Wer macht mit beim Lithopssamen ziehen *g*

 
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Zitat geschrieben von terence
Zitat geschrieben von Knubbel

Irgendwo sollte ich auch noch ein paar Titanopsen und Delosperma rumliegen haben, na wie wärs, den Thread so nen bisschen erweiten auf Mittagsblumen??

Da muss ich leider passen, hätte zwar noch geeignetes Saatgut, aber ich hab jetzt schon mehr als genug auf meiner Liste..


Wat, du willst dich drücken??
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ich würde ja gerne beginnen warte aber noch auf Lieferung

Bei Köhres- Bestellung sind,
Conophytum Mischung
Dintheranthus vanzylii
Lithops Mischung
Faucaria tigrina
mit dabei und dann kömmt ja noch was von dich
Gestern habe ich mich mit 3 ZGWH eingedeckt für 2,99 Euro pro Stck. mit Inhalt



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Erik,

die Faucaria tigrina die ich dir mitgeschickt habe, gehören auch eher hier hin als zu den Kakteen.. Gehören ja auch zu den Mittagsblumen!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Noch mehr eingeflogen



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Zitat geschrieben von terence
Hallo Erik,

die Faucaria tigrina die ich dir mitgeschickt habe, gehören auch eher hier hin als zu den Kakteen.. Gehören ja auch zu den Mittagsblumen!



Dann füge ich das mal hinzu

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Melde Vollzug!#
Litops ausgesäät!

Von einer 500er Mischung ungefähr die Hälfte und
dann noch die Hälfte von von ca. 30 der dorotheae!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Dieter

Ich teste gerade 2 Lithops in Perlite aus. Natürlich schon große Lithopse wie die sich so verhalten
Bei der Lithopsaussaat bist du ja dann schon eine Woche im vorraus
das geht so nicht


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ich kann ja noch mal aussäen!

dafür muß ich noch warten bis ich meine Carpobrotus edulis bekomme!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

nöööö ich mach hier nicht auch noch mit.... hab schon genug Aussaaten rumstehen....
und Platz mäßig wirds ja auch nicht besser...
denn die Maronenbäume fordern auch ihren Platz.. genau wie die Kaffeebäume, die vielen Wüstenrosen...die gekeimten Dattelpalmen und die Granatäpfel ( keimen auch )...und die Kakteen hab ich ja auch noch in mehreren Töpfen....ich das reicht erstmal
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Zitat geschrieben von DieterR
Melde Vollzug!#
Litops ausgesäät!

Von einer 500er Mischung ungefähr die Hälfte und
dann noch die Hälfte von von ca. 30 der dorotheae!





Vergiß mich nicht Dieter

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von sachsen
Zitat geschrieben von DieterR
Melde Vollzug!#
Litops ausgesäät!

Von einer 500er Mischung ungefähr die Hälfte und
dann noch die Hälfte von von ca. 30 der dorotheae!





Vergiß mich nicht Dieter

Gruß Erik


Wieso?

Hab ich was verpasst???
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich auch! Ich auch! Ich auch!
Vollzug! Jawohl!

Habe ausgesäht:

Lithops villetii ssp. kennedyi
Lithops verruculosa v. verruculosa C178

Und Samen namens "Lithops bella var. lericheana".
Die existieren nur leider so nicht (das waren noch welche von eBay und der Verkäufer hatte immer etwas verwirrende Bezeichnungen. Vielleicht ist es ja auch eine Kreuzung?)
Lithops bella ist eigentlich karasmontana ssp. bella. Dort gibt es aber nix mit Namen lericheana (also bei den bellas).
Aber es gibt, ebenfalls bei den karasmontana die "Lithops karasmontana ssp. karasmontana v. lericheana".
Wie gesagt, leider hab ich keine Nummer, aber dann wird halt genauer geraten, wenn sie größer sind (vorausgesetzt sie keimen und kommen durch den Rest des Winters und durch ihre erste Häutungsphase und durch den nächsten Winter und ... )
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2009

Volleyball17

Hallo Leute,
hab mir auch zwei Lithops gekauft. Und jetzt auch noch ne Samenmischung. Will die, diese Woche aussäen.
Frage : welches Substrat?????
jeder schreibt hier was anderes.

Mein Vorschlag: die alten in Bims umtopfen, und die samen über ein Gemisch 1:1 Kakteenerde: Sand aufstreuen.
Liege ich da richtig?
Freu mich über anregungen.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Indigogirl..

Ich habe Lithops verruculosa v. glabra C177 ausgesät, vielleicht können wir ja wenn die Sämlinge grösser sind ein paar tauschen!?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.