pH-Wert der Erde

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2008

AcJoker

Hallo,

ich habe grade mal bei meinemn Zimmerpflanzen den pH-Wert der Erde gemessen und musste feststellen das dieser überall zwischen 4 und 5 liegt.
Was ich bis jetzt so gelesen habe ist 6-6,5 meist empfohlen.

Woran kann dieser niedrige pH-Wert bei mir liegen?

Unser Wasser hat einen pH-Wert von ca. 6,5, also normal.
Mein Dünger (Compo Grünpflanzendünger) hat einen pH-Wert von 4.

Manche Pflanzen sind in "alter" Erde und andere sind recht frisch umgetopft mit Frux Blumenerde.

Als Pflanzen habe ich hier
Drachenbaum
Kentia Palme
Schefflera
2 Geldbäume
Sansevieria

Bis auf die Kentia wachsen alle sehr gut.
Nur die Kentia schwächelt immer ohne das ich bis jetzt etwas dagenen machen konnte.

Auch bei meinen Balkonkästen habe ich mal gemessen und die Kräuter und Fuchsien haben jeweils einen pH-Wert von 4.

Kannt sich hier vielleicht jemand etwas mit dem Thema pH-Wert der Erde aus und kann mir zu meinen Werten etwas sagen?
Ich habe nun schon an etwas Kalk gedacht um den pH-Wert etwas zu heben.
Ist das eine gute Idee?

Gruß
Joker
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

also thema ph wert, der ist eigentlich so niedrig das du anscheinend falsch gemessen hast.. weil ph 6,5-7,5 normal ist.. 7 ist neutral.. stark humushaltige erde neigt dazu das sie nen ph von 4 aufweist und deshalb wird sie normal vorgekalkt, das sie bei rund 7 liegt.. das messverfahren ist bei erde ansich recht schwierig den richtigen ph wert zu finden.. wenn du einen ph wert von 5 hast siehst du die ersten mangelerscheinungen an pflanzen, wie eisenmangel und andere nicht bewegliche nährstoffe.. die obersten triebe werden hell und sind nicht stark.. fällt der ph wert weiter kümmert die pflanze vor sich hin, hoher ph wert hingegen hat zur folge das einfach nur die pflanzen langsam wachsen und sich irgendwie nicht entwickeln wollen...
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2008

AcJoker

Wie misst man denn den pH-Wert am besten?

Ich habe einfach etwas feuchte Erde zur Seite getan, dann einen pH-Streifen eingelegt und wieder Erde drauf gegeben und einige Zeit gewartet bis ich den Streifen raus gezogen habe um den Wert abzulesen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

es gibt im handel testbestecke, die hinreichend genaue ergebnisse liefern.
Die billigvariante wäre:
etwas erde mit 1/2 l destilliertem wasser vermischen, papierfilter (kaffee) hineindrücken, teststreifen kurz in das durchgesickerte wasser halten und nach anleitung auswerten.
Die genauigkeit dieser variante reicht jedoch nur für ungefähre anhalts-werte.
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 06 / 2008

Naturverbundenheit

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Gibt es keine andere Möglichkeit? Ich finde das Hantieren mit Säure äußerst gefährlich
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 06 / 2008

Naturverbundenheit

Zitat geschrieben von Mel
:-k

Gibt es keine andere Möglichkeit? Ich finde das Hantieren mit Säure äußerst gefährlich


Man sollte es schon im Freien machen und ggf mit Schutzhandschuhen
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

nunja ph wert 7 ist optimal.. der genauer mit digitalgeräten gemessen wird und wie man das misst weiss man nun auch... ich empfehle allerdings bei kleinen mengen (etwa 20töpfe) auf qualitätserde umzutopfen.. wobei bei richtig guter erde der ph wert vorher optimiert wurde, grob als preis für richtige erde 50L für 15euro.. hat mehr vorteile neben besserer wurzelbelüftung und neuer nährstoffe..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.