Wie Kräuter trocknen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Hi ^^
Ich hab heute mal meine Kräuter zurückgeschnitten und jetzt haufenweise Blätter und Triebe.
Und die müssen irgendwie getrocknet werden.

Wie klappt sowas dann am besten bei größeren Mengen?
Ich hab vorher immer die Blätter genommen und die in ein dickes Buch gelegt, aber das würde mir jetzt zu lange dauern.
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten?

Was kann man übrigends noch aus Zitronenverbene machen ausser Tee?
Wie macht man eine Limonade daraus?

Vielen Dank im Vorraus.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich binde die in kleinen Sträußchen zusammen und hänge sie kopfüber an einen luftigen Ort zum Trocknen.... ganz einfach!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

... oder Du braust sie kurz unter fließendem Wasser ab, lässt sie im Sieb trocknen und schnippelst sie mit der Schere in kleine Stücke.

Die lässt Du dann an einem luftigen Ort auf Packpapier oder Küchenkrepp trocknen. (Bitte dazu kein bedrucktes Papier nehmen, wegen der Druckerschwärze! ) Musst nur aufpassen, daß sie schön dünn liegen und immer mal wenden. Mach ich z.B. mit Liebstöckel- und Selleriekraut.

Wenn Du Platz hast, kannste die frischen Kräuter natürlich auch klein schneiden/wiegen und in kleinen Döschen einfrieren: Geht gut mit Petersilie, Dill, Bohnenkraut, Schnittlauch... Das schmeckt am besten in frischen Salaten.
Dabei müssen die Pflanzenteile aber nach dem Waschen trocken getupft werden mit Küchenkrepp, weil die sonst bei zu viel Feuchtigkeit im Gefrierfach zu einem Klumpen gefrieren und schlecht entnommen werden können.

Viel Spaß
Heike
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich mache es wie Mara und es riecht wunderbar, wenn man vorbeigeht oder in der Nähe sitzt.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Kite,

meine absolute Lieblingsmethode ist aus den frischen Blättchen Kräuterbutter machen und die einfrieren.
Damit kann man im Winter die leckersten Sachen zaubern.
Wenn Du nur ein Kraut pro Butterportion nimmst, kannst Du auch welche für spezielle Gerichte machen. Zitronenverbene schmeckt z.B. fantastisch an Fisch, wenn Du da an das Fischfilet Zitronenverbenenbutter- was fürn Wort - tust -MMMMh. Petersilienbutter an Erbsen und Möhren, Dill für Fisch, Basilikum für italienische Gerichte oder pur an Pasta- sabber.
In der Butter sind die Kräuter prima konserviert, Kräuteröl ist auch toll. Aber das schimmelt schnell, muss also auch schnell verbraucht werden.
Lass es Dir schmecken!
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Ich bin eher der Teetrinker hier im Haus.
Meine Elter haben sich schon nen Wasserkocher gekauft weil der andere nur hier oben steht und ich den ständig brauche.
Deswegen lass ich meine Kräuter auch immer trocknen um länger was davon zu haben, oder um die besser mischen zu können.
Ich hab sie nun mal in Bündeln über das Fenster an der Heizung gehängt.

Aber für andere Ideen was man daraus machen kann bin ich immer zu haben. ^^
Hört sich toll an mit der Butter.
Hm, ob man die Stoffe in Bier/Alkohol lösen kann?

Naja falsche Ecke hier für solche Fragen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich schneide die Kräuter klein (Mischung nach Verwendungszweck) und gebe sie in Eiswürfelbehälter, in welche in Wasser reingebe. Sind die Würfel gefroren, nehme ich sie aus der Schale und gebe sie in einen Plastikbeutel, den ich wieder in das Gefrierfach lege. Die Würfel kann ich dann portionsweise entnehmen.
So habe ich Kräuter-Eiswürfel für die Salatsauce, Suppen und Soßen. Sie sind herrlich frisch.
Getrocknete Kräuter verlieren oft stark an Aroma (z.B. Liebstöckel, den man oft in Massen hat) .
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

Hab mal (im Kauflandheft Tip) gelesen, dass man die Kräuter auch in Eiswürfelbehälter füllen kann, genau wie Zitronensaft. Ich persöhnlich mache immer Kräuterwürfel und packe die in Aluminium, da bleibt der Geschmack länger erhalten wie in Eiswürfelbehältern.

