Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Enger Topf ist ein Muss bei Sansis
Da muss ich sie im Winter mal etwas kühler stellen
Vielleicht wirds dann nächstes Jahr was
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also eine sanse von mir fängt jetzt auch an zu blühen. die hatte aber weder eine kalte überwinterung noch steht sie in einem engen topf. aber sie steht draussen im garten. ich bin dafür, dass sansen nur genug licht und wärme brauchen um zu blühen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

meine blüht auch und duftet herrlich. Sie zeigt auch diese klebrigen Tropfen, das tut sie jedes Jahr. Allerdings muß ich sie wiklich mal umtopfen, weil der Topf schon durch die Wurzeln kaputt ist.
blühende Sanseveria 31.07.2011 005.jpg
blühende Sanseveria  …  005.jpg (1.26 MB)
blühende Sanseveria 31.07.2011 005.jpg
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Hab auch zwei von diesen pflegeleichten Sansis
Aber die Blütenstände schneid ich immer gleich ab, die kleben so furchtbar.
gila_sanseveria01.png
gila_sanseveria01.png (387.45 KB)
gila_sanseveria01.png
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die wollen es auch im winter minnigens 15-20° warm haben, sonst gehen die ein!
Ich habe über 20 Sorten.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Moin,

weiß jemand, was die Ursache für Schimmel sein kann in der Blumenerde? Bei meinen Sansevierien fängt es sofort an zu schimmeln, wenn ich nur ein wenig gieße. Sogar trockene Erde schimmelt.
Stehe kurz davor alles rauszuschmeißen, weil Schimmel ja auch nicht gesund ist.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

kauf' Dir in der Apotheke Lapacho-Tee, eine Tüte um 2,49 Euronen, nach Vorschrift zubereiten und dann die verschimmelte Erde damit gießen.
Nach gut einer Stunde ist der Schimmel weg!
Der kommt auch so fix nicht wieder. Den Tee nicht verdünnen; einfach nur damit gießen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke. werde ich gleich Montag ausprobieren. Die Pflanzen werden sich freuen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Eeeebend ------> und DU brauchst die Erde nicht auswechseln und so ein Theater....
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

hab in meinem blog ein update zu meiner sansevierie. kann empfehlen, die nach draussen zu stellen, wenn die möglichkeit besteht.
forum/weblog_entry.php?e=6505
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hi Steffen,

die Sansi hat sich ja prima gemacht Die laurentii ist meine Lieblingssansi
Avatar
Herkunft: 56745 Bell / Eifel
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2010

roxette1960

Guten Abend zusammen,

ich melde mich auch mal wieder, ist ja lange her. Es ist so viel passiert und das Jahr ging doch schneller rum als ich dachte Wenn ich das alles erklären soll, dann würde das den Rahmen sprengen und es passt auch nicht in dieses Thema

Ich hoffe, ich darf hier wieder mitschreiben.

Nun zum Thema, seit dem letzten Jahr hat sich mein Bestand an Sansis doch extrem gesteigert. Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass auch alle den richtigen Namen haben (man lernt ja dazu).
Einige haben mir so gut gefallen, dass sie gar nicht bezeichnet sind.

Evtl kann mir ja jemand weiter helfen?

Ich setze mal Bilder ein..........und warte gespannt......
CIMG1367.JPG
CIMG1367.JPG (168.05 KB)
CIMG1367.JPG
CIMG1393.JPG
CIMG1393.JPG (140.78 KB)
CIMG1393.JPG
CIMG1392.JPG
CIMG1392.JPG (128.39 KB)
CIMG1392.JPG
CIMG1391.JPG
CIMG1391.JPG (145.41 KB)
CIMG1391.JPG
CIMG1346.JPG
CIMG1346.JPG (172.57 KB)
CIMG1346.JPG
CIMG1344.JPG
CIMG1344.JPG (174.85 KB)
CIMG1344.JPG
CIMG1329.JPG
CIMG1329.JPG (152.01 KB)
CIMG1329.JPG
CIMG1341.JPG
CIMG1341.JPG (132.18 KB)
CIMG1341.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

die sind anhand der Fotos leider alle unmöglich zu bestimmen. Sicher ist nur, dass die vorletzte KEINE masoniana ist, die sieht am ehesten nach subspicata aus.

Ich wieder hole mich ungern, aber das sind keine Ableger. Der andere Trieb wird NICHT weiter wachsen.
Avatar
Herkunft: 56745 Bell / Eifel
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2010

roxette1960

hier kommen die Bilder der restlichen Unbekannten.
Ich habe noch andere, sehe aber gerade, dass die Bilder nicht so gut geworden sind. Ich mache morgen neue.

Gute Nacht

LG Martina
CIMG1375.JPG
CIMG1375.JPG (155.34 KB)
CIMG1375.JPG
CIMG1374.JPG
CIMG1374.JPG (156.15 KB)
CIMG1374.JPG
CIMG1372.JPG
CIMG1372.JPG (169.19 KB)
CIMG1372.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die erste wird eine trifasciata "gold flame" sein, die nächst eine panaschierte parva, Mansonania kommt hin, und die letzte ähnelt einer aubrytiana.
Aber vielleicht meldet sich matucana noch - der hat viiieeeel mehr Ahnung als ich!
Übrigens - Willkommen zurück!
edit: die letzte könnte eine cylindrica sein!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.