Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Boah, terence, die drängeln sich ja nur so!
Aber nun verrat uns doch bitte endlich, was Du mit denen machst, dass die innerhalb kürzester Zeit so groß werden?

Ist das doping? Oder düngst Du die irgendwie?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Colapflanze
@terrence: Glaubst du auf die kann man schon was drauf pfropfen? Ich habe nämlich kleine Kindel vom Bananen- und Erdbeerkaktus, die ne Unterlage brauchen könnten.


Booo... bitte bitte bitte verschandle ned so wunderschöne Hybriden mit so schiachen Kindeln vom allerweltsbaumarkt Kaktus Die Sämlinge von Terence sind viel zu schade


Tja, das Doping würd ich auch gern wissen

LG alex
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Colapflanze
@terrence: Glaubst du auf die kann man schon was drauf pfropfen? Ich habe nämlich kleine Kindel vom Bananen- und Erdbeerkaktus, die ne Unterlage brauchen könnten.


Die sind dafür schon zu schade!

Versuch Kindeln vom weitverbreiteten Bauernkaktus zu bekommen, die sind dafür gut genug!

Gugg mal da rein: -> Echinopsiskindeln abzugeben!
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Das sind diesmal keine Sämlinge von diesem Jahr.. Die stammen aus der Aussaat von 2008 und sind deshalb schon so gross! Dünger bekommen sie regelmässig.. Bei jedem 2ten giessen in halber Konzentration! Ausserdem bekommen sie noch ab und zu Vitanal verabreicht..

Da muss ich den anderen zustimmen, die sind zum pfropfen zu schade.. Dafür würde ich sie auch nicht hergeben!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ach sooooo!
Und ich dachte schon, Du hättest hier den ultimativen "in ein paar Monaten riesen Kakteen gezogen"-Rekord aufgestellt.

Naja, für Einjährige sind die immer noch recht groß... vorallem größer als alles was ich mal Kakteeiges gezogen habe, aber ich hab auch nicht so regelmäßig gedüngt.
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Ok, ich wusste nicht, dass es bei Kakteen so große Unterschiede gibt...
Deine Sorten heißen:
Echinopsis Maas 100 x unbekannt
Echinopsis Mix (MEX-Hybriden)
und die sind besoderer als die Echinopsis-Hybriden (weißblühend) ? Sind die ersteren Sorten seltener oder schöner oder so?
Vielleicht würde ich auch gerne ein Kindel haben, (aber nicht zum Pfropfen, ehrlich!), kommt aber drauf an wie teuer das Porto wäre.
Zum Pfropfen finde ich schon einen schlichteren Kaktus. Eine weißbühende Echinopsis-Hybriden müsste ich sogar haben, genau die aus der Kleinanzeige.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Naja, bei den Kakteen gibt's extreme Unterschiede - schon allein bei den Naturformen. Werden Hybriden - wie eben die von Terence genannten - noch mit einbezogen gibt's sooo viele Unterschiede. Blütenform, Farbe, Kreuzungspartner usw. Das ist im Endeffekt eine Wissenschaft für sich (zu der sich Terence bestimmt auch noch äußest, schließlich ist er unser Hybridenfachmann )
Manche Echinopsishybriden sind beispielsweise sehr sehr selten & gar nicht im freien Verkauf erhältlich (und wenn, dann für unvorstellbare Preise).

Nun gut... egal... da heut die Sonne mal wieder scheint ein paar Bildchen von meinen Sämlinge. Alle gezeigten (bis auf das mit dem Namen "Sämlinge von Terence") sind diesen Frühling ausgesät worden

@Terence
Deinen Sämlingen geht's gut - die anderen stehen nur wo anders & die hab ich vergessen zu knipsen. Die entwickeln sich prächtig, wenn auch etwas langsamer als Deine
Danke nochmal für's schicken

LG alex
Astrophytum myriostigma v. quadricostatum - 17.06.2009 - 1.jpg
Astrophytum myriosti …  - 1.jpg (1.91 MB)
Astrophytum myriostigma v. quadricostatum - 17.06.2009 - 1.jpg
Gymnocalycium baldianum - 17.06.2009.jpg
Gymnocalycium baldia … 2009.jpg (289.1 KB)
Gymnocalycium baldianum - 17.06.2009.jpg
Cleistocactus smaragdiflorus - 17.06.2009.jpg
Cleistocactus smarag … 2009.jpg (279.1 KB)
Cleistocactus smaragdiflorus - 17.06.2009.jpg
Sämlinge von Terence - 17.06.2009.jpg
Sämlinge von Terence … 2009.jpg (337.81 KB)
Sämlinge von Terence - 17.06.2009.jpg
Aussaatbox - 17.06.2009 - 1.jpg
Aussaatbox - 17.06.2009 - 1.jpg (1.68 MB)
Aussaatbox - 17.06.2009 - 1.jpg
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

Bei mir sind bis jetzt 2 geschlüpft
1x selenicereus grandiflorus
1x astrophytum capricorne
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Zitat geschrieben von mysoul83
Bei mir sind bis jetzt 2 geschlüpft
1x selenicereus grandiflorus
1x astrophytum capricorne


Schön, eure Fotos und Beiträge zu studieren, aber bei mir schlüpft leider nichts mehr ich beginne aber wieder von vorne, mit ein paar Echinopsissamen, die bei einem geretteten Kaktus in einer Blütenkapsel versteckt waren
Falls noch jemand von euch ein paar überzählige Kakteensamen übrig hat, dann nix wie her damit

Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

Ich durfte mir vor Kurzem ein paar Kaktusfeigen vom "Ohrwaschelkaktus" meiner Schwester runternehmen - die werde ich in den nächsten Tagen säen - bin neugierig, wie lange ich warten muss, bis sie "schlüpfen"!

Sagt einmal, wie alt sollten die Sämlinge sein, dass man sie schwach düngen kann???
Meine hab ich im Winter gesät - ich hab mich noch nicht düngen getraut - könnte ich das schon machen???

LG Seline
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Zitat geschrieben von sachsen
Zitat geschrieben von mysoul83
Bei mir sind bis jetzt 2 geschlüpft
1x selenicereus grandiflorus
1x astrophytum capricorne


Schön, eure Fotos und Beiträge zu studieren, aber bei mir schlüpft leider nichts mehr ich beginne aber wieder von vorne, mit ein paar Echinopsissamen, die bei einem geretteten Kaktus in einer Blütenkapsel versteckt waren
Falls noch jemand von euch ein paar überzählige Kakteensamen übrig hat, dann nix wie her damit

Gruß Erik
Hey Sachsen,

schick mir mal ne PN mit deiner Adresse, da lässt sich bestimmt was machen..
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Oh weh, jetzt dersäuft der Sachsen in Kakteensamen!
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

So ich hab mal eben meine ersten Keimlinge fotografiert

Bei Bild Nr. 2 liegen alle irgenwie auf der Seite, richten sie sich von allein auf oder muss ich da nachhelfen?
Kakteen2.jpg
Kakteen2.jpg (639.41 KB)
Kakteen2.jpg
Kakteen1.jpg
Kakteen1.jpg (307.97 KB)
Kakteen1.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Ist das Aquariumsand oder Aquariumkies, auf den Du die Samen gesät hast???
Kann man die Kakteensamen auch auf Perlite säen?
Ich hab nämlich Kakteenfeigen - die muss ich erst öffnen...!
Ganz normalen Flussand hab ich auch - könnte ich den auch verwenden???
Was meint Ihr???

LG Seline

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.