Wie heißt diese Pflaume oder Zwetschge?

 
Avatar
Herkunft: 75217 Birkenfeld
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

gwfrank

Wer weiß, wie die abgebildete Pflaume oder Zwetschge heißt.?

Danke für Eure Hilfe!
Günther
Pflaume.jpg
Pflaume.jpg (254.46 KB)
Pflaume.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gwfrank

herzlich willkommen

das müssten mirabellen sein
Avatar
Herkunft: 75217 Birkenfeld
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

gwfrank

Liebe Rose23611,
danke für Deine Antwort. Aber Mirabellen sind es hundertprozentig nicht. Die abgebildeten Früchte sind größer als Mirabellen.
Günther
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

hi leute,

ich glaube nicht, dass es sich um eine königin victoria handelt. mir sind hier die einbuchtungen längs zum stein zu stark. die pflaumen auf dem untenstehenden foto sind von meiner königin victoria, von der wir dieses jahr etwa 30 kg früchte geerntet haben.

kdb
DSC06477.JPG
DSC06477.JPG (147.02 KB)
DSC06477.JPG
Avatar
Herkunft: 75217 Birkenfeld
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

gwfrank

Königin Victoria scheint mir von der Abbildung her wahrscheinlich, auch wenn es nicht ganz sicher ist. Danke schön für Eure wertvolle Hilfe!
Günther
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Günther,
so sehen die Früchte von Wildlingen (oder Ausläufern der Veredlungsunterlagen) unserer Blutpflaumen in unserer Wohnanlage aus. Die Früchte sind ca. 1/3 kleiner als handelsübliche Zwetschgen. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob bei denen der Kern sich löst.
Gruß
hermann
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Das könnte Kirschpflaume sein - die wird häufig als Unterlage für Marillen (Aprikosen) verwenden, daher kennt man die Früchte nicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich würde mal auf die rote Variante der Spillinge tippen. Hat der Baum eine recht glatte Rinde mit hellen Stelen fast wie eine Haselnuss? Mit kleine dünnen Aststücken, fast wie Stacheln?

Ist eine Ur- oder Wildform der Pflaumen, kannst Du mal googlen---

Gruß Frank
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo gwfrank,
es sind Spillinge.
Die Spillinge sind eine Art Wildpflaume, ich kenne sie als gelbe und rote Sorte.
Avatar
Herkunft: 75217 Birkenfeld
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

gwfrank

Zitat geschrieben von Anonymous
Hallo gwfrank, es sind Spillinge.
Die Spillinge sind eine Art Wildpflaume, ich kenne sie als gelbe und rote Sorte.

Ich bin sicher, daß es keine Spillinge sind. Hier ist die Abbildung von Spillingen:
http://forum.planten.de/galeri…e.jpg.html

Aus der Abbildung ist zu sehen, daß Spillinge viel länglicher sind und eher spitz zulaufend. Vergleiche mal mit der Abbildung ganz oben in diesem Forum. Da ist ein ziemlich großer Unterschied.
Günther

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.