Welche Pflanzen sind für diese Bedingungen passend?

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2010

Stern

Hallo Ihr,

ich bin neu hier und würde mich über Eure Tipps freuen, welche Zimmerpflanzen (wenn möglich, nicht nur Kakteen) mit folgenden Bedingungen umgehen können:

- Fensterplätze (Küche, Wohnzimmer) mit vormittags und nachmittags ggf. pralle Sonne
- Diese Fenster sind im Sommer zeitweilig auf Kipp, im Winter nur zu, also wenig direkter Luftzug.
- Niedrige Luftfeuchtigkeit (außer wenn sie draußen hoch ist)
- Im Winter stark beheizte Räume, im Wohnzimmer Pflanzen direkt über Heizung, Küche heize ich nicht, aber da wird die Luft sicher auch trockener, außer ich koche gerade
- Gießwasser mittlerer Härte mit Kalk
- Düngerstäbchen oder nach Umtopfen vorgedüngte Erde (ob ich auf Seramis umsteige, weiß ich noch nicht)
- Möglichst wenig Anfälligkeit für irgendwelche webenden Tierchen (oder wie beugt man vor?)

So, das wär es, glaube ich. Ich dachte mir, bevor ich mir lange entsprechende Arten zusammengoogle, schaue ich erstmal, ob hier Leute sind, die das aus dem Stehgreif wissen

Alles Liebe
Stern
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Stern
- Im Winter stark beheizte Räume, im Wohnzimmer Pflanzen direkt über Heizung


Hallo,

Kakteen kommen da schon mal nicht in Frage, die müssen im Winter hell und sehr kühl stehen.
Es gibt einige Pflanzen, die es vertragen, im Winter über einer Heizung zu stehen, solange es viel licht gibt - aber Du schreibst "stark beheizt", und irgendwo haben auch die zähesten Pflanzen ihre Grenzen.

Versuchen könntest Du es mit bestimmten Dracaenen (z.B. Dracaena marginata), Yucca, Sansevierien, oder Madagaskarpalmen; und evtl. die ein oder andere Euphorbie, aber bei denen kenne ich mich nicht aus.

Dracaena und Yucca würde ich nicht zu groß kaufen, denn die wachsen u. U. recht schnell. Sansevierien sind recht teuer, wenn man ein größeres Exemplar haben will, da sollt man dann trotz langsamen Wachstums bei einer ganz kleinen Pflanze anfangen.
Kleine Madagaskarpalmen gibt es jedes Jahr im Januar oder Februar bei Penny für wenig Geld.


Wenn die Küche nicht ganz so stark beheizt ist, könntest Du es da evtl. auch mit Kalanchoe thyrsiflora oder mit Kroton versuchen, oder mit einem Blattkaktus ("Oster-" oder "Weihnachtkakteen", Rhipsalis, etc.).
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2010

Stern

Super, danke für Eure Tipps - dann befass ich mich mal näher mit diesen Arten und halte Ausschau

Alles Liebe
Stern

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.