Wer bin ich? Flammendes Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana)

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

JohnnyChainsaw

Hallo alle zusammen!

Ich habe diese Pflanze zum Einzug in meine Wohnung geschenkt bekommen und frage mich seitdem wie sie heißt...
Sie hatte anfangs orange Blüten, aber die sind schon lange weg! Leider kamen auch keine neuen mehr nach und ich frage mich, was ich machen kann, damit sie wieder in voller Pracht erstrahlt!
Sie wird regelmäßig gegossen und steht -wie man sehen kann- direkt am Fenster, wo sie regelmäßig Sonne bekommt, aber nicht "verbrennen" kann!
Vor ein paar Wochen habe ich die Spitzen geschnitten, damit sie etwas buschiger wachsen kann und sie hat auch schon an jeder Schnittstelle neue Triebe!

Aber wie gesagt, das mit den Blüten finde ich schade, vor allem weil sie vor ca. anderthalb Jahren geblüht hat und seitdem irgendwie kein Interesse mehr daran hat...

Also, über Ratschläge und vor allem den Namen würde ich mich freuen!

Schönen Sonntag noch!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Johnny! Willkommen im Forum!
Könntest du uns vielleicht noch ein Foto zeigen? Sonst wird etwas schwierig!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

JohnnyChainsaw

Hey das ging ja schnell...
Ja, das mit dem Foto hab ich auch gerade bemerkt, ich hatte es schon hochgeladen, aber irgendwie wollte es dann doch nicht so wie ich wollte

Ich hoffe es klappt jetzt...wäre ja in der Tat hilfreich
SDC12974.JPG
SDC12974.JPG (83.06 KB)
SDC12974.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Ah das ist Kalanchoe blossfeldiana um sie sicher zum blühen zu bringen muss man sie für ca 4 -8 Wochen Täglich (Nachts) für 13 - 14 Stunden Vollkommen Dunkel Stellen Zum beispiel in einen Schrank
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

das ist ein flammendes käthchen(kalanchoe blossfeldiana)
schau mal hier und runterscrollen, das gürkschen pflegt auch so eine und sie blüht wohl regelmässig. beitrag ist aber etwas älter
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

JohnnyChainsaw

Oh Mann, da suche und suche und suche (UUUUUND suche... ) ich, finde trotzdem nix und fast schon als letzte Lösung melde mich hier an und ratzfatz wird sie bestimmt...
Hätt ich mal vorher machen sollen, ist ja nicht so, als hätte ich nicht schon vorher inkognito mal nach Pflegetipps für meine anderen Pflanzen geschaut...

Also, vielen Dank für die wirklich unglaublich schnellen Antworten!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

JohnnyChainsaw

Zitat geschrieben von pokkadis
das ist ein flammendes käthchen(kalanchoe blossfeldiana)
schau mal hier und runterscrollen, das gürkschen pflegt auch so eine und sie blüht wohl regelmässig. beitrag ist aber etwas älter



ok, die wird -am Alter des Threads gemessen- wohl schon die gesamte Fensterbank von der Spreewaldgurke übernommen haben...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

die kannst du auch beschneiden, sagt man, aber bei mir hat so eine leider auch nie länger überlebt als bis ende der blüte, deswegen hab ich da keine erfahrung.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wichtig ist nur, daß das eine Sukkulente ist, also nicht zuviel Wasser! Ansonsten sind das extrem langlebige und dankbare Pflanzen!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2011

JohnnyChainsaw

Zitat geschrieben von pokkadis
die kannst du auch beschneiden, sagt man, aber bei mir hat so eine leider auch nie länger überlebt als bis ende der blüte, deswegen hab ich da keine erfahrung.



Beschnitten hab ich sie schon, überall ca. 4cm weg!
Ist auch erst anderthalb Wochen her!
Das hat sie prima überstanden und treibt momentan an allen Schnittstellen neu aus!


Dass ich mit dem Gießen vorsichtig sein sollte habe ich bereits gesehen, sie hat sich kurz nachdem ich sie bekam durch das Abwerfen von Blättern bei mir für zuviel Wasser "bedankt", sich aber glücklicherweise relativ schnell wieder erholt!

Das mit der Dunkelphase für die Blüten werde ich in ein paar Wochen mal beginnen und bei Erfolg Bilder posten!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

im Winter haben die auch schon "von selber" ihre Dunkelphase. Allerdings stört da wirklich schon extrem wenig Licht - eine Straßenlaterne vor dem Fenster, die Leselampe in der Nähe oder so was... Aber wenn das alles nicht gegeben ist, schieben sie brav ihre Blüten.
Nur - nachdem's jetzt ja tatsächlich wieder länger hell ist ( ), könnt's den spätnachmittäglichen Deckel tatsächlich brauchen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.