Wolfsmilch geht ein

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

bluair

Hallo! Ich bin neu hier und hoffe, daß mir jemand helfen kann, meinen sterbenden Kaktus zu retten.

Denn ich dürfte einen Fehler beim Umtopfen meines Wolfsmilch Kaktus gemacht haben.
Ich habe ihn etwa 2 Jahre und er wuchs prächtig. Dann habe ich ihn umgetopft vor cca 4 Wochen und nun schimmelt er unten und wird braun.

Kann ich ihn noch irgendwie retten?
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Kannst du fix ein Foto machen?

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Ein Bild wäre wirklich nicht schlecht...
....kann es sein, dass du die Pflanze nach dem Umtopfen zu viel gegossen hast?

Gruß, Julia
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo bluair , herzlich willkommen hier .

Ich nehme mal an du meinst eine Euphornia trigona , oder ähnliches . Sie wachsen sehr stark, daher glaube ich das es sich um diese Pflanze handelt . Außerdem kann es sein das du die Pflanze nach dem Umtopfen zu sehr mit Wasser bedacht hast . daher wird sie auch faulen . Sie vertragen das nicht so gut .
Vor allen Dingen , wenn du von Wolfsmilchgewächs sprichst ist es eine Sukkulente aber kein Kaktus .

Könnte das diese Pflanze sein????

http://www.almostedenplants.com/shopping/images/Golden78.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich würde ihn wieder ausbuddeln....abtrocknen lassen....und erstmal in neue, trockene Erde setzen.
Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ist der Stamm zu sehr vermatscht wird das nicht viel helfen . Könnte sogar sein das sich das matschige den Stamm hocharbeitet und die Pflanze trotz Trockenheit weiterfault .
Erst mal sollten wir ein Bild bekommen damit man weiß welche Pflanze es tatsächlich ist und dann überlegen ob es sinnvoll und machbar ist von dieser Pflanze Ableger zu machen um sie wenigstens teilweise zu retten . Auch müssen wir schauen wie groß die Faulstelle ist . denn an diesem kaputten Teil wird sich dann keine neue Wurzel mehr bilden, weil das Gewebe ja zerstört ist .
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

bluair

ja, das dürfte der fehler gewesen sein. ich habe ich wohl zu viel gegossen bzw gleich direkt nach dem umtopfen.
ich könnt mich ohrfeigen weil er wirklich wirklich schön war und brav gewachsen ist. ich hab ihn etwa vor zwei jahren gekauft, da war er im abvrekauf, da kurz vorm eingehen. und bei mir ist er dann gewachsen wie blöd (er war etwa so groß, bis wo es jetzt braun ist, also mehr als die hälfte).

kann man ihn etwa da kappen, wo er noch gesund ist und ihn neu einwurzeln? wenn das noch sinn macht, wie stell ich das an, ohne ihn endgültig zu töten?

vielen lieben dankt für eure hilfe.

lg, laura
kaktus.jpg
kaktus.jpg (66.97 KB)
kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist, denke ich mal, eine Euphorbia tri- oder tetragona.
So ganz genau ist das nicht auszumachen

Und die kannst du gut im gesunden Teil abschneiden.
Ich würde davon die Hälfte abschneiden, ganz einfach, um sicher zu sein, daß nichts matschiges mitkommt.

Laß das Stück einige Tage auf Zeitungspapier abtrocknen und stecke es dann einfach wieder in neue Erde - ohne zu gießen!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Nur vorsicht beim Schneiden , die Wolfsmilch ist nicht ohne , Diese von dem geschníttenen Teil gut lauwarm abspülen, denn wenn es fest wird verhindert es die neue Wurzelbildung weil es alles vestopft , dann richtig gut abtrocknen lassen.
Dann hatte ich doch die richtige Pflanze erraten .Das enorme Wachsen brachte mich darauf .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Laura,

mach das so, wie gudrun und Yaksini das beschrieben haben und schaue Dir dann die Schnittfläche an. Wenn die Leitbündel (das sind die hellen, kreisförmig angeordneten Punkte auf der Schnittfläche) alle hell sind, hast Du gute Chancen, dass sie wieder wurzelt und weiterwächst. Wenn da allerdings dunkle Punkte zu sehen sind, musst Du unbedingt noch weiter schneiden, bis alle hell sind, sonst verbreiten sich die Fäulnispilze weiter in der Pflanze.

Norbert
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

bluair

vielen vielen vielen dank

ich schneid den kaktus gleich ab, wasche ihn und lasse ihn dann trocknen. und morgen lauf ich sofort und hol kakteenerde.

ich hoffe, das klappt mit den neuen wurzeln...

lg, laura
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

bluair

so, ich hab ihn gekappt. sieht das für euch gesund aus?
kaktusschnitt.jpg
kaktusschnitt.jpg (58.85 KB)
kaktusschnitt.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Leider lässt sich das Bild nicht vergrößern, aber so wie das aussieht, sind die Leitbündel (die sind hier nicht rund, sondern sternförmig) jeweils in den Ecken noch ziemlich dunkel. Wenn das nicht nur auf dem Foto so aussieht, sondern in echt auch ist, musst Du ihn noch weiter abschneiden.

Norbert
t_kaktusschnitt_832.jpg
t_kaktusschnitt_832.jpg (26.71 KB)
t_kaktusschnitt_832.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

bluair

danke für das schnelle feedback. hab nun noch ein weiteres stück abgeschnitten, um die überlebenschancen zu erhöhen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2008

bluair

so, nun ist das abgeschnittene stück am abend 48 stunden zum trocknen an der luft und ich würds dann in kakteenerde einsetzen. ist das noch zu früh oder gehts schon?

und muss noch irgendwas beachten, damit dieses umtopfen bzw neu einwurzeln klappt?

danke, lg laura
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.