Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hi Kätzla,

die Ceropegia, sprich Leuchterblume hab ich noch nicht angesäät!

Da warte ich so bis Anfang/Mitte April!

Könnte sein, daß die Perlite zu feucht ist, bzw. Du solltest etwas mehr lüften!

Lavasubstrat bekommste z.B. bei Aquaristikzubehör wird dort z.T. als Bodengrund genommen.oder von Kakteengärtnereien (Haage, Uhlig, Kakteen-Schwarz, Goetz-Pflanzenzubehoer). Auch in der Bucht gibts den

Ich hab den feinen als Winterstreu vom Hornbach gekauft!

Das Astrophytumsubstrat hab ich selbst gemischt:
1 Teil Basaltsplit
1 Teil Quarzkies
1 Teil Lavakies (fein vom Hornbach)
1 Teil Seramis
dazu hab ich noch etwas Ziegelsand (von Goetz-Pflanzenzubehoer) dazugemischt!

Du kannst aber auch Seramis fein zermahlen, das geht auch!
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

Danke für deine schnelle Antwort..

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das es zu feucht war.. hatte eigentlich eher den Eindruck das es zu trocken wird
Lüften tu ich mindestens 2 eher 4 mal am Tag - vor lauter Neugier

Also bei Goetz hatte ich schon geguckt.. die verschicken das leider nicht - scheint zu schwer zu werden.. aber Danke für die Tipps - ich werd mal weiter stöbern

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo katzi, Schimmel hat nicht nur was mit dem Substrat zu tun. Klar, wenn da schon Schimmelsporen drin sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es unter dem feuchtwarmen Klima schnell zu schimmeln anfängt, sehr hoch. Deswegen sollte das Substrat (auch mineralisches) vor der Aussaat sterilisiert werden (z.B. in der Mikrowelle oder im Backofen).

Aber auch die Fruchtfleischreste, die oft noch an den Samen anhaften (meistens so eingetrocknet, dass man sie nicht sieht), beinhalten oft noch Pilzsporen. Manche beizen daher die Samen vor der Aussaat (Trocken- oder Nassbeize), allerdings sind die Mittel auch nicht immer harmlos.
Mir ist das zu aufwendig, deshalb gehe ich das Risiko ein, staue aber das Substrat nach der Aussaat mit einer 1%igen Chinosollösung an. Außerdem habe ich in einer kleinen Flasche (Pumpzerstäuber) die Chinosollösung. Falls sich silbrig-weiße Fäden bei den Sämlingen zeigen (was sehr selten vorkommt) wird die Stelle einmal mit dem Pumpzerstäuber besprüht und man kann sofort sehen, dass die Pilzfäden verschwinden. Evtl. muss das am nächsten Tag wiederholt werden, aber danach ist i.d.R. Ruhe.

Norbert
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo Norbert,

Danke für die Aufklärung

Ich hab nochmal ganz genau geguckt... also es sind jetzt 2 von 5 Samen die verstärkt schimmeln.. ich denk ich werd die rausholen und durch 2 Neue ersetzen...
Hab das Perlite natürlich nich im Backofen verbehandelt...
Und Chinosol hab ich auch nich hier... hab aber mal gehört das Backpulver auch gegen Schimmel hilft..
Kann ich das evtl mal sprühen oder schimmelts dann eher noch mehr bzw greift die Samen an ????

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von katzi
Kann ich das evtl mal sprühen oder schimmelts dann eher noch mehr bzw greift die Samen an ????

Keine Ahnung, aber Versuch macht klug und wenn die Samen schon schimmeln, kann man ja nicht mehr viel verkehrt machen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hatte auch mal bei Adeniumsamen ein kleines Problem mit Schimmel bzw, Pilzen auf Perlite.

Da hab ich dann etwas seedpro fluid FBZ24 (R) - biologisches Nassbeizmittel , in einer recht starken Verdünnung gesprüht und weg war der Gammel!
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Wie, was, wieder 2 dazu gekommen
katzi und Ritterstern na dann gehts ja richtig zur Sache

katzi
Ritterstern
Inge79
Lilith
pflanzenjunge
DieterR
terence
cosi229
Garten_Gnom
Wastel07
pokkadis
Canica
DAGR ?
Billycat
Yaksini
Knubbel kann sich noch beherschen
Echinopsis-Kakteen
Lapismuc
Erik
fehlt noch jemand dann ergänze ich das noch
Liste erneuert 06.03.09Gruß Erik[/quote]
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Habe gerade dieOpuntia humifusa aus dem Perlite rausgeholt und in ein Gemisch aus Kakteenerde, Vogelsand und gröberen Sand aus der Kiesgrube gesetzt . In Perlite wollten sie einfach nicht keimen . Warscheinlich werde ichOpuntia robusta auch noch mal umsetzen obwohl da schon ein Samen aufgegangen ist



