Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Zitat geschrieben von Lilith
@Terence
Sind das auf dem ersten Bild rechts panaschierte?

LG alex


Hallo Alex,

ja das hast du richtig erkannt! Von der Kreuzung sind aber leider keine mehr übrig, bzw. der Rest war nicht variegat!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von kaktussnake
hallo dieter

gib den kakteen ein gw und sie benehmen sich (fast) wie unkraut!


Hast leicht reden mit Deinen zwei Gewächshäusern und 1700 qm Grund!

Ich bin am Überlegen, was ich mit einem Aquarium machen könnte!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

@Terence
Schade schade.. Bitte halt mich mit Bildern auf dem laufenden wie's den variegata Kakteen geht. Die sehen sooo toll aus - egal was es für ein Kaktus ist


Lg alex
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Domi177

Hallo ihr lieben Kakteenfreunde,

ich bin begeistert, wie schön eure kleinen aussehen. Ich habe im März eine Kakteen-Mischung ausgesät. Ich freute mich auf verschiedene Kakteenarten. Doch zu meiner großen Verwunderung war nichts mit Mischung, es kamen alles die gleichen dabei heraus.

Doch da ich absolut unerfahren auf dem Gebiet bin, habe ich keine Ahnung, was das für eine Art ist und wie diese später mal aussieht.

Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen? Sie wachsen auch nur seeehr langsam


Liebe Grüße, Domi
IMG_3215.JPG
IMG_3215.JPG (187.03 KB)
IMG_3215.JPG
IMG_3210.JPG
IMG_3210.JPG (89.36 KB)
IMG_3210.JPG
IMG_3202.JPG
IMG_3202.JPG (104.42 KB)
IMG_3202.JPG
IMG_3201.JPG
IMG_3201.JPG (107.35 KB)
IMG_3201.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

In dem jetzigen Stadium kannst Du noch nicht davon ausgehen, daß es die selbe Sorte ist.

Wart nur mal ein paar "Jährchen" ab, dann kannst Du das genau sagen!
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Vielleicht haben die Kakteen in der Mischung ja unterschiedliche Keimzeiten; und die ersten sind jetzt gekeimt und du hälst alle für gleich, obwohl in 2 Monaten die anderen Sorten keimen (? nur ne Vermutung, bin nicht sehr erfahren in Kakteen).
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2009

Domi177

Ja, daran habe ich natürlich auch schon gedacht. Eigentlich ist es mir auch egal, hauptsache es hat überhaupt funktioniert

Aber jetzt weiß ich doch immer noch nicht, welche Kakteenart dort auf den Bildern abgebildet ist. Denn die auf den Bildern sind ja alle die gleiche.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Du kannst eben NICHT sagen, dass es genau die gleichen sind! Hat Dieter doch schon geschrieben...
Viele Kakteensämlinge sehen sich extrem ähnlich in dem Alter! Und daher können wir Dir Deine Frage nach der genauen Art jetzt auch noch nicht beantworten!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hier mal die Sämlinge der Astrophyten



Insgesamt bin ich bisher zufrieden, zumal es sich um die erste Aussaat nach zig Jahren handelt!

Von den
Astrophytum asterias cv. Hanazono super # - 10 Korn
Astrophytum asterias cv. Hanaizumi # - 10 Korn
sind keine Samen gekeimt!

Weitere Bilder der Aussaaten folgen in den nächsten Tagen.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Bei mir schaut es im Moment so aus.. Ist aber nur ein Teil der diesjährigen Aussaat!
ec_800_396.jpg
ec_800_396.jpg (85.83 KB)
ec_800_396.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Wie machst du das denn, dass die so rasant wachsen? Wie genau stehen die bei dir? Dagegen mickern meine irgendwie echt rum - hab den optimalen Platz scheinbar noch nicht gefunden
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Lilith,

die Kleinen stehen bei mir ausschliesslich unter Kunstlicht! Und zwar unter 2x18W LSR(865)..
Zudem bekommen sie regelmässig Dünger verabreicht.. Bei jedem 2ten giessen Kakteendünger in halber Konzentration!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Hallo Terence,

dankeschön für die schnelle Antwort Dann liegt's wohl am Licht bzw. daran, dass sie immer die gleichen Bedingungen haben Dünger kriegen sie bei mir auch, allerdings steht ein Teil draußen, aber schattig. Naja, da werd' ich wohl in nächster Zeit ein bissi rumprobieren

LG alex

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.