Wie gehts euren Lebkuchenbäumen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also meine hatten in den letzten zwei Wochen einen Wachstumsschub,
ich mußte sie gestern in größere Töpfe pflanzen.

@Kiroro: im Zimmer hatte ich auch extreme Ausfallraten, deshalb habe ich die letzte Charge gleich nach dem Auflaufen kalt gestellt und sobald es frostfrei war, an die frische Luft verfrachtet.
Sie bekommen aber keine Sonne, das war jetzt nur zum Fototermin

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und das sind sie heute



Auspflanzungsreif
Ich freue mich so, daß ich die endlich so groß bekommen habe!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Super gudrun...

die sehen ja erstklassig aus. So weit habe ich es leider nie geschafft.

Läßt du sie im Winter draussen?

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja, ich bin am Überlegen
Einen würde ich schon gern noch auspflanzen und die anderen beiden werde ich noch hier auf der Terrasse behalten (in Sichtweite) mit verpacktem Topf, wenn es gar so kalt wird.
Reinholen in den Wintergarten möchte ich sie eigentlich nicht, da ihnen die ganze Freiluftsaison sooo gut bekommen ist.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallöchen,
nachdem mein lebkuchenbäumchen den letzten winter im keller verbracht hatte, weil er mir einfach zu zart erschien, was ihm aber nicht so wirklich gut bekam. da ich ja nur das eine hatte, habe ich echt angst gehabt, dass es eingehen würde, hab ich mich umgehört und es wurde mir u.a. auch hier gesagt, dass die absolut winterfest seien und einfach ausgepflanzt werden können. ....
also: so wie er aussah im frühling wäre er eh eingegangen...... no risk - no fun uns so wurde er dann im frühling im "kindergarten" ausgepflanzt und siehe da - er hatte sich super erholt. zwischenzeitlich hatte er seine herbstfärbung und letzte woche dann alle blätter abgeworfen - so ist halt der lauf der natur aber die überwinterung im haus/topf hätte ihn fast gekillt......

lg cat
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Danke cat, du bestätigst mein Vorhaben

einer kommt noch in den Garten und die anderen bleiben in Reserve
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo gudrun,

ich bin auch der Meinung, das der Lebkuchenbaum auch draussen überwintern sollte. Ich habe die letzten zwei Jahre sehr viele aus Samen gezogen und ich kann nur sagen, ihnen gefällt es am besten draussen

An einen geschützten Ort, noch gut verpackt.. schaffen sie es sicher... da brauchst du keine Angst zu haben.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Ihr Lebkuchenliebhaber!!

Mensch, Gudrun, herzlichen Glückwunsch zu dem Wachstum! Gut schauen sie aus!

Sagt mal, was habe ich falsch gemacht? Bei mir haben die Lebkuchenbäume nichtmal gekeimt. Habe es für dieses Jahr sowieso aufgegeben. Hatte ich zu wenig Geduld? Die Samen waren in einem beheizten Zimmergewächshaus leicht an dier Erde gedrückt.

VG, eure Fotos sehen prima aus.

Rinny
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die sind wirklich nicht einfach

Ich habe es auch mehrfach versucht, die drei waren beim letzten Versuch übrig geblieben und ich habe sie im Frühjahr, sobald es frostfrei war, ins Freie gestellt.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Mein ertauschter ist mal wieder hin, ich werde demnächst nochmal säen.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Elfensusi,

ich würde mir mit der neuen Aussaat noch etwas Zeit lassen. Denn sobald sie etwas gewachsen sind, nach ca. 2 Monaten, sollten sie nach draussen. Ich würde nicht vor Januar damit anfangen.... Denen gefällt es drinnen einfach nicht.

Meiner wächst auch super, seitdem er draussen ist.... Leider haben die beiden Absenker noch keine Wurzeln gebildet, aber ich habe Geduld und kann warten.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe meine im März gesät und gleich nach dem Auflaufen Anfang April regengeschützt ins Freie gestellt
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Arme Efensusi

Ich fühle mit dir!

Ich zweifel aber auch, ob es jetzt die Chancen verbessert, wenn du jetzt schon aussäst?

@Gudrun
Was heißt Auflaufen?

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Na so sahen die da aus, gucken mal gerade so aus dem Kokohum

Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
[quote="Indigooblau"]Hallo Elfensusi,

ich würde mir mit der neuen Aussaat noch etwas Zeit lassen. Denn sobald sie etwas gewachsen sind, nach ca. 2 Monaten, sollten sie nach draussen. Ich würde nicht vor Januar damit anfangen.... Denen gefällt es drinnen einfach nicht.

/quote]

Dazu müßten sie ja erst mal keimen und sie weigern sich strikt das zu tun.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.