Wer kennt den Brasil. Regenbaum, samanea saman?

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber na klar doch

So sahen sie heute morgen aus
Regenbaum.jpg
Regenbaum.jpg (154.51 KB)
Regenbaum.jpg
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ja wunderbar Mel,

dann drücke ich dir mal ganz doll die Daumen das sie auch so weiter wachsen. Ich hoffe das es meine schaffen....

Hältst du sie eher trocken oder mehr feucht?

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde das schon feucht bezeichnen bzw ich gieße sie von unten und das macht das Perlite und Seramis dann selber

Ach, ich hab da noch was Lustiges! Die Samen hat mir ein lieber Nikolaus geschickt.. als seltene Sorte




Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ja wunderbar.... der Name ist originell
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

, ob das Terroristen sind ?
*grins*
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Was machen die in den schlauen Büchern als "schnellwachsende Bäume" bezeichneten Pflänzchen?? Bei mir nähert sich eine der 30 cm Marke. Das aber nur wirklich schleppend.
Horst
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Horst,

30 cm ist ja schon beachtlich. Meine sind leider momentan in einer Pflegestelle da ich leider im Ausland bin. Deshalb weiss ich auch nicht ob es meine überhaupt noch gibt. Als ich sie abgegeben habe hatte ich schon fast keine Hoffnung mehr. Vielleicht haben sie sich ja bei der professionellen Pflege doch wieder etwas erholt.
Ich fand sie sehr zickig.... aber sie sind trotzdem immer irgendwie gewachsen, wenn auch nur sehr langsam...

Könntest du uns mal ein Bild von deinem Regenbaum zeigen, würde mich total interessieren wie er so etwas größer aussieht.

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hi Juliana,
hier nun das Foto. Steht im Treibhaus bei 35 - 45 Grad und scheint ihm, wie auch dem Rest der subtropischen/tropischen Pflanzen, zu gefallen. Was aber wohl keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Wachsens zu haben scheint.
Wenn du deine beim Profi hast müsste das sicherlich besser aussehen.
LG
Horst
Regenbaum.jpg
Regenbaum.jpg (31.69 KB)
Regenbaum.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wollte nur gerade beichten

Meine sind immer noch unbestimmt, war Regenbaumfehlalarm
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Horst,

da gratuliere ich dir aber zu diesem Schoenen Exemplar. Meine standen draussen und das hat ihnen nicht so gut gefallen.


Liebe Gruesse
Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Horst,

Das ist la unlauterer Wettbewerb, die Pflanzen bei diesen hohen Temperaturen wachsen zu lassen

Da kann unsereiner Wisch nicht mithalten bei 5° Nachttemperatur in den letzten Tagen! Da mickern sie un-fröhlich vor sich hin!

Schade, dass Deine, Juliana auch nicht besser dran sind!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Moni,

Na, so schnell gebe ich doch nicht auf. Ich bin sicher meinen gehts super bei der erstklassigen Betreuung von Cat

Liebe Grüße
Juliana
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Juliana,

ich drück Dir die Daumen ... jetzt dauerts ja nicht mehr lang und Du siehst sie, oder?

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Mel, die Samen, deren Fotos du hier im Forum gezeigt hast entsprechen vom optische her den Regenbaumsamen. wenn Du sehr verzweifelt bist, dass es kein Regenbaum ist könnte ich dir aus meiner "stillen Reserve" noch 2-3 abtreten.

Zur Aufzucht vermute ich mal, dass hohe Temperaturen dem Herkunftsland entsprechen und die Pflänzchen das schon mögen. Wenn ich bedenke, dass in Indien, wo ich die Samen eingesammelt habe, so um die 40 Grad waren. Bei tierischer Luftfeuchtigkeit, die ich ihnen hier auch nicht bieten kann. Im Winter muss ich sie auch hereinnehmen, da wir hier auch Temperaturen um den Gefrierpunkt bekommen. Zumindest nachts.
LG
Horst
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie echt (also die Samen sehen doch so aus)?

Das wäre ja klasse

Ich habe 9 Pflänzchen, das reicht erst Mal

Ich habe mir aber mal dein Pflänzchen angesehen, meine sind gefiederter Ach egal! Hauptsache sie sind grün

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.