Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 72
  • 73
  • 74
  • Seite 73 von 74
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Ich sehe, ihr seid noch immer fleißig am Aussäen und habt auch schon so einige Erfolge zu verzeichnen
Ab morgen bin ich auch wieder mit von der Partie habe heute mein 200L Aquarium ausm Keller geholt und da kömmt morgen so einiges an Kakteensamen rein unteranderem auch Samen vom Nikolauswichteln
Ob ich nun Fische ins Aquarium tue, oder Kakteen, Strom läuf so oder so und bei die Fischies noch mehr und dann immer diese Wasserkontrolle etc
Habe da noch eine Bodenheizung vom Aquarium, aber ich glaube die darf man nur unter Wasser betreiben
Es gibt viel zu tun, also tu ich es mir an


Gruß Erik
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Ich habe am Montag die erste Aussaat der neuen Saison vorgenommen.. Aufs Substrat kamen diesmal ein paar ausgefallene Astrophytum-Kreuzungen! Der Grossteil der Samen ist schon gekeimt..

Die grosse Aussaat steht aber noch an.. Da werden dann wieder nur Echinopsis-Kreuzungen gestreut!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Supi terence da bin ich ja schon mal nicht alleine



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Erik, es gibt auch Heizungen, die für Terrarien gedacht sind.

Hatte mir heuer zwei gekauft!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hi Dieter
Das geht, denke ich mal auch ohne. Bei der letzten Aussaat im Januar hat es ja auch funktioniert, denn die Lampe macht ja auch ein wenig Hitze.



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Und ich habe bereits schon ettliches ausgesäät.
(Sääe natürlich bald wieder neu aus )

Bericht:


Hier mal ein Update der Aussaaten.
Update vom 09.12.2009

1)



Rechts Ariocarpus scapharostrus
6 Sämlinge
50% Keimquote
Links Ariocarpus retusus
5 Sämlinge
50% Keimquote

2)



Rechts Ariocarpus trigonus
6 Sämlinge
66,7% Keimquote
Links Ariocarpus retusus rot
6 Sämlinge
54,5% Keimquote

3)



Rechts Ariocarpus loydii
6 Sämlinge
60% Keimquote
Links Ariocarpus agavoides
1 Sämling
10% Keimquote

4)



Rechts Ariocarpus intermedius
--nichts gekeimt--
Links Ariocarpus fissuratus
8 Sämlinge
80% Keimquote

5)



Rechts Ariocarpus fissuratus var. hintonii
7 Sämlinge
70% Keimquote
Links Ariocarpus trigonus var. elongatus
2 Sämlinge
20% Keimquote

6)



Rechts Ariocarpus bravoanus
2 Sämlinge
20% Keimquote
Links Ariocarpus kotschoubeyanus
--nichts gekeimt--

7)



Rechts Ariocarpus kotschoubeyanus v. elephantides
1 Sämling
10% Keimquote
Links Ariocarpus kotschoubeyanus v. albiflorus
2 Sämlinge
20% Keimquote

8.)



Rechts Mammillaria herrerae v. albiflora
2 Sämlinge
20% Keimquote
Links Mammillaria herrerae
1 Sämling
10% Keimquote

9)



Links Obregonia denegrii
10 Sämlinge
100% Keimquote

Mitte und Rechts --nichts gekeimt--

10)



Links Geohintonia mexicana
7 Sämlinge
63,6% Keimquote

11)



Links Ariocarpus furfuraceus
6 Sämlinge
54,5% Keimquote
Rechts Ariocarpus retusus v. elongatus
--nichts gekeimt--

12)



Links Aztekium ritteri
7 Sämlinge
60% Keimquote
Rechts Aztekium hintonii
3 Sämlinge
30% Keimquote

13)



Links Lophophora williamsii
Rechts Echinocereus polycephalus
1 Sämling
20% Keimquote

Grüße!
Echinopsis
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Vor Februar säe ich nichts aus!

ich muss erst mal sehen, was sich so im Laufe des Jahres bei mir an
Samen angesammelt hat.

Wird ziemlich viel an Astrosamen sein!

Edit:

Hab gerade mal aufgeschrieben, was ich so an Samen habe, den ich ausbringen will.

Astrophytum:
asterias
Asterias-Mix 2008
asterias x capricorne
asterias x capricorne v. Minor
asterias x coahuilense
asterias spec. Perlenkette
golden supar x superkabuto
big supar x superkabuto
ascap x superkabuto
asterias x crassispinoides
myriostigma
ornatum X A.ornat fukuryu variegat
Asterias-Mix (Steger)

Echinocereus:
albispinius
boyce-tompsonii
fendleri SB 134
fendleri
triglochidatus v. mojavensis
neomexicensis
viridiflorus
viridiflorus lange Met.

Echinopsis silvestrii R160

Epithelantha densispina

Frailea angelisias P390

Gymnocalycium bruchii

Lophopora:
decipiens
diffusa
williamsii

Rebutia heliosa
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Sieht ganz so aus Ela, wenn ich mir den Sticker jetzt so genauer anschaue
Dank dir Ela



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ich bin neu auf dem kakteengebiet und möchte dann 2010 gymnocalycium aussähen.. habe gehört dass diese sorte anfängertauglich ist. was habt ihr für erfahrungen damit gemacht?
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Frage Antwort Will hier keiner helfen


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

@ Erik
du kennst dich ja besser aus mit Gagtussen als ich ....

@ DiamondGirl

ich weiss nicht, wann ein Kaktus anfängertauglich ist oder nicht.

Ich säe alles aus, was mir gefällt, und bis jetzt ist auch alles gekeimt, sei es Echinopsis, Ariocarpus, Blossfeldia oder Mammillaria.

Ich denke, wenn du ein Top-Substrat hast, es vorher sterilisierst (z.B. 30 Min. im Backofen bei 180 Grad), anfeuchtest, Samen drauf und das ganze in einem Beutel stellt, udn geduldig wartest, dann keimen die Samen fast von alleine, ob schwierig oder leicht, das ist meine Erfahrung.

Im Moment ist die Zeit zum aussäen nicht ideal, die Tage sind immer noch sehr kurz, ausser du hast ein Terri/Aquarium mit Zusatzbeleuchtung und evtl. Heizmatte wie Erik oder ich, dann kannst du jetzt schon mal versuchen, die Kakteen auszusäen.

Udn wenn du Samen möchtest, dann kannst du mir eien PN schreiben, hätte noch viele übrig und v.a. wohne ich auch in der Schwiiiz
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

@gysmo

hehe danke für deine antwort :)

ich werde sowieso erst im frühling beginnen mit dem aussähen.. habe eben nur ein beheizbares mini gewächshaus ohne licht..

habe leider schon alle samen übers internet bestellt :( aber ich komme auf dich zurück falls ich etwas benötige ;) hehe..
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 72
  • 73
  • 74
  • Seite 73 von 74

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.