Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Sansevieria ballyii (oder wie man das schreibt?):
Blüte oder Kindel? Für Blüte eher untypisch - oder?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Mary,
das wird eindeutig ein Neutrieb.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Auf Dich habe ich gewartet, Helli: komisches Ding, dachte ich. Wie schreibt man denn nun dieses ballidingens richtig?
Herzlichen Dank!
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Mary,

die Schreibweise ist Sansevieria ballyi. Benannt ist sie zu Ehren von Peter Bally, dem Entdecker der Pflanze.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke, Helli! Ich hatte sie in Essen auf der Börse gekauft; bei den Leuten im Marktwagen - und ich konnte die Schrift nicht so richtig entziffern.
Avatar
Herkunft: USDA-Zone 8a
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2014

Hibernia

Hallo zusammen!

Ich habe auch vier Sansevierien und bin bei meinem Versuch sie zu bestimmen, auf das Forum und dieses tolle Thema gestoßen! Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen? Bei dreien bin ich mir relativ sicher, bei der vierten bin ich völlig ahnungslos. Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße

Martina
S.bacularis1.jpg
S.bacularis1.jpg (92.96 KB)
S.bacularis1.jpg
S.bacularis2.jpg
S.bacularis2.jpg (113.13 KB)
S.bacularis2.jpg
S.bantels.jpg
S.bantels.jpg (102.83 KB)
S.bantels.jpg
S.t.futura.jpg
S.t.futura.jpg (106.74 KB)
S.t.futura.jpg
S.unbekannt1.jpg
S.unbekannt1.jpg (111.35 KB)
S.unbekannt1.jpg
S.unbekannt2.jpg
S.unbekannt2.jpg (126.75 KB)
S.unbekannt2.jpg
S.unbekannt3.jpg
S.unbekannt3.jpg (109.68 KB)
S.unbekannt3.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also ich hab auch solche, wie auf deinen letzten beiden Bildern, Stefanie. Hab sie allerdings schon seit Jahren in Hydro. Das gefällt ihnen ganz gut.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ich liebe diese Pflanzen. Vor allem die hochwachsenden finde ich aeusserst dekorativ.
Und sie sind so was von pflegeleicht
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Steffi,

die zweite sieht aber nicht sehr nach francisii aus. DIe roxburghiana ist auch eher eine zeylanica, aber das ist schwer zu sagen. Die braucht so viel Licht wie möglich für einen natürlichen Wuchs.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die francisii hatte ich mal als solche bekommen und mich darauf verlassen.
Die roxburghiana wurde mir hier so bestimmt.
Eine zeylanica ist es definitiv nicht.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi Steffi,

vergleiche doch mal bitte deine francisii mit Bildern im Netz. Was die roxburghiana angeht, eine solche ist es auch definitv nicht. Deine Pflanze kann natürlich eine Hybride sein - von den Naturformen jedoch passt am besten S. zeylanica. Dabei meine ich ntürlich nicht S. trifasciata 'Zeylanica', die sieht wieder anders aus. Ach ja, un d es werden seit 100 Jahren zeylanica und roxburghiana verwechselt, aber das macht die Verwechselung trotzdem nicht richtig. Lies dazu mal Browns Monografie genau, da steht es haarklein drin.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Matucana,

die roxburghiana hast du mir selbst bestimmt, grins. Schaue mal eine Seite zurueck.
Aber egal, dann bleibt sie halt ohne Nachname. Wenn selbst du dir nicht sicher bist.

Und ich finde schon, dass die francisii meiner sehr sehnlich schaut...http://www.anniesmagicgarden.com/product.php?productid=17541
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Steffi,

der "Nachname" ist Sansevieria, meist suchen wir hier die Vornamen

Und ja, ich habe vor seinerzeit was anderes geschrieben als vor ein paar Tagen. damals war ich noch nicht so schlau wie heute. Heute weiß ich, dass S. roxburghiana keine längs "geknickten" Blätter hat. Am besten lässt du sie doch namenlos.

Das Bild von Annie sieht deiner Pflanze aber nur sehr oberflächlich ähnlich. Annies S. francisii hat zylindrische Blätter (wie es sein sollte), deine aber nicht. Deine Pflanze könnte noch im juvenilen Stadium sein. So sie ausgewachsen ist, käme evtl. S. aethiopica in Frage.

Generell ist zu sagen, dass mittlerweile anscheinend etliche Hybriden in Umlauf sind, was die ganze Sache nochmals erschwert.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Namen sind wie Schall und Rauch...

Ich erfreue mich auch namenlos an meinen Pflanzen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.