Wer hat Erfahrung mit Kapuzinerkresse 'Night and Day'?

 
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Aaargh , ich befürchte, meine Freude über meine gestrige spontane Errungenschaft wird wohl doch nicht lange währen Also die Freude an sich schon, nur die Planung dazu... Als ich das Samentütchen gestern im Laden begutachtet hab, steht vorn groß drauf "...Höhe bis 2 Meter...", auf der Rückseite hab ich dann das "...bilden auf Beeten einen ca. 35 cm hohen Blätter- und Blütenteppich..." wohl irgendwie überlesen Ich hatte ja noch im Kopf, daß es auch rankende Kapuzinerkresse gibt (wurde ja auch hier erst kürzlich vorgeschlagen), also dachte ich mir beim Anblick der tollen Blütenfarben, "2 Meter hoch, Rankgitter, paßt " und schwups, war's Tütchen gekauft. Als ich nun aber ein wenig nachforschte, bzw. ergab die Forschung bis jetzt ja nicht wirklich viel und auch noch diese "Höhe" von 35 cm entdeckte, komme ich nun ins Grübeln, ob es denn wirklich die passende Pflanze für meinen greenen Sichtschutz ist Wer von euch hat Erfahrung mit dieser Kapukresse, wie hoch wird die denn nun wirklich? Nur ca. 35 cm oder können's doch 2 Meter werden? Bin inzwischen total verunsichert über diese widersprüchlichen Angaben

So, und zu guter Letzt hab ich dazu nun noch 'nen Widerspruch aufgetan: Thema Blattläuse Hier steht, daß Blattläuse davon magisch angezogen werden, allerdings stoße ich im Netz (z.B. hier), bzw. auch auf der Tütchenrückseite immer wieder auf den Hinweis daß die als natürlicher Schädlingsbekämpfer eingesetzt wird, da sie Raupen und Läuse fernhält. Ja was denn nun

Entweder hab ich 'n riesen Brett vorm Kopf und steh total auf'm Schlauch oder ich deute diese Angaben alle irgendwie falsch Könnt ihr mich bitte aufklären, wie hoch diese Sorte denn nun wird (und ob'se auch tatsächlich rankend ist) und wie's denn nun mit der Magie der Läuse ausschaut?

Lieben Dank im Voraus an euch

Viele Grüße von einer etwas irritierten Jacke
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

So wie ich Deinen Link lesen würde (habe aber selber keine Erfahrung) : Mit (aktiver) Rankhilfe kann die durchaus Höhe gewinnen. Ob's allerdings dann 2m werden würde ich zu bezweifeln wagen. .
Und zum thema Läuse: Die halten die Läuse wohl von den Nutzpflanzen fern, und zwar dadurch, daß dies Viecher dann lieber die Kapuzinerkresse befallen. Schmeckt wohl besser .
LG
Ursula
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn es wirklich die Night und Day sind, dann ranken die nicht! Ich habe auch welche im Garten

Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Danke ihr beiden

Also auf dem Tütchen steht "Night and Day", dann sollte's ja eigentlich auch drin sein, oder?

Hm, also wird das dann wohl doch eher nix für den Pflanzkasten, denn das Rankgitter (an sich 1,50 m hoch) wird ja dann eh noch ein biß'l weiter nach oben gesetzt werden. Hatte ja noch irgendwie gehofft, daß, wenn man der 'ne Rankhilfe gibt, die sich dann doch schön in die Höhe ausbreitet, aber wenn ich mir die so auf Deinem Photo anschaue, Mel... Hach menno, sowas doofes

Ähm, was versteht man aber eigentlich unter "aktiver" Rankhilfe? Heißt das, daß ich dann händisch beim Ranken behilflich sein müßte?

Hm, vielleicht könnte ich die ja aber doch noch im Pflanzkasten mit unterbringen, wenn's dann nun evtl. 'ne Clematis wird, die braucht ja 'nen "Schutz" am Stamm, gelle? Allerdings, wenn ich an die ollen Läuse denke Auf meinem Balkon werden dann noch u.a. Paprika, Tomaten, Erdbeeren, Canna und Musa stehen (oh je, ich glaube, sooo viel Platz ist da eigentlich gar nicht für das alles ), "provoziere" ich dann nicht irgendwie erst recht 'nen Läusebefall, wenn ich die Kapukresse mit auf den Balkon pflanze? Also ich meine, wenn die eh die Läuse ja magisch anzieht, wär's dann vielleicht nicht besser, darauf zu verzichten? Klar, wenn die Läuse lieber an Kapukresse gehen, statt an die anderen Pflanzen, wär's ja an sich auch okay, aber ich möcht eigentlich, soweit vermeidbar, gar nicht erst solch Viecher an meinen Pflänzkes...
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat
Ähm, was versteht man aber eigentlich unter "aktiver" Rankhilfe? Heißt das, daß ich dann händisch beim Ranken behilflich sein müßte?

... Genau das hatte ich gemeint. Im Text steht ja "Schlingpflanze", warum sollte es also nicht gehen, die einfach "hochzuwickeln"?
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Also wenn man mal die Samenhandel im Internet abklappert (z.B. hier) steht da nirgends was von schlingend.
Die rankende Kapu wird keine 35 cm hoch (sondern erwürgt sich ohne Rankmöglichkeit selber) und die hängende rankt nicht... irgendwie logisch Vielleicht sind mit 2 m gemeint, dass die Kresse Ausläufer von 2 m bildet -aber auch das fänd ich sehr ungewöhnlich, denn bei mir haben Kapusorten nie mehr als 1 m gebildet.
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Huhu, verwirrt die arme olle Jacke doch nun nicht noch mehr

Also, das mit "aktiv" ist ja nun erstmal geklärt, danke Ursula

So, und nun weiter mit den Verwirrungen Mariechen, in "meinem" Link steht allerdings "Schlingpflanze" Aber ob nun schlingend oder rankend, ist ja erstmal egal, oder? Hauptsache, es wird lang und ich könnte's ja dann eh händisch am Rankgitter befestigen, wenn's die Gute denn nicht von selbst tut. Hab mir Deinen Link eben mal noch angeschaut, da steht unten bei den Fragen und Antworten allerdings auch wieder was mit den 2 Metern Irgendwie bin ich immer mehr verwirrt und weiß nun nicht, ob ich's mit dem Rankgitter versuchen soll, oder nicht. Zumal die Sache mit den Blattläusen ja dann auch noch wäre

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.