Hallo zusammen,
ich möchte Euch eine zweite Serie von Eigenzüchtungen vorstellen, wieder alles Geschwister aus der gleichen Samenkapsel. Anfang 2004 wurden 5 Samen dieser Kapsel ausgesät. Alle keimten und blühten nach 17, 19, 30, 31 und 40 Monaten zum ersten Mal. Die Eltern: 'Fiesta' x 'Rolita Splish Splash'. Die Mutter kennen viele wahrscheinlich, der Vater ist eine Sorte, die ich von einem Urlaub eingeschleppt habe und außergewöhnliche rote Flecken besitzt, die wie Farbspritzer aussehen.
Die Idee hinter dieser Kreuzung war: ich wollte sehen, ob diese seltsame Musterung des Vaters vererbt wird. Das Ergebnis:
Die Blüten des "A"-Sämlings werden bis 17 cm groß, er ist sehr blühfreudig und zeigt (gelegentlich) schwache Anzeichen der erwähnten Musterung. Leider lässt sich diese Züchtung nicht so leicht über Stecklinge vermehren, deshalb habe ich mir ein Exemplar veredelt.
Der "B"-Sämling wird bis 18 cm groß und zeigt die väterliche Musterung, häufig sogar in verstärktem Masse. Außerdem lässt er sich leicht über die Bewurzelung von Stecklingen vermehren und besitzt enorm festes Holz. Mit dieser Züchtung habe ich schon weitergekreuzt (mein Fernziel: eine braunfarbige Blüte mit roten Sprenkeln...).
Der "C"-Sämling wird ebenfalls bis 18 cm groß und besitzt eine eigenartige verwaschene Fleckung. Leider biegen sich die Blütenblattränder nach hinten, was allgemein als Fehler betrachtet wird. Zudem scheint er eher blühfaul zu sein.
Der "D"-Sämling wird bis 17 cm groß, hat sehr symmetrische Blüten mit intensiver Färbung in ganz warmen Farben, aber keine Flecken.
Sowohl "C" als auch "D" lassen sich gut über Stecklinge vermehren und besitzen auffallend festes Holz.
Der "E"-Sämling ist schließlich der enttäuschendste der Fünflinge. Die Blüte ist lediglich 15 cm groß und farblich unspektakulär. Zudem ist er blühfaul und im Vergleich zu den Geschwistern ein Schwächling. Dieser stand schon auf der Abschußliste, hat aber dann doch noch ein Plätzchen im Winterquartier gefunden. Ich werde ihn aber nicht vermehren.
Das interessanteste Resultat des Experiments ist sicherlich, daß die Fleckung des Vaters tatsächlich vererbt werden kann. Und zweitens, daß zwei Eltern mit ähnlichem Farbton (Mutter orange, Vater gelb-orange-rot) zwar keine überraschend anderen Farben hervorbringen, die Kinder aber trotzdem alle deutlich unterschiedlich sind.
Und jetzt die Blütenbilder...zuerst Bilder der Eltern, dann der Babys...
Gruß, Renate