What's that ? -> Clivie - Clivia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo baki,
schön schaun Deine Clivias aus! Die Blüten sind viel kräftiger als meine!

Nach dem Umtopfen habe ich gleich auch noch Bienchen gespielt, mal schauen, ob ich die Stempel gut befruchtet habe!

Ich habe heute diesen link hier bekommen

http://www.viscum.dk/eng-sider/clivia_eng.htm

Wenn Ihr mit dem Mauszeiger über Bild Nr. 8 streicht, sehr Ihr in der Vergrößerung die Wurzel, die sich bereits gebildet hat! Ein klassischer Fall von viviparie!

Ich bin mal gespannt, wie sich meine weiterentwickelt!

lg und danke
Moni
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo zusammen,

vielen dank für den interessanten link.
@moni, ich hoffe, dass du die geburtstagsfeier gut überstanden hast!

je nach kulturbedingungen blühen die eingepflanzten seitensprossen nach 2-3 jahre. das variiert auch noch je nach art und hybride.

wenn ihr fotos macht, solltet ihr in die blüten hinein fotografieren,
das hilft bei der bestimmung der pflanze ungemein.
gerade von der c.minata gibt es eine ganze anzahl von auslesen
und diese unterscheiden sich durch den gelben rand in der blüte.

aus meiner erfahrung heraus kann ich das bestätigen, dass
die klivie zur viviparie tendiert, bei mangroven kann man das auch gut beobachten.
_____________________________________________________
zur info:
viviparie bedeutet ; auskeimen der embryonen ohne samenruhe
auf der mutterpflanze.
_____________________________________________________

ich wünsche euch einen schönen sonntag.
searchcountry
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo searchcountry,
ich hab die erste Geburtstagsfeier gestern gut überstanden... die heutige kommt noch .... Kaffee und Kuchen ... puuuuuh, dann ist wieder fasten angesagt!!!

Hier das Blüten-Foto meiner neuen Clivia von innen:


Es würde mich sehr freuen, wenn Du ihren Namen herausfinden könntest!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ searchcountry

Wo hast du denn diese gestreifte Clivie herbekommen?
Kann ich die auch irgendwo "erstehen", oder ist es eine Mutation?

mfg baki
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo zusammen,

die gestreifte habe ich aus südafrika bekommen und sie ist eine botanische rarität.
_____________________________________________________

zur info!
meistens entstehen panaschierungen durch viren, bei tulben oder bei engelstrompeten kann man das gut beobachten. bei der klivie
könnte es eine mutation sein und diese panaschierten blätter werden auch in die nächste generation weitervererbt. sollte eine panaschierung durch viren entstanden sein, wird diese panaschierung nicht weitervererbt.
_____________________________________________________

das macht diese pflanze für mich als züchter so wertvoll, im moment blüht sie gerade. und man wird es kaum glauben, der blütenstiel ist fast durchgehend weiss und ebenso die blüten!
mit dem öffnen der blüten bekommt der stiel und die blüten ihre typische farbe.

ich freue mich, dass die klivie wieder die aufmerksamkeit bekommt
die sie z.b. in den vierziger jahren des letzten jahrhundert hatte.

auch fand ich die rettungsaktion von moni klasse, mein garten
und winterquartier reicht bald auch nicht mehr aus......
kicher, das unendliche thema, aber so ist das leben, der eine sammelt autos etc. und wir pflanzen.

eine schöne beschäftigung.
in diesem sinne
searchcountry
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

moni, jetzt hätte ich dich fast vergessen.

es könnte eine c. miniata sein, es gibt die c.miniata in folgenden farben:
weiss
gelb
elfenbein
ziegelrot
rosa
lachsrosa
orange

weil diese pflanze aus der mode kam, sind viele farbtöne verloren gegangen.

