Welchen Rasen für schweren Lehmboden?

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo zusammen,

hat irgendjemand von Euch Erfahrung mit Rasensorten, die auch bei ungünstigen Bodenbedingungen gut wachsen?
Wir haben bei uns ziemlich fiesen, schweren Lehmboden. Bereits im zweiten Jahr versuchen wir unser Glück damit, einen schönen Rasen wachsen zu lassen - aber erfolglos.
Wir haben verschiedene Sorten (handelsübliche Baumarktsorten in allen Variationen) ausprobiert, regelmäßig, aber nicht zuviel gemäht etc. pp. Dieses Frühjahr haben wir sogar großzügig Perlit unter die Erde gemischt, um den Wurzeln etwas Spielraum zum Atmen zu geben, aber trotzdem haben sich im Laufe des Sommers wieder große kahle Stellen gebildet.
Gibt es vielleicht Rasensorten, die besser mit schwerem Boden klarkommen. Wir wollen ja gar keinen feinsten englischen Rasen, aber eben wenigstens eine Rasenfläche und keine Stückelei.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

also ich würde sagen erstmal kräftig Sand einarbeiten...das dürfte den Boden für den Rasen schonmal erheblich verbessern.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Die Menge Sand, die ich da bräuchte, bekomme ich nie und nimmer in unseren Garten. Perlit war noch "tragbar". Problem ist ich wohne im 5. Stock in einem Hanghaus. Das heißt, nach vorne geht es 5 Stockwerke runter & nach hinten liegen neben und vor dem Garten unzählige Felder, die man nicht befahren kann. Nix für schwere Sachen...
Es muss doch auch robustere Rasensorten geben... Im Süden sieht man ja oft auf ganz unfreundlichen Böden so Rasen mit dickeren Halmen, der wie verrückt wächst.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ich bin kein Mitglied bin zufällig hier gelandet, weil ich auch ein Wiesenproblem habe. Bei unserem Haus habe ich noch nie Rasensamen gekauft, sondern Weidemischung gibt es mit oder ohne Klee. Diese bekommt man bei den Genossenschaften in der Regel ab 500 g abgewogen. Ist für die Natur viel besser als Toter Rasen. Ich könnte mir vorstellen das Weidemischung im schweren Lehmboden wächst. Es ist aber sicher wichtig diesen Boden richtig aufzureisen und mit allem was Erdreich lockert zu versehen. Sand ist sehr schwer, vielleicht Rindenmulch, Torf oder Blumenerde mit einarbeiten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.