Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

unkraut oder nicht, so überfüllt hab ich nen sansentopf bis jetzt noch nicht gesehn
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

oh hihi, meine Hahnii-Schale sieht ganz ähnlich aus
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich verstehe zwar nicht viel von Sansevierien, aber gefühlsmäßig würde ich sie jetzt sofort aus dem Topf nehmen und ein wenig von der nassen Erde befreien - dauert ja nicht lange - und dann einfach auf etwas alte Zeitung legen. Dann können Wurzeln und Resterde bis Freitag abtrocknen. Das scheint mir besser, als sie bis Freitag im nassen Torf sitzen zu lassen.

Und sieh' zu, daß sie's ein wenig warm hat. Unter 15 Grad sollen Sansevierien ja ohnehin nicht stehen, und durchnäßt würde ich sie schon wärmer stehen haben wollen.
Avatar
Herkunft: Bochum hart am Rand
Beiträge: 126
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 5

leolithops

Zu unserer blühwillig knospenden Sanse noch - sorry für die quergestellten Bilder, irgendwas habe ich falsch gemacht, aber ich weiß nicht was... in Photoshop waren sie noch richtigherum
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Danke allerseits Ich werd sie dann mal aus dem Zeug rausnehmen, guck mir mal an wie die aussieht und lass sie abtrocknen. Und dann kauf ich Töpfe und guck mal was ich aus dem Teil mache... Schon ein Monster, wa....

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

viel Freude mit den Sansis
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ui was ein Kraftakt!
Die Dinger waren zum einen natürlich zu einem völligen Backstein verwurzelt, der aber wiederum war innen total matschig, da waren die Wurzeln schon total am Verfaulen.

Die Einzelpflanzen liegen zum Trocknen aus und morgen kümmer ich mich dann weiter. Von den großen würde ich gern den ein oder anderen Blattsteckling machen und den Rest entsorgen, die noch einigermaßen schönen kleineren setz ich im ganzen ein.
Wenn das wächst wie "Unkraut" - bewurzeln dann die Pflanzen, bei denen mir die Wurzeln quasi komplett abgerissen sind, auch wieder wenn ich sie einpflanze (s. letztes Bild)?

Danke und LG
Martina
Sanse8.jpg
Sanse8.jpg (51.66 KB)
Sanse8.jpg
Sanse7.jpg
Sanse7.jpg (78.97 KB)
Sanse7.jpg
Sanse6.jpg
Sanse6.jpg (118.91 KB)
Sanse6.jpg
Sanse5.jpg
Sanse5.jpg (106.46 KB)
Sanse5.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

So schlimm sind die Wurzeln optisch doch garnicht - Sanseveria haben braune Wurzeln!

Aber ja, du kannst eigtl alles Einpflanzen - wächst wieder an. Hab eine mit Frostschaden eingetopft und die hat schon wieder 2 neue Triebe gebildet.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Dankeschön

Ich habs getan. Wie heißt dieser Fred? "Wer hat Sansevierien?" Antwort: ICH!
Die Schale in die ich ein paar auf einmal gesetzt habe bekommt die Kollegin wieder, der Rest... TJA. Mir wird was einfallen... Jetzt hab ich auf jeden Fall Kreuzweh.

LG
Martina
Sansen.jpg
Sansen.jpg (94.98 KB)
Sansen.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Nur grundsätzlich solltest Du die Sansevierien net immer so teilen! Die treiben nur eine bestimmte Anzahl an Blättern aus so einem Knoten und das war's dann. Die nächsten Blätter kommen erst wieder aus dem nächsten Knoten.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ja das hab ich hier gelernt mit dem begenzt Wachsen, nur dadurch, dass die innen so matschig waren schon an den Wurzeln, musste ich die komplett auseinander "reißen" und hatte sie eh alle einzeln liegen. Ich hab auch sehr viel direkt weggewofen... Ich guck mir das einfach mal an wie es sich entwickelt, ich hab jetzt in allen Größen Sansen da und schau denen mal zu, hab auch mal Blattstecklinge gemacht. Hatte ich alles noch nie bisher Ich muss noch lernen.

Danke und liebe Grüße
Martina
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Zitat geschrieben von marti0108


Invasion der Sansevierien

Meine cylindrica macht grade auch einige Kindel
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich hab gestern ne Sansi gerettet, was ich aber erst so richtig zu hause gesehen habe. Da das Ding schon total eingestaubt und mit Spinnweben voll war, hab ich die mal komplett raus genommen und richtig schön abgewaschen. Dabei habe ich festgestellt, das zum Großteil in der Mitte nen mickriges farbloses Blatt drin war, was stecken geblieben ist und leicht vor sich hingammelte, auch waren nicht wirklich viel Wurzeln an den einzelnen Stecklingen/Kindeln (nach mehr sah das nicht aus). Immerhin hat einer von den Kindeln nen Neuaustrieb mit dran hängen gehabt.

Jedenfalls hab ich die besten rausgesammelt, welche hier noch nicht ganz fertig eingetopft sind (Seramis hat nicht mehr gereicht) und mit dem Rest versuch ich mal Blattstecklinge.

Ich fand die Farbe sehr schön, hat nen gelben Rand, aber ist irgendwie hellgrün mit fast keiner Maserung. Wie ne Moonshine mit gelbem Rand, nur nicht so silbern. Also irgendwie hab ich so eine jedenfalls noch nicht gesehen.
IMG_9663.JPG
IMG_9663.JPG (148.11 KB)
IMG_9663.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

so (hell und ohne Maserung) sehen die Standard-Sansen aus wenn sie verhungert und kurz vorm Vertrocknen sind. Aber die werden schon wieder grün
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Oh echt?

Ich dachte, ich hätte jetzt was besonderes ergattert!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.