Wer kennt diese Blume? Wasserdost.

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Hi greenduett,
es handelt sich nicht um europäischen Wasserdost ,sondern um mexikanischen.
LG
Catbone
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Hi @ catbone!

Die Blätter beider Arten sind wesentlich schmaler als bei den Ageratum-Arten.

Wenn Du einen Link hast, setz ihn gerne rein - ich kenne nur schmalblättrige Wasserdoste.

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...Eupatorium (Wasserdost) ist NICHT lila behaart. Wird wohl ein Ageratum sein, von der Blattbehaarung her käme zwar auch evtl. eine Verbena in Frage, aber die Blütenköpfchen deuten auf Ageratum...
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

@ macpflanz,
in meinem Buch steht:Eupatorium megalophyllum Syn.Bartlettina megalophylla.
Schon in Bodennähe verzweigt,wird die bis zu 1,5 m hohe,nicht den geringsten Frost vertragende mexikanische Pflanze bis etwa 2m breit.Ihre großen,bis zu 25 cm langen und 20 cm breiten Blätter sind oberseits dunkelgrün und samtig,unterseits heller.Junge Triebe sind fein violett behaart.Lila Blüten öffnen sich im Frühjahr in auffälligen breiten Blütenköpfen.
Das Foto dazu gibts weiter oben.(green242jpg)
Eigentlich stimmt bei der Beschreibung alles.Die neuen Blätter sind lila behaart,die Pflanze blüht zur Zeit und die Blätter haben auch die angegebene Größe.
Ich tendiere zu dieser Variante.
Das Bild green 241.jpg zeigt das Ageratum houtonianum .Das in Mittelamerika und den Karibischen Inseln heimische A. ist eine einjährige Pflanze.Ich habe meine aber schon überwintert.
Deshalb glaube ich nicht so ganz an Ageratum.
Das Bild green242 jpg zeigt Eupatorium megalophyllum.Vergleicht man es mit meinen Fotos finde ich ist eine große Ähnlichkeit vorhanden.

LG
Catbone
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hab als erstes auch an ageratum gedacht!
also eupatorium cannabianum und eu. purpureum haben tatsächlich lanzettähnliche blätter! aber eu. megalophyllum bzw. bartlettiana sordida kommt deiner pflanze schon wirklich sehr nahe!!! hab mal ein foto beigefügt!
lg und so...
belascoh ))
b-sordidaG.jpg
b-sordidaG.jpg (77.95 KB)
b-sordidaG.jpg
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Hallo belascoh,
In meinem Buch war nur das schon weiter oben abgebildete Blütenfoto.Die Blätter sind, wenn sie jung sind,lila behaart.Das kann man auf deinem Bild nicht erkennen.Auch sind die älteren Blätter größer als die Jungen.Aber ich glaube schon das es diese Pflanze ist.
LG
Catbone
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hi catbone, nun zum thema behaarung stand da leider nix bei, aber zumindest ist dies schon mal der beweis, dass nich alle wasserdoste lanzettliche blätter haben!
lg und so...
belascoh
Avatar
Herkunft: Alicante - Spanien
Beiträge: 26
Dabei seit: 08 / 2007

Abrecaminos

Ohne Frage, das ist eine Pfalnze der Gattung EUPATORIUM ! Auf Deutsch auch Wasserdost.
Ich suche Samen von dieser Pflanze...und auch spetiell von Eupatorium Vilossum..
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.