Wie gehts euren Lebkuchenbäumen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hmmmm.

also mit dem Keimen hatte ich nie Probleme. Am besten haben die hier von Frank gekeimt...

ich hab sie einfach auf Anzuchterde gestreut, Folie drüber und auf die Heizung gestellt, die 24 Stunden an war....

Drücke dir ganz doll die Daumen

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hat noch jemand Lebkuchenbäume?

Ich freue mich riesig, daß meine den Winter so gut überstanden haben



der im Garten ausgepflanzte Strauch ist noch nicht ganz so weit ausgetrieben.
Auf der Terrasse an der Hauswand ist es eben wärmer.
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Hallo Gudrun!

Meine Lebkuchenbäume treiben auch schon wieder gut aus, haben wie deine schon kleine Blättchen.
Foto folgt...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

klasse sehen die neuen Blätter aus.

Leider muss ich noch 3 Wochen warten, bis ich meinen Lebkuchenbaum sehen kann und ich hoffe, es geht ihm gut.

Bilder werde ich euch dann später zeigen, wenn er noch lebt.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vorsicht, alter Beitrag! Ich krame den aber mal hoch weil:

Ich gerade mein Lebkuchenbäumchen wieder gefunden habe. Stand im Gewächshaus (nicht frostfrei) und sieht putzemunter und grün aus!




Juhuuuu!

Was machen eure?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wow, Mel der sieht ja super aus!
Meiner schläft noch...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Gut sieht er aus

Meine stehen alle im Garten, ausgepflanzt, und treiben schon fleißig Blätter, rote Blätter!

Am Wochenende gibt mal ein Bild
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
So, hier sind sie

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe irgendwie noch keinen richtigen Platz für ihn gefunden. Lieber überlegen, als wieder ausbuddeln. Deshalb habe ich den noch im Topf

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Habe überlegt

Wird ein Sichtschutzbaum (dann kann der olle Holzkasten da weg)!

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Mel, hast du den so gekauft oder hast du den aus Samen gezogen?

Bei mir ist von den Samen nichts angegangen, obwohl ich sie stratifiziert habe. Irgendwas habe ich da falsch gemacht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nach mehreren gescheiterten Versuchen ....habe ich den Frank abgekauft
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Der größte von meinen sechs (selbst ausgesäten) Lebkuchenbäumen ist mittlerweile 2,70m groß. Ich habe ihn immer noch im Kübel stehen und ist ein toller Blickfang auf der Terasse. Habe ihn im Frühjahr umgetopft und jetzt mußte ich nach einem kräftigen Wind, der den Topf zerdeppert hat, feststellen, daß er es schon wieder nötig hat, der ganze Ballen besteht fast nur aus Wurzeln.
Ich sollte ihn vielleicht auspflanzen, aber dann fehlt mir was auf der Terasse.
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wow

Ich würde den noch im Topf lassen und evtl erst nächstes Jahr umtopfen. Dann kannst du den auf der Terrasse behalten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 4 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.