Mich interessiert, welche Pflanzen eher sauren Boden mögen und welche eher kalkigen Boden. So dass man entweder mit etwas Apfelessig oder eben Gartenkalk dem wachstum zuarbeiten kann.
Danke!
Scrooge hat geschrieben:Sollte nicht auch dieser weiße Kalkstein-Ziersplitt ("Marmor-Splitt"), den man überall kaufen kann, dafür sorgen, daß der Boden immer stückchenweise ein wenig Kalk erhält? Sozusagen der Gegenentwurf zum Rindenmulch. Würde sich gerade in Blumenrabatten ja auch optisch anbieten.
DAGR hat geschrieben:
Kalkig: Hier mischt man Muschelkalk oder Korallensplitter ins Substrat. Beim Gießen werden die einzelnen Kalkteile ( vielleicht die Ionen?) losgerissen. In dieser Form kann sie die Pflanze aufnehmen.
nazareno hat geschrieben:DAGR hat geschrieben:
Kalkig: Hier mischt man Muschelkalk oder Korallensplitter ins Substrat. Beim Gießen werden die einzelnen Kalkteile ( vielleicht die Ionen?) losgerissen. In dieser Form kann sie die Pflanze aufnehmen.
viel einfacher und genauso wirksam: gewöhnliche eierschalen
(die korallenriffe werden's danken - )
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste