Jungen Kaffeepflanzen gehts es nicht gut?

 
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2016
Blüten: 5

Josher

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen geht es meinen beiden kleinen Kaffeepflanzen nicht gut, sie haben mittlerweile schon eine menge Blätter verloren und weitere werden bereits gelb. Neue Blätter wachsen zwar nach aber da Kaffepflanzen nun mal eher langsam wachsen, verliert sie mehr als nachkommen.
Ich habe mich entschieden sie keiner Winterruhe auszusetzen, da ich gelesen habe, das dies möglich ist. Somit habe ich sie auch weiterhin regelmäßig gedüngt. Eingesprüht, um für erhöhte Luftfeuchtigkeit zu sorgen, werden sie auch täglich. Sie stehen an einem Ostfenster, kriegen also morgens für ein paar Stunden auch Licht ab.

Meine Vermutung war das die kleinen für den Winter vielleicht noch zu schwach sind? Und/Oder meine "Überwinterungstechnik" doch nicht so das Wahre ist?
Würde mich über Tipps jeglicher Art freuen, danke in vorraus!
IMG_1254.JPG
IMG_1254.JPG (1.36 MB)
IMG_1254.JPG
IMG_1255.JPG
IMG_1255.JPG (1.51 MB)
IMG_1255.JPG
IMG_1256.JPG
IMG_1256.JPG (1.19 MB)
IMG_1256.JPG
IMG_1257.JPG
IMG_1257.JPG (1.67 MB)
IMG_1257.JPG
IMG_1259.JPG
IMG_1259.JPG (1.82 MB)
IMG_1259.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo josher

guck mal hier viewtopic.php?t=5198&highlight=kaffee das könnte dir schon helfen
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2016
Blüten: 5

Josher

Sind leider Informationen die ich alle schon weis und wenn ich mir den Punkt "Überwinterung" durchlese, mache ich meiner Meinung nach auch alles richtig, bis vielleicht auf das Düngen. Aber mein Problem hat auch schon bevor ich angefangen hab zu düngen begonnen...
Danke trotzdem für die Hilfe! Wäre froh wenn ich noch mehr zusammen bekomme.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wie gießt du denn, mit welchem wasser und ich dünge meine den winter über auch nie
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2016
Blüten: 5

Josher

Ich hatte auch nicht vor sie zu düngen aber da sie noch so klein sind und eben die oben genannten Mängelerscheinungen bekamen, dachte ich, ich versuche es damit mal, in Verbindung mit der nicht vorhandenen Überwinterung.

Ich gieße mit normalem Leitungswasser, welches in Wien ja bekanntlich sehr gut ist. Kann:sollte ich da vielleicht doch noch was ändern?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ich denke, dass das Leitungswasser das Problem ist. Die Pflanzen sind wahrscheinlich übersalzt. Probiere es mal mit "destilliertem" Wasser, im Baumarkt gibt es 5l für 1,50 € etwa. Dann "entsalzen": Den Topf in einen Übertopf stellen, das destillierte Wasser draufgießen, dass der komplette Ballen bedeckt ist, ein paar Minuten stehen lassen, abgießen und 2-3 Mal wiederholen.

Wie salzig das Wiener Wasser ist, weiß ich nicht, aber das kannst du nachgucken auf der Homepage, schau nach dem Leitwert, in Mikro-Siemens pro Zentimeter (µS/cm). Ohne Dünger würde ich bis 50 µS/cm gehen, mit Dünger bis 400 µS/cm.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2016
Blüten: 5

Josher

Das mit dem Salzgehalt im Wiener Wasser finde ich leider nicht im Internet..
Dennoch werde ich das entsalzen mal ausprobieren! Wie gieße ich denn dann von nun an am besten? An Regenwasser komme ich nur sehr schlecht. Hilft es das Leitungswasser vorher abstehen zu lassen? Und wenn ja wie lange ca?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Ich habe eine knappe Minute gebraucht, die Analyse zu finden. 210-280 µS/cm ist aber auch noch zu viel.

Abstehen lassen bringt nichts. Du könntest mit Volvic gießen, das hat weniger als 120 µS/cm. Oder du mischt zwei Teile Leitungswasser und drei Teile destilliertes Wasser .
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
In Zukunft wirklich kein Leitungswasser mehr, sonst segnen sie das Zeitliche.
Ich habe meine anfangs nur mit abgestandenem Mineralwasser gegossen, da ich auch nicht an Regenwasser kam.
Mach das und deinen Kaffeepflanzen geht es wieder besser.
Avatar
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2016
Blüten: 5

Josher

Bin jetzt dabei sie durchzuspülen und werde von nun an immer mit der Mischung aus Leitungswasser und destilliertem Wasser gießen.

Vielen dank für eure Hilfen, drückt mir die Daumen das sie es schaffen : )

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.