Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

ui ui ui.........das sieht ja verdammt gut aus ......Immer schön aufpassen und im Auge behalten....dann wird das


Grüßli Lidi
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mit deiner Hilfe bestimmt....
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Dieterle, was ist denn?
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Heute mal ein Bild von meinen Astro-Minipfropfungen auf Trichocereus peruvianus..
minipfropfungen_800_570.jpg
minipfropfungen_800_570.jpg (102.87 KB)
minipfropfungen_800_570.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Was bewirkt das Pfropfen denn hier?

Und womit bekommst Du die Oberteile auf der Unterlage fest?
Sieht ja echt interessant aus!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Indigogirl
Was bewirkt das Pfropfen denn hier?

Ich denke: hier wird ein schnelleres Wachstum der Sämlinge angestrebt , es sind ja schon viel mehr Wurzeln vorhanden.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Jap richtig, die Astros wachsen dadurch deutlich schneller!
Die Pfröpflinge halten allein durch die Pflanzensäfte aneinander und wachsen nach ein paar Tagen bereits an.. Die gepfropften sind schon ein ganzen Stück grösser als die Wurzelechten aus der Aussaat..
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Terence das sieht ja interessant aus Wie alt sind die kleinen denn? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird bei der Unterlage der "Deckel" gekappt und dann einfach ein anderer draufgesetzt und dann heißt es abwarten?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo zusammen,

ich habe letztens ein Töpfchen mit 4 Gymnocalycien gekauft. 3 davon haben einen Durchmesser von 3,5 cm und sind dunkelgrün. Ich denke, die genaue Art kann man erst bestimmen, wenn sie denn irgendwann mal blühen.

Der 4te ist noch sehr klein (DM 1 cm) schimmert aber bläulich.

Nun meine Frage(n): Wie wahrscheinlich ist es, dass der 4te zu einer anderen Variation gehört? Sehen die Kleinen von der Farbe her oft anders aus, als die Großen? Würde mich natürlich sehr freuen, wenn sich ein anderes Exemplar in den Topf verirrt hätte.

Tut mir leid, wenn meine Frage Off-Topic ist, aber ich dachte, die Leute, die selbst schon Gymnos gesät haben, können mir am Besten weiterhelfen.

Schöne Grüsse,
Bettina
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ohne Bilder ist das hier schlecht.

Am Besten mach einen Bestimmungsthread auf
und stelle da Fotos von Deinen Gymnos rein.

Dann kann Dir besser geholfen werden.
Avatar
Herkunft: Hessisch Sibirien ;-…
Beiträge: 395
Dabei seit: 07 / 2009

Charisma

Hallöchen,

hatte ein vergessenes Päckchen Kakteensamen von La Palma dieses Jahr mal ausgesäht, weil ich noch Platz hatte. Hier die ersten Ergebnisse, die größten besitzen schon ihr eigenes Heim in Form eines Töpfchens mit Kakteenerde *g*



Da kommt aber nochwas anderes, bin mal gespannt was es ist. Hab eh keinen Plan, um was für Stachler es sich hier handeln mag.

LG
Charisma
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@DieterR: Vielen Dank für Deine Antwort. Werde sie im Bestimmungsthread einstellen.

Schöne Grüsse,
Bettina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.