Wer kennt Eiskaktus/Eiskraut-Mesembryanthemum crystallinum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hatte vergangenen Sommer welche im Balkonkasten. Leider Wetterseite, immer wieder Schlagregen und die Pflanzen schafften es nur kurz bis nach der Blüte. Den Herbst haben sie gar nicht mehr erlebt War wirklich schade, sie sind nämlich sehr hübsch.

Liebe Grüße
Eve
dsc_6969_Eisblume_Knospe.jpg
dsc_6969_Eisblume_Knospe.jpg (57.11 KB)
dsc_6969_Eisblume_Knospe.jpg
dsc_7091_Eisblume.jpg
dsc_7091_Eisblume.jpg (94.75 KB)
dsc_7091_Eisblume.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Oh wow
Meine sind leider von Thripsen stark angesaugt und verletzt, sieht echt nicht schön aus. Zudem müssen sie jetzt in Quarantäne stehen und bekommen so gut wie kein Licht mehr. Hoffe sie schaffen es.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Hier mal ein Bild, was die Achselverzweigungen nochmal gut zeigt.

Und eins, weils einfach nur schön ist
Eisblume 2.jpg
Eisblume 2.jpg (282.84 KB)
Eisblume 2.jpg
Eisblume.jpg
Eisblume.jpg (272.03 KB)
Eisblume.jpg
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2010

Hexi

Habe diesen Thread durch die Suche gefunden. Er ist ja schon etwas älter, wollte aber trotzdem keinen neuen öffnen.

Ich bin auf diese Pflanze gestoßen, weil ich irgendetwas Essbares auf der Fensterbank haben möchte.
Außerdem sieht sie toll aus.
Kann ich diese Eisblume ganzjährig säen?
Wie überwintere ich sie am besten?

(Finde das Korallenbäumchen für den Zweck auch sehr interessant...
ich glaube der richtige Name ist Eleaganus umbellata oder evtl. auch eleaganus multiflora?
Bei ebay steht nur Korallenbaum)

LG

Hexi (die endlich mal wieder reinschaut )
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Zusammen
wollte euch mal meine Eiskaktus Babys zeigen.
Und nach dem ich gesehen habe das es durchaus funktioniert bin ich wieder gute Dinge das ich sie auch größer bekomme
Mich würde auch interessieren wie man die am besten überwintert.

Und hier noch ein Bild von den Kleinen
b94563d9.xl.jpg
b94563d9.xl.jpg (174.58 KB)
b94563d9.xl.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die wirst du auf jeden Fall groß bekommen
An der Überwinterung bin ich allerdings auch gescheitert
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Überwinterung ist ja wohl allen, die hier geschrieben haben, nicht gelungen.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Ja ich hoffe es doch das ich die kleinen groß bekomme aber das wird ja die Zeit zeigen

Wie habt ihr den versucht sie zu überwintern???
wenn ich fragen darf

Liebe Grüße
Eva
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

So wieder mal ein Bild von meinen Babys
Sie haben bereits ihre ersten richtigen Blätter bekommen

Aber seht selbst
3551fb1f.xl.jpg
3551fb1f.xl.jpg (224.47 KB)
3551fb1f.xl.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Orri, was macht dein Eiskraut?
Hast du es über den Winter gebracht?

Ich habe auch wieder ausgesät, gekeimt ist es auch schon
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

so weit ich weiß, kann man die nicht überwintern, weil einjährig.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Prinzipiell hast du schon recht, aber man kann, wenn die Blütezeit vorbei ist, einige nicht blühende Triebe abschneiden und in die Erde stecken - sie bewurzeln schnell - und an einem hellen Platz im Haus weiterziehen.
Das möchte ich, wenn ich so weit komme, in diesem Jahr versuchen.
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo melde mich mal zurück nein habe mein Eiskraut leider nicht über den Winter gebracht lg Orri
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und meines sieht derzeit so aus

[attachment=0]DSCN2644-k.jpg[/attachment]
[attachment=1]DSCN2645-k.jpg[/attachment]

Wenn ich es im Hebst noch habe, werde ich es mit den Stecklingen versuchen.
DSCN2645-k.jpg
DSCN2645-k.jpg (74.18 KB)
DSCN2645-k.jpg
DSCN2644-k.jpg
DSCN2644-k.jpg (76.98 KB)
DSCN2644-k.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

oh wow die sehen ja richtig Klasse aus
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.