Woran erkennt man Pflanzensüchtige Teil 2

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Pflanzensüchtige erkennt man daran, dass sie trotz dass sie nicht mehr richtig sitzen können, trotzdem noch vorm Comouter sitzen und sich durch green lesen
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Und trotz juckender Augen noch antworten
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ihr seit ja doll...
...man erkennt sie auch daran,daß sie einen Tannenbaum kaufen wollen und dann aber das Auto mit ganz anderen Pflanzen voll haben und nochmal los müssen,um selbeigen zu kaufen...
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Und daran, dass sie sich auf den Geburtstag selber eine Pflanze schenken, die dann nicht nur viel teurer, sondern auch viel grösser ist als geplant und eigentlich gar kein Platz in der Wohnung hat.

Ich hab mich in ne 1,20m Nepenthes miranda verliebt, die hier in nem Gartencenter steht und überleg jetzt hin und her, wie ich die a) transportieren soll (ohne eigenes Auto) und b) vorallem, wo ich ihr noch ein Plätzchen in meinem WoZi frei machen kann.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

zu a)
Versuch es doch mal mit dem öffentlichen Nahverkehr, das löst bestimmt Begeisterung aus
Avatar
Beiträge: 150
Dabei seit: 11 / 2008

Zips

Pflanzensüchtige erkennt man daran:
-dass sie Schnittblumen als Mord bezeichnen
-dass sie Unheimlich glücklich sind wenn sie bei einer Verlosung Blumentöpfe gewonnen haben
-dass sie nicht gerne in Urlaub fahren weil sie sich um ihre Pflanzen kümmer wollen
- und wenn sie dann doch gefahren sind bemängeln sie die tristen Parks und Vorgärten
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von Commiphora
zu a)
Versuch es doch mal mit dem öffentlichen Nahverkehr, das löst bestimmt Begeisterung aus


Dafür brauch ich nicht mal eine 1,20m Nepenthes. Da reicht es, wenn ich meine Deutsche Dogge mit in den ÖV nehme (was ich auch täglich tue um zur Arbeit zu fahren).

Morgen geh ich mir die Pflanze mal live anschauen. Weiss nämlich nur von ihrer Existenz, nicht wie sie aussieht. Und dann telefonier ich mal meine Bekannten mit Auto durch, irgendwer wird sich schon finden. Mit dem Gartencenter ist schon vereinbart, dass ich die noch dort lassen kann, bis ich ein Auto habe.
Danach stellt sich nur noch das Platzproblem. Ich brauch ne grössere Wohnung!!
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Pflanzensüchtige erkennt man übrigens auch daran, das habe ich heute gemerkt, dass sie sich selbst bei heftigem Sturm, Regen und Gewitter nicht davon abhalten lassen, in ein weiter entferntes Gartencenter zu fahren (mit dem ÖV wohlgemerkt), um sich dort eine spezielle Pflanze zu kaufen.

Und diese dann, trotz ihrer Grösse, auch noch durch Sturm, Regen und Feierabendverkehr im ÖV nach Hause zu nehmen, obwohl man doch ein Auto organisieren wollte. Aber man kann sie ja nicht nur reservieren und später holen, wenn man schon da ist und man ausserdem sieht, dass sie dringend auch gegossen werden muss.

Aber ich habs geschafft- sie ist trotz allem heil angekommen. Ach ja, zwei Hunde an der Leine hatte ich auch noch dabei...
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Hast Du auch schon die größere Wohnung mitgebracht?
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Schön wärs!
Nein, es hat sich heraus gestellt, dass die Filialleiterin, die mir per eMail schrieb, die Pflanze seit ca 1.20m hoch, falsch gemessen hat. Die Pflanze selber ist keine 30cm. Allerdings ist sie von den Kannen bis zur obersten Blattspitze gemessen schon ca 1.20m. Aber da man sie ja aufhängt, sind die Platzprobleme nicht ganz so schlimm, wie bei einer 1.20m Pflanze.

Kuck:


Die bleibt natürlich nicht an diesem Platz, ich fotografiere vom Sofa aus und links vom Bett ist noch ein bisschen freier Platz am Fenster. Wenn ich die anderen Pflanzen etwas umhänge, sollte die miranda dort Platz haben.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Boah, ist die schön
Pass auf, dass sie Dich morgens beim Aufstehen nicht verschluckt
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

pflanzensüchtige erkennt man unter anderem auch daran, daß sie die ganze nacht von total schönen orchideen träumen. ist mir heute passiert
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ja und man erkennt sie daran, daß man die obligatorischen Kalender in der Apotheke erst mal ablehnt (man hat doch schon längst einen) und sofort einen "JaJaJa" schreit, wenn man sieht, daß da auf einmal Pflanzen abgebildet sind!

Joah und dann zu Hause absolut nicht weiß, wohin eigentlich mit dem Teil.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

pokkadis ,

Du hast schöne Träume von Orchideen ,ich dagegen kann nicht schlafen,weil ich mir jetzt schon nen Kopp mache,wo ich im Sommer für meine Epis draussen Platz finde,der halbwegs schattig ist !!

Noch gar nicht lange her,war es andersrum,da hat man sich gefragt,wo man die Pflanzen drinnen unterbringt .....!! Schon verrückt !!
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Geht mir auch so. Nur grüble ich beim einschlafen darüber nach, wo ich all die Nepenthes im Sommer hin hängen soll. Hab nämlich kein Balkon (noch nicht, nächstes Jahr geht die Wohnungssuche los!).

Zitat
Pass auf, dass sie Dich morgens beim Aufstehen nicht verschluckt

Hm, meinst du, ich muss mir Sorgen machen? Die hängt jetzt nämlich unter dem Kopfende von meinem Bett...


Pflanzensüchtige erkennt man übrigens auch daran, dass sie sich über das Lied "oh Tannenbaum" aufregen, weil der Text mit den grünen Blättern völliger botanischer Quatsch ist.
Derjenige, der das geschrieben hat, muss ein absoluter Pflanzen-Banause gewesen sein!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.