Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia!

 
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

So ähnlich gings mir auch...hab uns für die Eifel eine Sorte gekauft-ich glaube,es ist die vulgaris Biedermeyer...Da die Akelei dort sogar wild wächst,hab ich mir gedacht,ich gönn ihr noch eine Artgenossin Mal schauen,wie die sich dort macht...Wenn es ihr dort gefällt und die Eifler Schnecken sie in Ruhe lassen,pflanze ich nächstes Jahr noch mehr..hab ja noch drei von Robert hier... Da diese aber besondere Sorten sind,behalte ich sie erstmal für dieses Jahr zu Hause..Wir fahren heute abend für eine Woche dort Urlaub machen,da mach ich viele Bilderchen.Ich werd Euch vermissen...Tüssi Sylvi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@pflanzenbraut

Viel Spaß im Urlaub

Wie gehts denen von mir den? Haben sie brav ausgetrieben? Biedermeierakelein erkennt man stehts daran das sie die Blüten nach oben schauend tragen und die Sporne deutlich gebogen sind. Außerdem sind sie recht kompakt und haben nicht die schwebende oder graziöse Erscheinung einer Wildart.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Moni

Schau mal bitte ein paar Seiten vorher hier im Thread. Da hab ich was zu diesen wurzelnackten Mischungen geschrieben. Leider ist es jetzt fast schon zu spät für sie. Sind die Wurzeln gesund werden sie aber dennoch austreiben und dann nächstes JAhr blühen. Hättest du sie bereits Anfang März gepflanzt, würden sie noch heuer blühen. Meine die ich heuer auf diese Art gepflanzt habe, haben schon Blütenstiele.

Viel Erfolg mit ihnen und viel Freude

lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Golden Sun

Ich kann leider kein bild sehen Könntest du es verlinken?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Liegt wahrscheinlich daran, dass ncoh keins drin ist, robert )) Ich hab gestern entdeckt dass die jetzt anfangen zu blühen in den nächsten tagen.. also dachte ich mir ich lass euch noch was zappeln und zeig euch dann eben die nlüte direkt mit*g*
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, Robert!

Die Wurzeln schaun ja ganz gut aus ... ich hoffe auch sehr, dass sie zumindest heuer austreiben :D

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Einen Funken Hoffnung darfst du ja noch haben. Sollte nämlich eine gelbe dabei sein, dann ist das meistens eine chrysantha- hybride, oder eine echte chrysantha und die können auch später gepflanzt noch blühen. Manchmal blühen sie sogar noch im August, siehe meine private Gallerie. www.green-24.de/forum/album_cat.php?cat ... er_id=1385
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Goldensun

NA da freu ich mich schon! Kann heute auch wider ein paar neu aufgegangene präsentieren *freu*
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Robert,

schau mal - jetzt blühen meine angeflogenen Akelei





Handelt es sich dabei um eine gewöhnliche Akelei - oder ist es was besonders
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Schutzengel
Sehr schön dieses leuchtende Blau.

Das ist die Wildform von Aquilegia vulgaris. Sie gehört zu den Akelein die sich am schnellsten ausbreiten und wenn du mal ein paar edlere Sorten hast, kreuzt sie sich schnell mit denen und "verunreinigt" sie. Hast du keine edleren Sorten in der Nähe, stört sie aber nicht und es schaut mit den Jahren sehr schön aus wenn im Frühsommer ganze Blütenmeere von Aquilegia vulgaris im Garten zu bestaunen sind. Dort wo du sie nicht haben willst, solltest du sie aber schon als Jungpflanzen ausjäten, weil sie später oft nicht mehr ohne Probleme auszureißen sind.

Aquilegia vulgaris gehört übrigens auch zu der Gruppe von Akelein die bei Hummeln und Bienen sehr beliebt ist. Andere Akelein werden eher von Schmetterlingen oder Nachtfaltern besucht, in Amerika auch von Kolibris.

lg robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Wow und du hast sie auch jetzt als Avatar! Sieht schön aus!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Danke Robert -

Hast du vielleicht auch einen Namen für eine Sorte - die gern von Schmetterlingen besucht wird.

Für diese Sorte hätte ich bestimmt noch ein Plätzchen frei
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Goldensun
E sieht sehr danach aus das du alles Aquilegia vulgaris Sorten hast. Macht aber nichts, vielleicht sind ja ein paar seltene Formen oder Farben dabei.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo Ramona.
Bei mir wurden vorallem die Aquilegia flavescens und ihre Hybriden mit Aquilegia chrysantha gerne von Schmetterlingen besucht.
Aquilegia chrysantha wird vorallem nachts von Schwärmern bestäubt und ganz seten findet man sogar auch an allen anderen Akelein mal einen Nachtfalter.
Akelei_mit_kohlweisling.jpg
Akelei_mit_kohlweisling.jpg (23.6 KB)
Akelei_mit_kohlweisling.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.