Wer kennt diese Frucht? -> Osagedorn (Maclura pomifera)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2006

blume

Kennt jemand diese Früchte? Ich habe sie massenweise unter Bäumen liegen sehen und gehe deswegen davon aus, dass sie wohl eher nicht essbar sind. Zumindest dürften sie nicht sonderlich lecker sein, falls doch essbar. Zur Größe kann ich sagen, dass sie an eine Pampelmuse rankommen.



[/img]

Bilder zum Vergrößern anklicken

Danke für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist eine Frucht vom Milchorangenbaum (Maclura pomifera), auch Osagedorn genannt.

Ach so, nein, die sind nicht essbar...
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...das sind sogenannte Scheinfrüchte, im wesentlichen aus Kernen bestehend und ungenießbar. WO stehen denn diese Bäume; hier in D ? Bei uns (Oberfranken) gehen aus importierten Samen nachgezogene Bäumchen in der Regel nach ein paar Jahren immer wieder ein. Würde mich für Samen von Bäumen an deutschen Standorten interessieren !
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2006

blume

danke für die prompte Antwort! Ihr seid ja schneller als die Feuerwehr!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,
habe mir im frühsommer aus samen auch osage-orange/osage-dorn gezogen. die erste charge ist bereits ausgepflanzt, die 2. ,. die babies, sind noch im winterquartier. bin mal gespannt, wie sich die so bei uns entwickeln, deshalb wäre die standortfrage sicher interessant ich wollte sie als hecke bzw. bestandteil einer hecke einsetzen/nutzen......

lg cat
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Am Wochenende habe ich in Weinheim an der Bergstraße den Baum und die Frucht zum ersten Mal gesehen. Meine Nachfrage im Sichtungsgarten Hermannshof (sehr sehenswert zu empfehlen) kam zu folgender Antwort:

" bei dem Gehölz handelt es sich um den Osagedorn (Maclura pomifera) aus dem mittleren Westen Nordamerikas (Oklahoma, Kansas, Missouri). Es ist ein Maulbeerbaumgewächs (wie auch die Feige), die Früchte sind aber nicht essbar. Der winterharte Baum mit stark dornigen Zweigen wird bei uns selten angepflanzt, er braucht heiße, lange Sommer zur Fruchtbildung. In Oklahoma wird er gerne als lebender Zaun und Schattenspender auf Viehweiden gepflanzt."

Wenn auch spät, so doch eine Antwort.

Liebe Grüße
Walter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
haben die Frucht in Xanten, NRW gefunden. Hier steht ein Baum einzelner Baum davon, aber das schon seit Jahren.
LG Steffi
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Herkunft: Salgen
Beiträge: 298
Dabei seit: 05 / 2007

zephira

@macpflanz in Heidelberg im Bot Garten steht ein Baum mit Früchten. Von diesem habe ich mir Jungpflanzen gezogen. Mal sehen ob sie den Winter gut überstehen, dann wirst du in der Tauschbörse sicher davon lesen.

LG
zephira
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2007

narrenkappe

sie stehen häufiger in bot. gärten, bei uns in graz ist auch ein ausgewachsenes exemplar, er trägt auch recht gut.
lg stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

auf der Pfaueninsel in Berlin wächst ein Baum, der gerade seine Früchte abwirft.
Von der Fähre aus nach links gehen, wo eine Kette das Verwalterhaus absperrt, liegen sie am Boden herum...
Grüße aus Berlin!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

... so ein ausgewachsenes Bäumchen steht übrigens auch im botanischen Garten in Karlsruhe, bzw. am Tor zum BGH (?)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hab die Früchte massenweise in Ungarn, kurz vor der österreichischen Grenze bei Rajka unter Bäumen liegen sehen und drei mitgenommen. Sie erfüllen das ganze Wohnzimmer mit ihrem Duft. Nun weiß ich Bescheid, was das für ein Gewächs ist. Mihc wunderte, dass sie offensichtlich nicht als Nutzfrüchte gebraucht werden, sonst wären sie ja schon aufgelesen worden. So kommen ein paar Touris vorbeigefahren und nehmen sie mit, weil sie so ungewöhnlich aussehen. Fast wie ein Gehirn

Gutes Forum!

Gruß
Schnafdolin
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hier ein aktuelles Bild aus dem hiesigen Botanischen Garten. Der Baum ist ca. 10 m hoch und trug in diesem Jahr besonders viele Früchte.
Maclura_792.JPG
Maclura_792.JPG (365.56 KB)
Maclura_792.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.