Woran erkennt man Pflanzensüchtige Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Hobbygärtner,

das ist dann mal echt dumm gelaufen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Gute Idee Heinze, schade daß hier niemand umbaut.

Heute hab ich es aber wieder gemerkt: war beim Re*e und sah die Karambolen. Die jungen Pflanzen sehen ja sooooo süß aus! Und ich habe doch keine Karambolen-Kerne mehr. Dummerweise mag niemand von uns daheim Karambolen. Ich war schon drauf und dran das Personal zu fragen, ob sie die Kerne vielleicht auch extra haben. Konnte mich gerrade noch bremsen.

Ich fürchte, hätte ich das gebracht, hätte mein Sohn behauptet mich nicht zu kennen.

Sheila
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Wenn innerhalb einer Woche (bei hohem Sukkulenten-Fieber...) ein Tisch in der Wohnung gaaaanz plötzlich so aussieht!
(und man sich manchmal fragt wo die bloß alle hergekommen sind )!

GLG Kerstin
bilderbuch 111.jpg
bilderbuch 111.jpg (738.03 KB)
bilderbuch 111.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Also, mir gefällt dein Tisch

Richtige Pflanzensüchtige erkennt man daran, dass auch alle Fensterbänke, der Platz davor, sämtliche Regale und Schränke auch so ausschauen, wie dein Tisch
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

und an deren Haus

Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Recklinghausen
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2011

marnie2006

Wenn man in den baumarkt fährt um einen neuen Toilettensitz zu kaufen,wie an einer Schnur gezogen richtung Pflanzenabteilung wackelt und mit einer wunderschönen blühenden Strelitzie nach hause kommt ! O-Ton GÖGa oh-nee-nee wo is der Klodeckel! Ich: schatz da waren keine schönen ich fahr morgen noch mal.Schatzie:aber ganz sicher nicht mehr alleine .
ist mir heute morgen zugestoßen Marnie
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

....wenn man sich anhand der aufgestellten Pflanzen im Landeslabor orientiert....
je nach Pflanze wusste ich, ob ich noch richtig bin ..... -das ist bei tausenden Laboren und Ecken garnicht so einfach, zumal da alles gleich aussieht....
aber die tolle Zami im 3. Stock, oder die echt tolle Sansevieria (ich fand es sah nach massonia aus..) und dann gab es noch blühende Stapelien........die sind ja echt riesig die Blüten ...hat mir sehr bei der Orientierung geholfen.....
Ich glaub nächstes Mal werde ich doch noch nach ein paar Ablegern fragen ....


....wenn man bei einer Wohnungsesichtigung ist und der andere Bewerber sagt "mhh mir sind hier die Decken nicht hoch genug-da bekomme ich meine Pflanzen garnicht unter" (was ja auch schon dafür spricht... ) und einem durch den eigenen Freund per Blick DEUTLICH signalisiert wird: " Frag ja nicht !!!"
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Hallo,
wenn man als Pflanzensüchtige, die Arbeitskollegen in die Co-Abhängigkeit treibt: ich bedanke mich ganz herzlich bei Herrn B. für das wundervolle Geschenk heute, die gelungene Überraschung und die Gewissheit, daß man auch nach vielen Jahren Zusammenarbeit nicht betriebsblind und lebensfremd sein Arbeitsleben teilt. Dankeschön für diese ganz besondere Aufmerksamkeit, für Onc. Kathrin Zoch

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

und ausgebremste pflanzensüchtlinge erkennt man daran, daß man eine ganze schublade voller samen hat und verzweifelt überlegt, wo man denn das minigewächshaus hinstellen soll im frühling...weil ja alle simse voll sind und eigentlich gar kein platz vorhanden ist....dann man sich überlegt welche samen denn WIRKLICH bis zum frühjahr warten müssen, denn dann könnte man das ganze etwas VERTEILEN, verstecken, so daß es nicht so auffällt...
und der echte pflanzensüchtling hat hinter den gardinen immer etwas versteckt, was der gg nicht unbedingt SOFORT bemerken muss....lieber erst wenn es eingetopft ist und man bis dahin zeit hatte, sich zu überlgen von welcher anderen pflanze man sich dafür trennen könnte...oder wo man sie vorübergehend verstecken könnte (arbeit, treppenhaus,...) aber dann kommt ja wieder der sommer und die pflanzen verteilen sich wieder anders....so daß man einen aufschub bis zum nächsten herbst hat...und wenn man glück hat erledigen sich manche probleme dann auch vielleicht von selber....
(gedankengang eines pflanzensüchtlings)
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

@pokkadis:ausgebremste Pflanzensüchtige:

... daß man gerne auf eine Rechnung wartet, um bezahlen zu können, damit die bestellten Pflanzen dann auch kommen.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 135
Dabei seit: 10 / 2008

Baer1007

mhh, das man aufhört mit seinen Pflanzen zu reden um ihnen besser zuhören zu können....
Lg, Eva
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Woran erkennt man den Pflanzensüchtling?

Naja, daran, dass er zu der süßen, panaschierten Gasteria sagt:

"Und das ist dein Winterquartier - das sind deine neuen Freunde - stell dich schön vor und - bis zum Frühling"

So in etwa gerade passiert - mein Vater hat nur noch den Kopf geschüttelt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.