Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

So... war jetzt noch mal schnell im Garten für ein paar weitere Fotos zum Thema Aquilegia vulgaris, damit ihr seht wie vielfältig sie ist.

Es gibt einfärbige einfache Blüten, zweifärbige einfache Blüten, einfärbige gefüllte Blüten, zweifärbige gefüllte Blütten, doppelt gefüllte und mehrfach gefüllte Blüten, spornlose Blüten, gefüllte spornlose Blüten, dann alle diese Varianten mit nickenden oder nach oben schauenden Blüten (z.B. Biedermeier) oder mit goldenem Laub, variegaten Laub oder gesprenkelten Laub, in Wuchshöhen von 20 bis 110cm und Blütendurchmessern zwischen 1cm und 4cm.....

Eine kleine bebilderte Zusammenfassung:
spornlos mehrfach1.jpg
spornlos mehrfach1.jpg (78.2 KB)
spornlos mehrfach1.jpg
spornlos mehrfach oben1.jpg
spornlos mehrfach oben1.jpg (55.18 KB)
spornlos mehrfach oben1.jpg
spornlos mehrfach gefüllt1.jpg
spornlos mehrfach gefüllt1.jpg (56.34 KB)
spornlos mehrfach gefüllt1.jpg
spornlos einfach und leicht gefüllt1.jpg
spornlos einfach und … llt1.jpg (242.46 KB)
spornlos einfach und leicht gefüllt1.jpg
gefüllt zweifärbig1.jpg
gefüllt zweifärbig1.jpg (207.51 KB)
gefüllt zweifärbig1.jpg
zweifärbig doppelt gefüllt1.jpg
zweifärbig doppelt gefüllt1.jpg (179.06 KB)
zweifärbig doppelt gefüllt1.jpg
einfach zweifärbig oben1.jpg
einfach zweifärbig oben1.jpg (92.01 KB)
einfach zweifärbig oben1.jpg
einfach einfärbig1.jpg
einfach einfärbig1.jpg (81.54 KB)
einfach einfärbig1.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die duftende Aquilegia fragrans im Topfalpinum, hat ihre erste Blüte nun voll entwickelt.

Die sehen echt witzig aus.... sind ziemlich groß, aber flach, mit großem Staubgefäß- Büschel und recht kurzen Spornen. Ganz anders als die normalen Blütenformen bei Akelei.
Sie ist ganz leicht cremefarben und der Duft ist jetzt besonders stark geworden. Wirklich eine außergewöhnliche Schönheit, aber leider auch eine ausgesprochene Seltenheit.
glg robi
fragrans231.jpg
fragrans231.jpg (103.42 KB)
fragrans231.jpg
fragrans21.jpg
fragrans21.jpg (99.9 KB)
fragrans21.jpg
fragrans1.jpg
fragrans1.jpg (101.77 KB)
fragrans1.jpg
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

Wao, du hast ja echt super schöne Blüten!!

Und danke für die kl. Nachhilfestunde. Jetzt verstehe ich zumindest ein klitzekleines bischen mehr, wenn auch lange noch nicht alles !
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: Seligenstadt
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2008

anemone

So schöne neue Fotos hier, seitdem ich zum letzten Mal reingeschaut habe, traumhaft! Besonders die Aquilegia fragrans ist wunderschön, aber auch die auf Baghiras Foto!

Ich möchte auch ein paar Bilder beisteuern. Bei den Barlow-Akeleien hatte ich den Eindruck, als ob die einzelne Blüte etwas beständiger ist und länger hält, als die anderen Sorten. Kann das sein, oder täuscht mich da mein Eindruck?
PICT0026.JPG
PICT0026.JPG (125.35 KB)
PICT0026.JPG
PICT0043.JPG
PICT0043.JPG (118.59 KB)
PICT0043.JPG
PICT0020.JPG
PICT0020.JPG (131.52 KB)
PICT0020.JPG
PICT0023.JPG
PICT0023.JPG (130.59 KB)
PICT0023.JPG
PICT0039.JPG
PICT0039.JPG (117.42 KB)
PICT0039.JPG
PICT0019.JPG
PICT0019.JPG (138.18 KB)
PICT0019.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
Eure Bilder machen direkt Lust, es auch mal mit Akeleien zu probieren. Dachte bisher ja immer, die seien zu zart und zu empfindlich.
Da ich ja stets mein Handy mit mir herumtrage und oft mit dem Hund in der Siedlung spazierengehe, habe ich hier auch ein Bild aus einem Garten mit Akeleien eingefangen und möchte Euch das nicht vorenthalten.
Liebe Grüße, Ruth
24-05-08_Akeleien.jpg
24-05-08_Akeleien.jpg (47 KB)
24-05-08_Akeleien.jpg
Avatar
Herkunft: Seligenstadt
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2008

anemone

Hallo Ruth,

bin auch Neuling in Sachen Akelei, habe mich erst kürzlich in diese schöne Pflanze ernsthaft verliebt und angefangen, mich damit zu beschäftigen. Aber eins kann ich sagen: zu zart sind sie nicht! Fast alle neugepflanzten Akeleien blühen schon im ersten Jahr bei mir, sie stehen ganz unterschiedlich in Sonne, Halbschatten und Schatten, ein älteres Exemplar von Aquilegia vulgaris gedeiht sogar auf kargem trockenem Boden bei mir.

Ich habe beobachtet, dass in völlig verwilderten Gärten, wo außer Unkraut eigentlich kaum noch was wächst, sich nur Akeleien behauptet haben und jedes Jahr aufs neue blühen. Das sind dann immer Aquilegia vulgaris, aber auch alle anderen Akelein sind wohl recht robust, von Empfindlichkeit keine Spur....

Liebe Grüße
Annett
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ruth, das ist ein echt schönes Bild! (erinnert ein bißchen an fliegende Elfen)



Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

auch @ anemone,

hab nicht schlecht gestaunt, als ich gestern am Rande eines Feldwegs dieses zauberhafte Geschöpf antraf. Das wuchs wirklich zwischen jeder Menge sonstiger Pflanzen, die man für gewöhnlich dort findet.
Nächstes Jahr bin ich auch bei der "Akelei-Truppe" dabei. Das weiß ich heute schon. Brauch dann nur noch genug verschiedene Samen.
Liebe Grüße, Ruth
26-05-08_Wiesenakeleien.jpg
26-05-08_Wiesenakeleien.jpg (90.35 KB)
26-05-08_Wiesenakeleien.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

in der schatzkiste sind noch jede menge verschiedener sorten vorhanden!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@robert

die erste blüte von deinem akeleimix ist aufgegangen,wenn du mir jetzt noch bitte den namen sagst

p.s. susanne,schau mal, eine gelbe
Bartiris 009.JPG
Bartiris 009.JPG (407.48 KB)
Bartiris 009.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

@ belascoh
Du Schatz der Schatzkiste
Werd mich gleich mal ans Stöbern machen!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hab auch eine für euch..
blu08.jpg
blu08.jpg (105.61 KB)
blu08.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Blüten der Akelei haben mich ja schon überzeugt!!
Aber jetzt entdecke ich auch das Laub für micvh neu!!

Es ist teilweise einfach traumhaft schön:








Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.