Wer macht mit beim Lithopssamen ziehen *g*

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Wirklich interessant wie verschieden die Sämlinge sein können, hübsch eure Lithops, so nah wie Indigogirl komm ich leider nicht dran ^^... Auch die Entwichlung miterleben ist sehr interessant aber ist ja bei jeder Pflanze so

Meine schauen zur Zeit so aus:



Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Meine sind vom 31.3., und ich habe das Gefühl, denen geht es prächtig! Ich bin sehr gespannt, wie lang es dauert, bis sie Primärblätter kriegen - aber darauf muss ich wohl sicher noch einige Zeit warten....
DSCN4218k.JPG
DSCN4218k.JPG (1.55 MB)
DSCN4218k.JPG
DSCN4217k.JPG
DSCN4217k.JPG (1.57 MB)
DSCN4217k.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Wie ist das eigentlich bei den Sämlingen, wenn die ihre ersten Loben bekommen? Bei den großen ist das ja so, wie ich gelesen habe, das die nach der Ruhezeit neue Loben bekommen und solange nicht gegossen werden bis die alten Loben "ausgesaugt" sind.
Wie ist das bei den Sämlingen? Wenn die z. B. mitten im Sommer ihre ersten Loben bekommen? Sobald man das bemerkt nicht mehr gießen? Oder weitergießen? Und bekommen die auch schon eine Ruhezeit? genausolang oder verkürzt oder sollen die unter Kunstlicht im Winter stehen?

Fragen über Fragen die mich gerade beschäftigen ^^
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Wenn Sämlinge irgendwo so mitten im Jahr ihr erstes richtiges Blattpaar bekommen, dann kannst Du ruhig weiter gießen, vielleicht nur ein bisschen weniger, bis die Keimblätter trocken sind. Die Keimblätter sind aber so klein, dass die auch so abtrocknen.

Die Keimlinge sind dann eher noch nicht fit genug, um wirklich eine Ruhephase zu überstehen. Stell Dir einfach vor, es wäre ein Sämling in der freien Natur... da baut auch keiner ein Dach drüber und lässt die alten Lithops beregnen, aber den neuen nicht.

Den ersten Winter würde ich die auch noch nicht so ganz trocken halten. Das kommt so ein bisschen drauf an, wie viele neue Blattpaare sie bis dahin haben... ich hatte auch schon Sorten (fulviceps - das sind wahre Wucher-Lithops), die im ersten Jahr gleich zwei neue Blattpaare bekommen haben. Die hab ich dann im ersten Winter eine kurze Zeit lang trocken gehalten, sobald das alte Blattpaar trocken war aber wieder gegossen. Da kann man sich dann ja auf die Kleinen einstellen (da würde ich es dann tatsächlich nicht mit der Natur halten...).

Manche Sorten (z.B. dorotheae, marmorata) brauchen aber ewig (bis zu 1 1/2 Jahre) bis sie ihr erstes richtiges Blattpaar bekommen und die habe ich dann den Winter durch weiter gegossen, weil es eben Langzeit-Keimlinge waren.
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

sehen die bei euch allen toll aus.meine ausbeute war nicht wirklich groß. aber wnn ich ehrlich bin, hatte ich das auch nicht erwartet, da ich was lithops angeht totaler anfänger bin.
Lithops_1.jpg
Lithops_1.jpg (289.85 KB)
Lithops_1.jpg
Lithops.jpg
Lithops.jpg (259.21 KB)
Lithops.jpg
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

das ich diesen Thread erst jetzt sehen, mann oh mann, da muss ich aber heute oder morgen auch mal meine Babies knipsen gehen !!! (das muss eben ich machen, nicht LG wie bei Indigogirl.... )
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

anscheinend warst Du da etwas auf der Leitung gestanden!
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Vielleicht, aber da kannte ich euch Verrückten ja gar noch nicht, bin erst einen Monat später eingestiegen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Was machen eigentlich die Samen, die ich Dir geschickt hatte?
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Die L .Vallis-Mariae, die wachsen schön vor sich hin, sind zwar immer noch ein bissl dürr, aber das kommt schon. Foto mache ich morgen, dieses tolle Licht jetzt mit Regen schlägt ja mir aufs Gemüt
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ich hab gestern meinen Lithops-Mix pikiert...das waren so an die 100 Stück. Dabei hatte ich eigentlich nur noch 70 Samen Das war ne ganz schöne Fummelarbeit mit den mickrigen Dingern
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Bei 3 meiner Lithops Keimlinge ist der Spalt ein Stück aufgegangen und man sieht die ersten Loben , ist jetzt der 68 Tag nach der Aussat.
Kann davon kein Foto machen weil ich keine so gute Kamera hab und die ja so klein sind...
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Super Daniel, dann wird es ja richtig spannend! Weisst du denn, welche du damals vor 68 Tagen ausgesät hast?
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

ursus

Ja, spannend ^^ bin gespannt wie die aussehen werden wenn die sich gehäutet haben. Ich hatte einen Mix ausgesät, also weiss ich die Sorten nicht.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich hätte mal lieber net hier reinschauen sollen
aber da ich jetzt 6 verschiedene lebende Steine vor den Baumarktkunden 'gerettet' habe, habe ich halt nen Blick riskiert
das war ein Fehler die kleenen Kiesel sind ja viel interessanter wie meine Kakteen
Naja, ich warte bis der Dieter wieder mal zu viel ausgesät hat

vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.