Wenn Sämlinge irgendwo so mitten im Jahr ihr erstes richtiges Blattpaar bekommen, dann kannst Du ruhig weiter gießen, vielleicht nur ein bisschen weniger, bis die Keimblätter trocken sind. Die Keimblätter sind aber so klein, dass die auch so abtrocknen.
Die Keimlinge sind dann eher noch nicht fit genug, um wirklich eine Ruhephase zu überstehen. Stell Dir einfach vor, es wäre ein Sämling in der freien Natur... da baut auch keiner ein Dach drüber und lässt die alten Lithops beregnen, aber den neuen nicht.
Den ersten Winter würde ich die auch noch nicht so ganz trocken halten. Das kommt so ein bisschen drauf an, wie viele neue Blattpaare sie bis dahin haben... ich hatte auch schon Sorten (fulviceps - das sind wahre Wucher-Lithops), die im ersten Jahr gleich zwei neue Blattpaare bekommen haben. Die hab ich dann im ersten Winter eine kurze Zeit lang trocken gehalten, sobald das alte Blattpaar trocken war aber wieder gegossen. Da kann man sich dann ja auf die Kleinen einstellen (da würde ich es dann tatsächlich nicht mit der Natur halten...).
Manche Sorten (z.B. dorotheae, marmorata) brauchen aber ewig (bis zu 1 1/2 Jahre) bis sie ihr erstes richtiges Blattpaar bekommen und die habe ich dann den Winter durch weiter gegossen, weil es eben Langzeit-Keimlinge waren.