Wie schneide ich meinen Geldbaum?

 
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

Hallo zusammen,

Wir sind umgezogen - jetzt dürfen meine Geldbäume in den Garten. Die meisten sind noch recht klein, aber mein Größter macht mir seit jeher Probleme. Jedes Frühjahr schneide und stutze ich ihn zurecht, aber er will nicht so, wie ich es mir erträume.
Ich glaube, ich bin einfach zu vorsichtig. Also wäre ich um eure Anleitung dankbar! Wenn ihr mir sagt, wie und wo, dann bin ich auch bereit für eine Radikalfrisur!

Hier ist der Gute:



Und ja, er sieht grauenvoll aus. 2013 ist er mir aus dem 8. Stock vom Balkon gestürzt und diese Art der Beschneidung hat ihm nicht unbedingt gut getan... Ich ließ ihn daraufhin erstmal wachsen.

Danke schonmal!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

ich habe meine Geldbäume nie geschnitten und sie sind immer schön buschig gewesen. Wuchsen sie spiddelig, lag das immer an zu wenig Licht oder zu viel Wasser. Wenn sie zu groß wurden, wurden Stecklinge gemacht. Was versuchst du durch das Schneiden zu erreichen, welches Ziel schwebt dir vor?
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

Hallo!

Naja... Schau ihn dir an - findest du den schön?
Ich möchte, dass er mehr "Haltung" bekommt. Ich hätte gerne entweder eine Krone oder, als langfristiges Ziel, eine hängende Krone. Dazu bräuchte es einen dicken, geraden Stamm. Soll ich also alle Seitentriebe abschneiden? Die Krone auf etwa gleichlange Ausläufer kürzen?
Danke für deine Antwort!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Mein Vorschlag

[attachment=0]original-ef9a16f7984f51e060c23e0fcac85e10-k.jpg[/attachment]

rot wäre gemässigter Schnitt
das schwarz ziemlich radikal, aber da treibt genug wieder aus.

Zusätzlich kannst du ja vom Schnittmaterial neue Geldbäume ziehen
original-ef9a16f7984f51e060c23e0fcac85e10-k.jpg
original-ef9a16f7984 … 10-k.jpg (207.8 KB)
original-ef9a16f7984f51e060c23e0fcac85e10-k.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Nein, Jetzt ist er nicht mehr schön. Aber du hast ja, wie du sagst, schon viel an ihm herumgeschnitten, jedes Jahr wieder. Ich finde auch die Seite, die beim Unfall oben lag, nicht schön. Und den geköpften Stumpf ebenfalls nicht.

Wäre es meiner, würde ich ihn komplett verjüngen und Stecklinge machen. Pfennigbäume wachsen ja schnell. Und dann würde ich die Schneidwerkzeuge gaaaanz weit weg von ihm aufbewahren. Es sei denn, du verfolgtest mit dem Schnitt ein besonderes Ziel, aber dann müsstest du schon erläutern, was du erreichen willst. Ein Hochstamm? Etwas bonsaiähnliches?
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

Vielen Dank euch beiden!

Ich habe es gewagt - mein Bäumchen hat einen für meine Verhältnisse radikalen Schnitt verpasst bekommen... Ich habe mich dabei grob an Gudruns Vorschlag gehalten und eine Variante zwischen Rot und Schwarz gewählt. Ganz runterschneiden wollte ich die Krone allerdings auch nicht, weil ich mich noch immer an seine Pracht von damals (vor dem Sturz) erinnere - und er ist auch schon so schön verholzt...



Was meint ihr - soll ich da nochmal ran oder reicht das für dieses Jahr?

Jetzt darf er erstmal wachsen und steht (noch) im Halbschatten neben dem Rosenspalier. Mal schauen, wie er sich macht. Früher hat er sogar geblüht... Vielleicht schaffe ich es ja wieder dahin.

Danke nochmals an euch - ihr habt mir Mut gemacht!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Lass ihn jetzt so
Ich würde ihm noch einen etwas grösseren Topf mit schön durchlässiger Erde verpassen, dann wird das sicher wieder!

Meinem hier
[attachment=0]DSCN3796-k.jpg[/attachment]
war es im Wintergarten mal zu kalt, da musste ich alles bis auf den Stamm abschneiden.
Nun ist er eigentlich schöner als vorher
DSCN3796-k.jpg
DSCN3796-k.jpg (544.27 KB)
DSCN3796-k.jpg
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

Oh, deiner ist wirklich schön!

Jetzt noch umtopfen, nachdem ich ihn schon beschnitten habe, ist auch kein Problem für ihn? Ich muss ohnehin erstmal wieder Kakteenerde oder zumindest Sand besorgen...

Seine abgeschnittenen Äste habe ich übrigens weggeschmissen, nachdem eine Volkszählung einen Bestand von 4 großen und 6 kleinen Geldbäumchen ergeben hat... Noch mehr Babys und ich könnte eine Zucht aufmachen!

Ich überlege allerdings, ob ich rechts nicht doch noch was abschneiden soll... Ich wünsche mir eine gleichmäßige Krone und links ist er immer noch so nackig. Hmm...

Wie lange ist es denn bei deinem her, dass du ihn geköpft hast?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das Umtopfen würde ich sogar als günstig ansehen nach dem Schneiden.
Nimm aber etwas gröberen Sand, z.B. Aquarienkies und möglichst Erde ohne Torf.

Im Frühjahr 2012 habe ich meinen Geldbaum so radikal gekürzt
[attachment=0]Crassula April.jpg[/attachment]
sind also jetzt 3 Jahre, aber ich habe eben beim Suchen gesehen, dass er nach einem Jahr schon wieder schön war.

Wenn dich noch etwas stört an deinem, dann schneide es gleich noch weg.
Da ist besser, als wenn du in ein paar Wochen an den neuen Austrieben wieder schneidest.

Nur Mut
Crassula April.jpg
Crassula April.jpg (188.03 KB)
Crassula April.jpg
Avatar
Herkunft: Rhein-Neckar-Kreis
Beiträge: 10
Dabei seit: 04 / 2013

Schwefelfell

Ich hab noch mehr abgesäbelt!

Jetzt soll er sich ein Beispiel an deinem Prachtexemplar nehmen.

Meine Crassulas stehen alle in Kakteenerde-/Sandgemisch und es geht ihnen ganz gut darin, nur das Sorgenkind gefällt mir nicht. Ich besorge ihm noch einen neuen Topf, Erde und dann zeig ich ein letztes Bild. Vielleicht schaut er im Herbst ja schon wieder ganz passabel aus, ich melde mich dann mit Bildern!

Danke für deine Hilfe!
Avatar
Herkunft: Ostfildern
Beiträge: 113
Dabei seit: 04 / 2014

ChrisGr89

Wie geht es denn deinem Geldbaum mittlerweile? Hat er sich erholt?
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 10 / 2015

Murray

Würde mich auch interessieren. Und ich würde nochmal die Frage aufgreifen, ob ihr einen Geldbaum schneiden würdet oder nicht. Scheint da ja verschiedene Meinungen zu geben!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Schwefelfall war leider seit dem 18. Mai nicht mehr online, aber wenn ihr die Beiträge von gudrun aufmerksam gelesen hättet, dann hättet ihr gesehen, dass sie ihren Geldbaum schon gestutzt hat und er wunderbar wieder gewachsen ist.
Also warum soll man ihn nicht schneiden?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.