Wer hat Sansevierien?

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hier, das ist meine Sansevieria trifasciata 'moonshine'...

Ich bin schon ein großer Sanseverien-Fan und werde sicherlich noch die eine oder andere Pflanze in meinen Besitz nehmen.
Es ist einfach toll auch Pflanzen zu haben, die ohne großen Aufwand und an komischen Stellen (neben der Tür wie die hier zB) wachsen & gedeien.
Wenn der Hund die mal mitnimmt - stört sie das nicht; wenn die Katze sich mal dran vergreift - egal und der Zug der da neben der Türe manchmal herrscht ist ihr auch wurscht.

Langsam müsste es aber mal wieder Zeit für Neutriebe sein - die beiden sind inzwischen ja schon teilweise größer als der alte...
DC100606018.jpg
DC100606018.jpg (52.56 KB)
DC100606018.jpg
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

bin eben rein gekommen und da lag doch so ein betöhrender duft in der luft
IMG_3283.JPG
IMG_3283.JPG (182.64 KB)
IMG_3283.JPG
Avatar
Herkunft: Celle
Beiträge: 29
Dabei seit: 09 / 2009

touala

Sooo, habe letzte Woche wieder feinen Zuwachs bekommen und es steht sogar noch ein bisschen was an...

Aber nun erstmal meine neuen Arten:
- S. kirkii Friends
- 2x S. hyacinthoides
- S. suffruticosa

und dann noch zwei zusätzliche S. trif Bantel's Sensation zu meinen schon zwei älteren (die neuen sind auf dem Foto die beiden vorderen).

Wünsche allen ein schönes (hoffentlich sommerliches) Wochenende!
s.trif.bantels sensation.jpg
s.trif.bantels sensation.jpg (268.3 KB)
s.trif.bantels sensation.jpg
s.suffruticosa.jpg
s.suffruticosa.jpg (286.36 KB)
s.suffruticosa.jpg
s.hyacinthoides.jpg
s.hyacinthoides.jpg (203.48 KB)
s.hyacinthoides.jpg
s.kirkii friends.jpg
s.kirkii friends.jpg (279.52 KB)
s.kirkii friends.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo,

ich habe gerade erst diesen Stammtisch entdeckt
auch ich bin total begeistert von den Sansevierien , finde diese Pflanze einfach wunderschön.
Leider habe ich erst zwei Arten, aber weitere sind schon geplant.
sansevieria012yy.jpg
sansevieria012yy.jpg (48.38 KB)
sansevieria012yy.jpg
sansevieria016yy.jpg
sansevieria016yy.jpg (47.8 KB)
sansevieria016yy.jpg
sansevieria015yy.jpg
sansevieria015yy.jpg (47.66 KB)
sansevieria015yy.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Heute war ich im Baumarkt und dort sind mir zwei exzentrische Sansevierien in den Korb gesprungen.
Sind das beide Cylindrica oder ist die mit mehreren Trieben eine Mikado ?
Auf jeden f#all schauen beide klasse aus.
Morgen wird dann umgetopft, da müsste das Paket von Uhlig kommen mit dem mineralischen Substrat.
sansevieria 019yy.jpg
sansevieria 019yy.jpg (48.4 KB)
sansevieria 019yy.jpg
sansevieria 018yy.jpg
sansevieria 018yy.jpg (43.39 KB)
sansevieria 018yy.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi

@touala: S. kirkii 'Friends' ist eine Frechheit, das ist eine S. parva. Der Name ist wieder mal große Volksverwirrung.

@Stefanie: Das sind alles S. cylindrica, die dickeren sind von älteren Pflanzen geschnitten. Mikado ist nur der Name für eine Pflanzform.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo, Ihr Experten,

möchte Euch auch mal meine beiden Sansevieren zeigen ...

Und da gleich eine Frage dazu:

Warum hat die Tochterpflanze der Grüngestreiften keine weißgelben Seitenstreifen? Liegt es daran, weil ich die Mama nur abgeschnitten hatte und dann bewurzeln ließ oder kommen die Streifen noch?
100D9763.JPG
100D9763.JPG (89.35 KB)
100D9763.JPG
100D9852.JPG
100D9852.JPG (98.97 KB)
100D9852.JPG
100D9850.JPG
100D9850.JPG (76.84 KB)
100D9850.JPG
100D9851.JPG
100D9851.JPG (85.64 KB)
100D9851.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Rouge,

die erste ist S. trifasciata 'Laurentii', deren Blattstecklinge immer nur die normale S. trifasciata ergeben.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde gerne einen Sansevierien-Ableger zu anderen Pflanzen in einen Kasten setzen.
Geht das? Oder ist der Ausbreitungsdrang der Sansevierie schon bald zu groß?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo matucana,

danke für Deine Antwort - ich hab's mir ja schon fast gedacht

Dann muß mir der Mutterstock halt noch nen Ableger mit der weißen Farbe geben
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Scrooge,

was für "andere Pflanzen"? Und welche Sansevieria? Eine Tradescantia zebrina wird eine Sansevieria trifasciata sicher überwachsen. In Gesellschaft mit Aztekium ritteri hätte die Sansi dann die Nase vorn.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Der Kasten ist gefühlte 42x14cm groß. Am einen Ende ist eine kleine Euphorbia milii; ans andere Ende soll ein kleiner Sansevierien-Ableger; dazwischen sind drei Kalanchoenstecklinge als Füllmaterial.
Von mir aus kann sie die Sansevierie auch ruhig in dem Kasten ausbreiten (auch unterirdisch) - ich möchte nur vermeiden, daß ich nächstes Frühjahr schon wieder alles umgestalten muß, weil die Sansevierie mit ihren Wurzeln alles andere zu stark bedrängt. Oder wachsen bei Sansevierien die Wurzeln auch eher langsam?
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hmm,

das sollte gehen, so schnell sind die nicht. Ein Neutrieb ist schon eher in Monaten als in Wochen zu veranschlagen.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.