus. Da bereitet sich tatsächlich der dicke Yellow Mahamongkol schon auf den Winterschlaf vor. Es ist zwar heiss und sonnig, aber die Temperaturen gehen nachts schon ganz schön in den Keller.
Ich freue mich fuer jede Pflanze, die ihre Blätter verliert, weil ich die etwas dunkler überwintern kann.
Meine RCN ist diesen Sommer überhaupt nicht groesser geworden - nur dicker. Sie hat ihre kurzen Stummelaestchen beibehalten und ist schön belaubt. Die Blätter sind im Verhältnis zu allen anderen Pflanzen sehr weich und etwas behaart. Ich finde diese Pflanze ganz toll, muss mal ein Bild machen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 193
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 10

TenshiFreeya

Fast drei Wochen und nicht mals ansatzweise irgendein Hinweis, das die mal Keimen
IMAG0350.jpg
IMAG0350.jpg (430.42 KB)
IMAG0350.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ein geeignetes Substrat zur Aussaat ist.
Hast Du eine Abdeckung drüber?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

@ TenshiFreeya: Das sieht irgendwie sehr trocken aus. Du hältst dein Substrat aber schon feucht - oder und arbeitest auch mit gespannter Luft und Wärme?

@ Lorraine: Da beginnt deine aber früh mit der Winterruhe. Bei euch ist es ja noch tagsüber eine Grad wärmer als bei uns im hohen Norden. Und nachts hatten wir jetzt auch schon 2 x so um die 8°, wie ich heute mit Schreck am Außenthermometer feststellen musste. Gott sei Dank haben meine Wüstis aber alle inner Bude übernachtet. Die muss ich jetzt wirklich jede Nacht reinholen. Das wird mir sonst zu gefährlich mit den Nachttemperaturen.

LG Scally
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

TenshiFreeya, das Ganze sieht mir auch sehr trocken aus .
Ich hab eine Aussaat in diesem Jahr auch mal auf Seramis probiert, nachdem mir die Samen auf meinem Substrat, das ich sonst verwende, geschimmelt haben, also berauschend war das Resultat leider nicht . Ob es jetzt an den Samen lag oder am Seramis, das ist die Frage.

@Lorraine, meine A. arabicum „Black Gigant“ hat auch ganz weiche, samtige Blätter. Groß zugelegt haben die A. arabicum im Vergleich zu den A. obesum in diesem Jahr auch nicht.

edit: Hab gerade gesehen, Scally war mal wieder schneller !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.