Wer kennt diese Pflanze....Echium webbii - Natternkopf

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

Hallo an alle....
Ich hatte vor einigen Jahren diese Pflanze aus Spanien mitgebracht. Nun blüht sie zum erstenmal. Leider weiss ich ihren Namen nicht um mich schlau zu machen was sie benötigt. ...sie soll doch alles bekommen damit sie fleissig weiter blühen kann...auch die nächsten Jahre. Wäre dankbar wenn mir jemand dazu Infos geben könnte.
Vielen Dank

PS: Es ist die bläulich/lila farbene Blume im Vordergrund
Die Knospen sind erst grün, wenn sie sich öffnen sind sie roa, dann bläulich/lila
IMG_0006.JPG
IMG_0006.JPG (692.68 KB)
IMG_0006.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo hast du die im Haus überwintert ?

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

Hi....
Sie steht jeden Winter auf der Terasse, dort ist zwar kein Frost, aber schon recht kalt. Die Terasse ist von allen Seiten zu aber ohne Heizung. Braucht jetzt, wo sie blüht, sehr viel Wasser.
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
sieht nach einem Echium aus, welcher es ist, kann ich allerdings nicht sagen, da gibt es im mediterranen Bereich eine ganze Menge von. Saatgut bekommt man übrigens bei www.rareplants.de . Vielleicht ist die gesuchte ja auch dabei. Sie gehört zu den Borretschgewächsen, Boraginaceae.
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

ganz eindeutig
Echium webbii - Natternkopf
forum/ftopic5014-90.html#45802

Wir überwintern sie in der Firma immer frostfrei (min 2°C)
Im Sommer kann/muss sie raus und immer kräftig weiter gießen - auch mal düngen
Einkürzen geht auch

Ich reich ein Foto nach, wenn er wieder durchtreibt


mfg baki
echium webii abgeschnitten.jpg
echium webii abgeschnitten.jpg (123.96 KB)
echium webii abgeschnitten.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

herzlichen Dank an euch alle....
nun weiss ich schonmal wie sie heisst und das sie sogar etwas besonderes ist, (war sie aber auch schon vorher ) und kann mich noch im Internet schlau machen. Eure Informationen waren sehr hilfreich!!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Hier ein Foto von dem Neuaustrieb
ca. 10 Tage nach dem Rückschnitt.

Wie man sie allerdings zum Blühen bringt, weiß ich nicht.

5 von meinen ca 40 Stecklingen hatten dieses Frühjahr eine Blüte angesetzt.
Vieleicht findest du es ja heraus.
Wenn ja - bitte posten.

mfg baki
Echium abgeschnitten mit Neuaustrieb.jpg
Echium abgeschnitten … rieb.jpg (166.67 KB)
Echium abgeschnitten mit Neuaustrieb.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

Zitat geschrieben von baki
Hier ein Foto von dem Neuaustrieb
ca. 10 Tage nach dem Rückschnitt.

Wie man sie allerdings zum Blühen bringt, weiß ich nicht.

5 von meinen ca 40 Stecklingen hatten dieses Frühjahr eine Blüte angesetzt.
Vieleicht findest du es ja heraus.
Wenn ja - bitte posten.

mfg baki


Hi...
Ich habe mich bisher nicht getraut sie zurück zu schneiden, wäre aber bstimmt mal ganz gut denn sie hat schon einen langen holzigen und kahlen Stamm. Und wenn daraus lauter Stecklinge werden....ist doch Klasse
Ich hatte gestern irgendwo im Netz gelesen das die Pflanze meist erst ab dem 3. oder 4. Lebensjahr überhaupt blühen soll. ( Finde aber leider die Seite nicht wieder) Wann hast du die Pflanze denn zurück geschnitten?? Und setzt du die Stecklinge ins Wasser oder in die Erde?
Gruss Uschi
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

hi Uschi
Schnittdatum ist der 20.04.2007 (meine zu Hause nach der Blüte)

Vom zweiten Foto (mit neuaustrieb) so ca 10-12.04.2007 und das Foto ist (Neuaustriebsfoto) vom 21.04.2007 - so ca 14.30 Uhr .

Wenn du ganz tief schneiden möchtest (vieleicht so ca 30-40 cm stehenlassen), kannst aber auch 1-2 Triebe stehenlassen (falls du dich nicht traust alles herunterzuschneiden

Stecklinge:
habe nur Kopfstecklinge (keine Teilstecklinge) gemacht und dann gleich in feuchte Erde (hab ja sehr gute Bedungungen )
Stecklingsvermehrung leichtgemacht KLICK

Würde dann aber ab und zu - wenn die untersten Blätter gelb werde - die Stecklinge aus der Erde herausnehmen, die gelben Blätter abmachen und dann wieder in die Erde tun.

Ein Versuch mit dem Wasserglas wäre ja auch nicht schlecht.
Die untersten Blätter kannst du(meiner Meinung sollte man es sogar machen) dann aber "abziehen", damit der Steckling so etwa 2 cm im Wasser steht, ohne das dort Blätter mit im Wasser sind!

- dann aber bitte wenns anfängt "gammelig zu werden
1. Wasser tauschen und
2. gammelige Blätter abmachen

mfg baki
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

hi...
Ich habe jetzt dank eurer Hilfe den vollständigen Namen heraus gefunden. Es steht viel drin über Samen und Standort, aber nichts über Stecklingsvermehrung.
Aber ich habe ja hier schon eine Menge drüber gelesen....ich probiere es einfach aus!!!
Dankeee

Echium acanthocarpum
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

...hi
das Bild wollte ich euch mitschicken...ist irgendwo hängen geblieben....

Gruss Uschi
clip_image002.jpg
clip_image002.jpg (35.92 KB)
clip_image002.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

.... ich hab da nochmal eine Frage....mein Natternkopf hat jetzt ausgeblüht....kann ich diese Triebe (mit ausgeblühter Blüte) als Steckling nehmen??? Und geht das noch zu dieser Jahreszeit?? Möchte gern noch ein paar Ableger ziehen..

Gruss Uschi[/i][/b]
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ausgeblühte Stiele abschneiden und auf neue Austriebe warten.
Dann, wenn diese neuen Austriebe so etwa 8-10 cm groß" sind kannst du daraus Stecklinge machen. (so hab ich es jedenfalls gemacht)
Stecklinge kannst du den ganzen Sommer über machen

mfg baki
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 186
Dabei seit: 09 / 2006

Tibuchina111

Hallo baki

du hast mir sehr mit deinen Antworten geholfen...ich werde es versuchen um noch ein paar schöne Exemplare hervor zu bekommen....

Gruss Uschi
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Büdde - da nich für - gerne geschehen

Hier noch ein Bild von den so ca 12 Monate "alten "Stecklingen

ganz rechts ist übrigens ein zurückgeschnittener
Taddyfoto kleiner.jpg
Taddyfoto kleiner.jpg (546.95 KB)
Taddyfoto kleiner.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 1 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.