wie Rhododendron und Oleander überwintern?

 
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Hallo an alle

ich habe mal eben eine Frage.Ich habe noch draussen auf meiner Terasse nen Oleander und nen Rhododendron in einem Teracotta Kübel gepflanzt. Wie kann ich diese schön und vor allem sicher überwintern ???

Weiss da jemand von Euch bescheid?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Sersn,

den Rhododendron kannst du draussen lassen, der ist frostfest

Wichtig ist, daß der Kübel frostsicher ist, ansonsten geht der bei starkem Frost
kaputt bzw. zerspringt.
Ggfs. den Topf schön mit Luftpolsterfolie und ggfs. Schilfrohr einpacken.
Bei frostfreiem Wetter etwas giessen, ansonsten vertrocknet er.

Den Oleander mußt Du schon ins Haus reinholen, der erfriert ansonsten.
Ist ein mediterranes Gewächs!
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Und wo kann ich den Oleander im Haus hinstellen ?

Muss ich den Rhododendron denn auch irgendwie kürzer schneiden?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zum beschneiden des Rhododendron
hier nachlesen!

Hier steht alles zum Oleander
Möglichst hell und kühl ca. 10 Grad!
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Hallo Nicole,

je nach Größe und Deinem Wohnort kannst Du den Oleander auch draußen überwintern. Das tun meine seit Jahren. Nur meine selbstgezogenen haben einen Winter drinnen verbracht. Oleander vertragen kurzfristig bis zu -5 Grad. Wenn also mal Frost droht, bekommen meine Ollis eine Noppenfolie verpasst, die ich aber sofort bei Anstieg der Temperaturen über 0 Grad wieder entferne.
Geschnitten werden Oleander nur, wenn sie zu groß geworden sind und dann nur maximal die Hälfte, weil die gekürzten Zweige im nächsten Jahr nicht blühen.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Mein Oleander hat noch wenige, geschlossene Blüten.Noch steht er draussen.Aber dann werde ich ihn mal langsam ins Haus holen .

Was meinen Rhododendron betrifft.....der hat viele, grüne geschlossene Knospen. Wie gehe ich denn dann vor?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Nicole,

mit Deinem Rhododendron machst Du erst einmal gar nicht außer dass Du nicht das Gießen vergißt. Bitte auch im Winter an frostfreien Tagen gießen, da die Sträucher aufgrund der Blattmasse immer Wasser verdunsten. Man glaubt es kaum, aber viele Sträucher sterben im Winter an Wassermangel, nicht am Frost!

Und wenn es mal sehr kalt werden sollte, packst Du Noppenfolie um den Topf.
Avatar
Beiträge: 44
Dabei seit: 06 / 2008

Nicole28

Ist diese Noppenfolie diese, wo man so schön drauf drücken kann und es knallt peinlich peinlich.....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Nicole28
Ist diese Noppenfolie diese, wo man so schön drauf drücken kann und es knallt peinlich peinlich.....


jepp, hab das aber schon weiter oben geschrieben
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2012

ALeisius

Hallo Gartenfreunde,

also ich persönlich lasse die Rhodods ganz normal draußen überwintern. Ich habe sie im Garten in der Erde, also nicht im Topf.
Was ich allerdings tue ist auf den Boden zu achten, dh. ich dünge ihn regelmäßig vorm Winter mit Naturdünger und mische eine nicht allzu dicke Schicht Rindenmulch hinzu.

Die Rhododendron sind Flachwurzler, also sie kommen nicht so tief in die Erde mit den Wurzeln und sind so eher dem Frost ausgesetzt, was natürlich nicht soo gut für sie ist. Dem kann man etwas mit Rindenmulch o.ä. vorbeugen, dadurch dass dieser von Bakterien zersetzt wird entsteht Wärme, und so ist der Rhododendron etwas besser geschützt wenn es Frost gibt. Das hilft natürlich nicht wenn es bitterkalt wird, ist aber eine natürlich Maßnahme und bei mir wirkts auch sehr gut.
Weitere Tipps zum Thema Bodenbehandlung vorm Wi nter gibts auch hier http://rhododendron-schneiden.de/schneiden/
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@ALeisius: Bitte achte vor dem Antworten auf das Datum der Beiträge - in diesem Fall ist der Thread von 2008...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.