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Sodele , es ist März und ich lege los .
Heute ist an Kakteen ausgesät worden :

Turbinicarpus macrochele Dr. Aroyo
Mamillaria microhelia
Gymnocalycium saglione
Astrophytum crassispinoides
Astrophytum asterias Japan
Astrophytum asterias cv Alow sign supar
Lobivia famatimensis
Mediolobivia knizii
Dolichotele longimamma
Rebutia krainziana
Oreocereus ritterii
Escobaria laredoi
Astrophytum asterias Texas
Haageocereus versicolor
Phyrrocactus floccosus
Thelocactus hexaedrophorus
Matucana elongata
Phyllocactus anguliger
Echinopsis aurea
Polaskia chichipe
Ferocactus macrodiscus
Aztekium hintoni
Aztekium ritterii
Astriophytum capricorne

Könnte sein, ich habe mich bei irgendeinem der verflixten Namen verschrieben
Sagt Bescheid und ich korrgiere das . Manchmal verhackt sich auch der Anbieter mal, hab ich auch schon erlebt . Aber es gibt Ärgeres .
Jetzt säe ich die sonstigen Sukkis aus .
Bitte nicht stören
Kann sich nur noch um ein paar Stunden handeln . [google]

Manche Googlebilder werden nicht funktionieren, weil name falsch oder gibt es nicht mehr , da muß man weitersuchen , ich versuche das später noch zu korrigieren .
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Na dann viel Spaß beim ausäen und alles fein mit Pinzette Korn für Korn könnte aber sein das du Tage dafür brauchst



Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Yaksini ,
MEHR hast du wohl nicht....OMG..da haste ja tagelang zu tun...

aber ich wünsche dir trotzdem ganz viel Spaß bei der Aussaat...und dann gutes Gelingen..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Lieber Erik, so pingelig bin ich dann doch nicht , es reicht mit einem kleinen geknickten Zettel, damit geht es am schnellsten . Damit kann man die Samen gut plazieren . Die kakteen sind ja fertig .
Jetzt die sonstigen Sukkis, mit Stapelien und anderen tollen Geschöpfen .................und weiter geht es ...................
Irgendwie macht das Spaß, nervt aber auch etwas .

Billycat ich schaff das heute , und bin auch bald fertig . Auch mit den anderen Sukkis , und den tropischen und subtropische anderen Sachen .
Holloröööööhh............. es geht weiter . Endlich wieder Samen aussäen .
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

heute vormittag hab ich die Astrophytum-Samen, die ich von Kakteen-haage hatte,
auch noch aufs Substrat gebracht!

Astrophytum myriostigma cv. Onzuka 'White Zebra'
Astrophytum asterias cv. Hanazono super #
Astrophytum asterias cv. Hanaizumi #

Die Astros haben es mir irgendwie angetan!

Hier die kleine Astro-Ecke im Aquarium Nr. 1
dscn8984_1.jpg
dscn8984_1.jpg (339.75 KB)
dscn8984_1.jpg
dscn8988_1.jpg
dscn8988_1.jpg (335.39 KB)
dscn8988_1.jpg
dscn8987_1.jpg
dscn8987_1.jpg (348.02 KB)
dscn8987_1.jpg
dscn8986_1.jpg
dscn8986_1.jpg (314.93 KB)
dscn8986_1.jpg
dscn8985_1.jpg
dscn8985_1.jpg (345.96 KB)
dscn8985_1.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

heut' früh sind mir doch beim Kölle 2 Tütchen winterharter Kakteenmix und einmal Lithopssamen in den Wagen gehüpft komisch?? , Naja, nu sind'se einmal drin
Ach ja, ein Tütchen Gloriosa-Mix war auch noch dabei ein leerer Wagen sieht zu doof aus, ich hab's gelassen

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Wahnsinn . Damit kann man ja schon bald gewissen Kakteengärtnereien oder anderen Gärtnereien Konkurrenz machen . Oder wenn sich gar alle Greenies hier zusammen täten, mit all ihren Pflanzen und Anzuchten...

ich sollte wohl auch mal bald anfangen, hätt ich ja vielleicht schon wenn ich nicht dauernd woanders wär.

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.