Wie keimen Walnüsse?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo,

ich habe hier gerade in mehreren Threads über verschiedene Nussbäume gelesen. Ich kenne Haselsträucher (bin allergisch gegen die Pollen... Nies!), habe gerade von keimenden Erdnüssen gelesen und von schon fertigen (heimischen) Walnussbäumen.

Die letzteren interessieren mich! Hab hier gerade schon gesucht, aber nix speziell zur Anzucht gefunden.

Was muss ich machen, um einen Walnussbaum selber zu ziehen?

Kann ich einfach eine Walnuss im Supermarkt kaufen und da draus einen Baum ziehen? Oder müssen das spezielle (nicht behandelte, noch nicht so reife) Walnüsse sein?

Was mache ich mit der Nuss?
Vorher einweichen oder kaltstellen? Aufknacken oder nicht?
In der Erde vergraben oder auf die Erde legen?
Feucht halten, warm halten?

Wisst Ihr da weiter? Erfahrungen?
Oder hat vielleicht jemand eine komplette Keimanleitung?

Ich sag schon mal danke für Eure Antworten!

Liebe Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =))) hast du einen garten??ß dann nimm die nuss und setz sie in ne wässrig maatschige stelle walnüsse brauchen extrem lange um zu wachsen und dementsprechend auch um nüsse zu bekommen aber theoretisch geht da... wennde noch zeit hast kann ich dir im nächsten jahr ne geewurzelte geben? also ne gewurzelte... vielleicht find ich jetzt auch noch eine is abba jetzt zu dunkel um zu gucken ^^
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Bin ja eigentlich mehr so'n Fensterbankgärtner.
Hätte zwar nen Garten zur Verfügung, aber eigentlich wollte ich die beim Wachsen beobachten (der Weg ist das interessante Ziel). Ich kann meist die Nase nicht lange aus den Keimboxen halten!!!

Geht das auch drinnen? Also da sie langsam wachsen, kann ich wohl nicht dabei zusehen (oder nur unter großem Zeitaufwandt), aber drinnen zum Keimen bringen und bis zu ner gewissen Größe als Kübelpflanze halten?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Moin Indigogirl
Meine einzige Erfahrung bestand darin einen schon gekeimten Samen in unseren Überwinterungspflanzen(von Kunden) in einen Topf zu pflanzen.
Habe dann mal nachgefragt. Ein Kollege von mir hatte ein Jahr vorher ein paar Walnüsse "gemundraubt" beim Kunden und die Reste in die Überwinterungstöpfe getan.
Da standen sie nun über den Winter und siehe da im nächsten Frühling habe ich ein Walnusspflänzchen gefunden .

Falls du in der Nähe einen Walnussbaum hast - beste Möglichkeit an Samen zu kommen.
Die Nüsse aus dem Supermarkt sind bestimmt nicht mehr keimfähig.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Indigogirl,
unser Nachbar hat einen großen Walnussbaum, der im letzten Jahr auch reichlich getragen hat.
Wenn du Interesse hast, schaue ich nach, ob sich noch Nüsse auf dem Rasen befinden... Oft sind die dann bereits gekeimt...
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Tanja,

danke für's Angebot. Ich hab gestern Abend erfahren, dass bei mir in der Nachbarschaft auch ein Walnussbaum steht. Da gehe ich in den nächsten Tagen dann selber mal gucken.

Ist aber schon interessant, dass einem sowas überhaupt erst auffällt, wenn man sich damit beschäftigt. Hatte mit meiner Nachbarin darüber gesprochen (sie hat auch nen grünen Daumen und ne ganze Wohnung voller Pflanzen) und die sagte mir, dass das ein Walnussbaum ist. Bin schon hunderte Male dran vorbei gelaufen, aber hab nie drauf geachtet.

Liebe Grüße,
Indigogirl
Avatar
Herkunft: Trebur,Hessen
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2006

Cleo

@indigogirl, die walnuss bildet eine pfahlwurzel aus, im kuebel geht das also nicht lange gut ich hab selber eine im garten, aus einer nuss und jetzt ca 8 jahre alt.
am anfang ist sie ziemlich langsam gewachsen, aber allein letztes jahr hat sie ueber 1 meter zugelegt jetzt hat sie die groesse, um auch aeste behalten zu duerfen lg cleo
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

* Saatgut kühl und trocken überwintern
* Nüsse vor der Aussaat kurz (1 Tag) in Wasser vorquellen
* Aussaat ab ca. Mitte März
* Je 3 Nüsse pro Saatplatz in ca. 3 ? 5 cm Tiefe stecken
* Stab dazu stecken (wegen Kontrolle und Pflege)
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Also unser eigens gezoger hat dieses jar zum zweiten mal selbst nüsse gehabt aber sind noch ziemlich mikrig*gg* muss papa ma fragen wie alt der is...
Avatar
Herkunft: Vasoldsberg
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2007

posch

Zitat geschrieben von elfe
* Saatgut kühl und trocken überwintern
* Nüsse vor der Aussaat kurz (1 Tag) in Wasser vorquellen
* Aussaat ab ca. Mitte März
* Je 3 Nüsse pro Saatplatz in ca. 3 ? 5 cm Tiefe stecken
* Stab dazu stecken (wegen Kontrolle und Pflege)


Hallo,
wenn du "Nüsse" schreibst, meinst du dann die ganze Nuss inklusive Schale oder nur den essbaren Teil in der Nuss drinnen?
LG Wuffi
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

bei mir war's die ganze nuss denke die gefahr da was zu verletzen ist viel zu groß
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

ja,ich meinte die ganze nuß.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Walnuss frucht ist keine Nuss!
Sie ist wie eine Pflaume eine Steinfrucht.
Echte Nüsse sind z.B. Haselnüsse.
Wollts nur mal so anmerken...
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

So wie eine Erdbeere keine Beere ist, sondern eine Nuss. Aber ich glaube um Trivialnamen brauchen wir uns nicht streiten, das würde wohl bis zum Sankt Nimmerleinstag dauern
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Cleo
@indigogirl, die walnuss bildet eine pfahlwurzel aus, im kuebel geht das also nicht lange gut ich hab selber eine im garten, aus einer nuss und jetzt ca 8 jahre alt.
am anfang ist sie ziemlich langsam gewachsen, aber allein letztes jahr hat sie ueber 1 meter zugelegt jetzt hat sie die groesse, um auch aeste behalten zu duerfen lg cleo


Hi Cleo,

wir haben da wohl scheinbar "Zwillinge", meiner ist auch etwa so alt, hat bis zum letzten Jahr rumgedödelt und dieses Jahr einen guten Meter zugelegt - und die ersten Nüsse waren dran.
Gewachsen war er ursprünglich bei meinen Schwiegereltern im Garten, wahrscheinlich war eine keimende Nuß mit dem Kompost untergegraben worden. Als wir ihn bei uns gepflanzt hatten war die Pfahlwurzel schon erschreckend groß.

Was ich damit sagen wollte, Wallnüsse wachsen also problemlos, aber sehr langsam.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.