Welchen Dünger bei KOKOHUM Erde?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2013

Malve21

Hallo,

ich habe meinen Ficcus Benjamini in Kokohum Erde und ich müsste ihn jetzt mal düngen.
Welchen Dünger darf ich bei dieser Erde verwenden?

Liebe Grüsse
Malve21
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Malve,

willkommen im Forum.

Kokohum ist keine Erde. Besser wäre die Bezeichnung Substrat. Ist aber nur ne Kleinigkeit. HIER findest Du ein paar Fakten dazu.
Ich richte mich beim Dünger nach der Pflanze und ihren Bedürfnissen. Im Falle eines Benjamin würde ich Grünpflanzendünger nehmen, allerdings im Winter deutlich seltener als auf den Verpackungen meist beschrieben, da keine Hauptwachstumszeit ist.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2013

Malve21

hallo Canica, vielen Dank für Deine schnelle Antwort
ich dachte, der Dünger muss auf das Substrat abgestimmt werden, daher meine Frage.
Grünpflanzendünger habe ich noch hier.

Liebe Grüsse
Malve21
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Da hast du auch teilweise Recht - bei Pflanzen in Hydrokultur muss anders gedüngt werden. Ansonsten wird der Dünger auf die Pflanze abgestimmt.
Mein Ficus bekommt immer die Düngerwasser-Reste von den anderen Pflanzen... Jetzt im Winter aber wirklich kaum was.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2013

Malve21

hallo Leopard, mein Benjamini ist schön dicht , allerdings wirft er im Winter sehr gerne Blätter,
ist auch das normal?

Sorry, ich bin in Blattpflanzen nicht so firm, habe sonst "nur" Orchideen...

LG
Malve21
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Wie meinst du schön dicht? Sorry, steh gerade auf dem Schlauch.
Ein paar Blätter sind sicherlich normal. Kann mit weniger Licht oder Standortveränderung oder Zugluft zb. zusammenhängen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi Malve!

Meine Benjaminis werfen im Winter auch immer ganz schön Blätter. Die stehen allerdings auch direkt über der Heizung, was nicht wirklich ideal ist (aber ich hab sonst keine andere Möglichkeit außer dunkel stellen). Also, für mich ist das normal, dass die im Winter Blätter verlieren; aber im Frühjahr treiben die auch wieder gut aus.

Wie lange hast du denn Benni den schon in Kokohum?
Ich war bisher der Meinung, dass Kokohum auf Dauer nicht so wirklich ein geeignetes Substrat ist
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2013

Malve21

ich habe ihn seit einem halben Jahr umgetopft. Mit "dicht" meinte ich, dass er ein sehr gutes dichtes Blattwerk hat, im Winter jedoch gerne ein paar abwirft. Führe ich auch auf weniger Licht zurück.

Es wäre sehr gut, wenn er sich in dieser Erde halten könnte, auf der vorhergenden hatte sich recht fix Schimmel angesetzt.

LG
Malve21
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Ich glaube, Kokohum ist schon okay, der Benjamini ist ja relativ robust. Wirst du ja deine Erfahrungen mit machen... Schimmel kann sich da aber auch bilden, das liegt dann häufig an falschem Gießverhalten.

Mein Benjamini wirft übrigens keine Blätter. Obwohl ich auch eher wenig Licht habe (Westen)... Ich weiß aber auch nicht, was ich da richtig mache.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Mein Ficus benjaminii wirft in der dunklen Jahreszeit auch kaum Blätter. Ich führ das darauf zurück, daß er das ganze Jahr über auf dem gleichen Platz direkt vorm Fenster steht. Im Winter ist das Zimmer ungeheizt und kommt kaum mal über 18 Grad. Das dürfte die ideale Überwinterungstemperatur sein, zumindest läuft es mit den Pflanzen dort seit Jahren recht gut. Die Bewässerung bleibt so, wie auch im Sommer: immer dann, wenn die Oberfläche des Substrates abgetrocknet erscheint.

Allerdings besteht mein Substrat aus Pflanzenerde, vermischt mit nicht zu feinem Quarzkies, Perlite und etwas Seramis. Und das ist, finde ich der Punkt: ich halte Kokohum nicht für das ideale Substrat für die meisten Pflanzen. Es mag zwar für die Aussaat ok sein, fürs langfristige Gedeihen von Pflanzen empfinde ich es (als Alleinsubstrat) von der Struktur für nicht gut. Ich würde den Benjamin nicht jetzt, aber dann im Frühjahr in besser passendes Substrat umtopfen. Das Kokohum kann aber gut als Zusatzstoff für Substratmischungen auf Pflanzenerde-Basis verwendet werden.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Bei mir steht der in ganz normaler Blumenerde. Im Sommer auf den Westbalkon, im Winter dann rein. Allerdings habe ich hier auch selten 20°C, meist 18°C in der Wohnung. Vielleicht liegts ja daran? Er steht bei mir auch nicht über der Heizung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.