Kleine Mengen von Salbei, Thymian und Oregano trockne ich direkt in der Küche, sieht auch mediterran aus

größere Mengen im Freien solange es noch trockene Luft gibt einfach windgeschützt aufhängen. Finde nur, dass man da zu viel Ungeziefer dann drin haben könnte. Drum friere ich meine Sachen lieber ein (Liebstöckel, Minze, Schnittlauch, Dill...). Man kann eigentlich alles einfrieren, nur bei Paprika, Karotten, Tomaten und Physalis geht der Geschmack verloren oder verändert sich.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Also kite, dass Du immer unbedingt alles in Alkohol loegen willst - tz tz.
Ich trinke keinen aber ich habe etwas gefunden, wo Du Rezepte finden kannst
http://www.ruehlemanns.de/alter_shop_start.html
Da oben im Fenster auf --> Verwenden, dann auf ---> Rezepte klicken.
Da steht so Einiges. , nicht nur Likörrezepte.
Prosit ! ( lat. "Es möge nützen")
Christina
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Zitat geschrieben von RamblingRose
Also kite, dass Du immer unbedingt alles in Alkohol loegen willst - tz tz.
Ich trinke keinen aber ich habe etwas gefunden, wo Du Rezepte finden kannst
http://www.ruehlemanns.de/alter_shop_start.html
Da oben im Fenster auf --> Verwenden, dann auf ---> Rezepte klicken.
Da steht so Einiges. , nicht nur Likörrezepte.
Prosit ! ( lat. "Es möge nützen")
Christina


Ahh viele Dank
Die Rezepte sind toll (auch die nicht alkoholischen )
Naja, ein Damiana Likör hab ich hier auchnoch am ziehen.
Aber das gleiche Mal mit Zitronenverbene auszuprobieren ist auch ne tolle Idee.

Und das Basilikum Pesto hört sich toll an.
Da lassen sich die Kräuter ja auch wohl variieren.
Vor allem mit Bärlauch würde ich das gerne mal machen wollen.
Avatar
Herkunft: rossano
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

annamaria368

kraeuter sind sehr einfach zu trocknen ,
luftig trocken,ohne sonne,trockne ich alle meine kraeuter,
angefangen von oregano,basilikum, fenchel,petersilie ecc..ecc..
hab ja auch eine AZIENDA AGRICOLA....
Avatar
Herkunft: rossano
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

annamaria368

[quote="RamblingRose"]
Kräuteröl ist auch toll. Aber das schimmelt schnell, muss also auch schnell verbraucht werden.
Lass es Dir schmecken!
Liebe Grüße, Christina[/quote]
ich lasse die kraeuter etwas antrocknen,lege sie in oel ein,ne woch oder so.
dan durch nen sieb,kann nichts schimmeln, und oel schmeckt sehr lecker....
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo annamaria,

der Beitrag ist vom Oktober 2007, hast Du gesehen?
Avatar
Herkunft: rossano
Beiträge: 14
Dabei seit: 10 / 2008

annamaria368

canica.. ne habe ich nicht gesehen, wenn du mir genau sagen koenntest wo cih gucken soll brauch ich nicht den ganzen oktober zu lesen..... danke
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das Datum steht direkt über dem jeweiligen Beitrag rechts neben dem Namen des Verfassers.
Bevor Du antwortest, siehst Du ja das Datum am Beitrag - alte brauchst Du nicht mehr beantworten, da hat sich meist die Frage oder das Problem erledigt.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.