Wie lange braucht ein Dattelkern zum keimen?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 02 / 2008

kathrin79

ja,mein ich doch auch, kann ja keine sein, sieht auch vieeel zu klein aus, Ausserdem fehlte ja der Kern und wenn ich mir deine Fotos anschaue wird es ja auch ganz deutlich.
Na ja, ich werde mal sehen was sich daraus entwickelt, bin mal gespannt

Danke nochmals

Lg kathrin
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 03 / 2008

haner

Hallo,
bei mir haben die Dattelkerne nach 3 Monaten gekeimt, das war letztes Jahr im Sommer unter dem Dachfenster, sie waren also sehr warm gestanden. Mitlerweile haben sie schon ihr zweites Blatt bekommen.
Gruß haner!
Avatar
Herkunft: BW, Schwieberdingen
Beiträge: 52
Dabei seit: 03 / 2008

kringelpflanze

Ich hab vor 1 Monat 2 Dattelkerne eingepflanzt und es ist noch nix passiert.
Werd langsam ungeduldig.
Waren Gekaufte ausm Laden.
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Ich hatte am 08.02.08 ein paar Datteln aufverputzt *jammijamm* dann die Dattelkerne für 48 Stunden in warmes Wasser gesteckt (damit se ihr Seepferdchen machen konnten )...am 11.02.08 unter die Erde gebracht...ihnen ein Mützchen verpaßt damit se feine gespannte Luft haben und ihnen dann durchweg ein mollig kuscheliges Plätzchen auf der Heizung gegönnt

und siehe da am 19.03.08 haben 2 von 5 Dattelkerne das Keimen gelernt und das Licht der Welt erblickt
DSCI0002.JPG
DSCI0002.JPG (492.76 KB)
DSCI0002.JPG
Avatar
Herkunft: 35614 Aßlar
Beiträge: 22
Dabei seit: 03 / 2008

maeph

Bei mir ging es auch recht flott mit dem Keimen-
Ich hatte im April 2006 einige Samen von der Kanarischen
Dattelpalme verbuddelt und Ende Mai kamen schon die ersten
Keimlinge aus der Erde-
Ich hatte die Dattelkerne ca. 24 Std. in warmen Wasser eingeweicht
(Heizkissen für konstante Wärme genommen, aber ob das notwendig war, weiß ich nicht)
und dann in ganz normale Blumenerde eingepflanzt_
Als Treibhaus nehme ich gerne die Kunststoff Container von den
CD Rohlingen-
Heute, knapp 2 Jahre später, sind meine Palm Pflänzchen schon
ca. 60 cm groß-
S6006111-Citrus-Baum.jpg
S6006111-Citrus-Baum.jpg (110.82 KB)
S6006111-Citrus-Baum.jpg
Palmen.jpg
Palmen.jpg (185.14 KB)
Palmen.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wow, maeph, danke für die Dokumentation und die Bilder. Das sieht wirklich gut aus bei Deinen Dattelpalmen.
Also mich verleitet das zu einem neuen Versuch...
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.