viele freude noch mit dieser tollen zimmerpflanze!
liebe grüße searchcountry
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Hallo searchcountry ich hab mal irgendo im www gelesen, dass die Clivien in Japan einen Kulturstatus haben. Da soll auf fast jeder Fensterbank eine stehen.
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

hallo zusammen,

nicht nur in japan auch in china entwickelt sie sich zur kultpflanze.
diese pflanzen aus china und japan sind aber von der optik her gewöhnungsbedürftig

in amerika elebt sie zur zeit eine renaissance.

viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Danke, searchcountry,
also heißt sie jetzt "minata" ... ich freu mich auch über die alte "Oma-Pflanze" ... und dass sie weltweit "Wiederauferstehung" feiert!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

Hallo,
ich bin ganz neu, obwohl ich schon einige Zeit mitlese.
Ich habe eine Frage zu Clivien. Ist es notwendig, daß man sie einzeln im Topf hält ?
Ich habe ganz große Töpfe mit einigen Pflanzen drin und sie blühen mit bis zu 8 Blüten jedes Jahr.
Wenn der Topf zu klein wird teile ich sie. Mache ich da was flasch ?
Danke und einen schönen Tag
Jeronimo1952
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo
Also wies aussieht machst du ja alles richtig,sonnst würde sie nicht jedes Jahr blühen.Ich habe meine auch in einem großem Topf,hab sie noch nicht zum blühen bekommen,und teilweise bekommt sie
braune Spitzen,weiß jemand woran das liegt??????
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ Jeronimo1952

Nicht verwirren lassen.
Du machst es genau richtig - erst dann teilen, wenn der Topf zu klein wird.

Ich habe nur einzelne, weil sie mir sonst zu groß werden .

Zum einen nehme ich die Kindel ab, damit die Kraft nicht in die neuen Pflanzen geht
(obwohl das größtenteils nur Einbildung ist, weil die Kindel ja auch eigene Wurzeln haben und nur zu Anfang die Kraft von der Mutterpflanze beziehen),
aber hauptsächlich wegen des Platzes.
Außerdem - warum sollte man etwas ändern, wenn man so gute Erfahrungen bisher gemacht hat wie du?

mfg baki

@ möhrchen
Braune Blattspitzen können auftreten, wenn man die Pflanze zu feucht hält.
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

Zitat geschrieben von Möhrchen
Hallo
Also wies aussieht machst du ja alles richtig,sonnst würde sie nicht jedes Jahr blühen.Ich habe meine auch in einem großem Topf,hab sie noch nicht zum blühen bekommen,und teilweise bekommt sie
braune Spitzen,weiß jemand woran das liegt??????
Gruß Möhrchen


Hallo,
danke für die Antwort. Es stimmt, mit der Clivie habe ich echt Glück, ich habe sie in einem Topf, an dem unten ein Wasserreservoir ist, sodaß sie nie nasse Füße bekommt. Die braunen Spitzen kommen von zu viel Wasser, laß sie ruhig mal austrocknen, gerade jetzt im Winter und immer mal abbrausen, sie mögen keine staubigen Blätter.
Meine hat schon wieder 2 Blüten und jetzt habe ich sie schon draußen stehen, da steht sie auch im Sommer in der prallen Sonne. Aber bei Frost hole ich sie rein.
Viel Glück
Jero
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo zusammen,

Moni, die korrekte botanische Schreibweise wäre Clivia miniata.

Baki, eine super Antwort von dir.

Jeronimo1952 hast du ein Foto von deiner Klivie?

Viele Grüße
Searchcountry
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

Hallo baki,
schön das ich gleich Antwort bekommen habe.
Meinst Du mit Kindel die neuen Triebe ?
Die großen Töpfe sind nur im Winter ein Problem, weil ich fast ausziehen muß, weil die Pflanzen so viel Platz brauchen, aber im Sommer stehen sie draußen in der prallen Sonne und anscheinend mögen sie das. Die eine hat schon wieder 2 Blüten. Die andere blüht immer erst im Sommer.
Schönen Abend noch
Jero
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.