What's that ? -> Clivie - Clivia

 
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

OK, ich drück Dir die Daumen und berichte über meine "Knöllchen" weiter

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Searchcountry!

Ich hab die gleiche genommen ... hab ja nur die eine .... ist das Inzucht :D ????

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Oldenburg
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2007

Joringel

Hallo!
Ich habe eine Clivie übernommen, die mindestens fünf Jahre in den Händen des Vorbesitzers war. Sie soll, bis auf das letzte Jahr, auch geblüht haben. Jetzt bewundere ich ein mächtiges Blattwerk, aber keine Kindel. Ist das normal, dass es so viele Jahre dauern kann, bis sie Nachwuchs bekommt? Wir rege ich die Pflanze dazu an, Kindel zu produzieren?
Aus Samen Pflanzen zu züchten, traue ich mich (genau wie bei Amaryllis) noch nicht recht. Macht mir bitte noch ein wenig Mut.
Grüße
Joringel
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Joringel,
wenn deine Clivie soweit ist, wird sie dir auch bestimmt bald Kindel schenken....zum Aussäen der Clivien kann ich dir sagen:
Das geht total einfach:
Wenn du reife Samen hast (dauert so 6-8 Monate bis die reif sind) dann entfernst du vorsichtig die Fruchthülle- also das rote....hervor kommt ein Samen, den du gründlich abwäschst.....dann auf Anzuchterde, feuchtes Sphagnummoos darüber, alles gut einsprühen und ins beheizte Anzuchthaus oder wo auch immer du deine Samen zum keimen bringst....du kannst auch einfach ein Töpfchen in einer Klarsichttüte auf die Fensterbank über die Heizung stellen.... nur immer ans Lüften denken..... nach ca. 10 Tagen solltest du kleine weiße Knubbel entdecken, daraus schiebt sich die Wurzel...entferne das Samenkorn nicht, daraus ernährt sich dann dein Sämling fürs erste....also auch nicht düngen...
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

und wo wir schon beim Thema Samen sind, gibt es einen online Shop wo man die Samen von clivien kaufen kann?

Gruß alex
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich kenne nur Bezugsquellen aus China.
Wenn Interesse besteht, dann such ich später mal den Link dazu.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Chlivie hat 7 Jahre Jahre lang hintereinander geblüht ohne das ich sie umgetopft habe
voriges Jahr wollte ich ihr was gutes tun und hab sie in nen größeren Topf
Was ist der Welten Dank?? keine Blühte das faule Luder
Die braucht net glauben das sie nochmal nen goßeren Topf ktregt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hast du sie viel größer getopft?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

größer??, nee, eigentlich war es der gleiche, aber im laufe der Zeit ist die Clivie fast 10 cm vom Rand nach unten abgesackt und ich hab sie bloß wieder angehoben und unten die 10 cm aufgefüllt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Möglich, das sie sich jetzt erst mal wieder auf das Wurzelwachstum konzentriert.
Sie hat ja 10 cm mehr Platz als vorher.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von Lapismuc
........ aber im laufe der Zeit ist die Clivie fast 10 cm vom Rand nach unten abgesackt und ich hab sie bloß wieder angehoben und unten die 10 cm aufgefüllt

vlG Lapismuc


willste uns hier veräppeln?
mal im Ernst:
unsere Clivien "schieben" sich immer nach oben, sodass ich sie immer so ca. alle 1-1,5 Jahre umtopfen muss (sonst quillt der Topf über).
Ein erstes Anzeichen zum Umtopfen ist, das auf der Fensterbank immer etwas Erde liegt
"abgesackte" Clivien habe ich bislang noch nicht gesehen, es sei denn das sie etwas zu viel gegossen wurde und halb am verrecken war (zu nass gehalten) - durch die gammeligen Wurzeln hatte sie wieder etwas Platz im Topf---> also konnte sie absacken.

Fazit:
ich an deiner Stelle würde sie mal wieder austopfen und schauen, ob da viele "gammelige" Wurzeln sind und sie in frische Erde setzen.
sind die Wurzeln allerdings ok - dann stehe ich vor einem Rätsel

mfg baki
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Stimmt, meine schieben sich durch die enorme und starke Wurzelmasse auch eher nach oben.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
hatte vor Jahren mal nen Monstertopf mit Clivien.....da war fast nur noch Wurzelmasse vorhanden.....die hat auch wie doof geblüht..... leider ist dann meist das Problem, dass sie sich so weit hochschieben, dass man nur noch von unten gießen kann, weil oben durch das extreme Hochschieben alles daneben läuft....sie wird, wie schon gesagt wurde, erst mal die Wurzelmasse erneuern..... gib ihr etwas Zeit...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

ähmmm, ich will hier niemand "Veräppeln"
Meine Chlivie steht schon seit Jahren im Treppenhaus hinter Glasbausteinen und wenn sie Glück hat kriegt sie alle 4 Wochen mal Wasser, also mit vergammeln und verfaulen sieht's da schlecht aus, eher vertrocknet kann man sagen

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.