Zitat geschrieben von Wastel07
Man beachte den Standort !! Wieviel Licht bekommen die und wieviel manche brauchen.
Ausnahmen bestätigen die Regel sagt man. Im Sommer stehen meine Hibis auf Balkonien und eingeräumt sieht man sie auf den Fotos. Das sind Bilder von Anfang Dezember. Der wollte garnicht mehr aufhören zu blühen. Das sind nur die Restblüten. Im Spätsommer hat er mehr geblüht.
Das letzte Bild ist dann Weihnachten mit dem nächsten Blütennachschub. Da hatte die liebe Jura mir Lametta geschickt, weil der Hibi so schöne Weihnachtsfarben hat.
Hallo Brigitte,
das war ja eine schöne Weihnachtsbescherung.
Bei mir ist es ganz ähnlich mit den aus Tahiti stammenden Hibsicus. Wenn ich sie im September von der Terasse in die warme Wohnung hole, beginnen sie noch mal wie verrückt zu blühen, obwohl die Lichtverhältnisse im Zimmer und im Herbst viel schlechter sind als im Sommer auf der Terasse. Die Blütezeit zieht sich bei einigen dann bis in den Dezember hinein, um Weihnachten rum habe ich dann die letzten Blüten.
Aber das sind alles Blüten, deren Knospen bereits im Sommer auf der Terasse angesetzt oder zumindest induziert wurden. Es ist ein grosser Unterschied im Lichtbedarf, ob man solche im Sommer "aufgetankten" Pflanzen zum "Abarbeiten" ihrer Knospen bringen will, oder ob man eine Jungpflanze zur Bildung der ersten Blüte überreden will.
Ersteres geht auch mit den spärlichen Resten von Tageslicht in einer winterlichen Wohnung. Letzteres bestimmt nicht.
Es gibt natürlich Unterschiede im Lichtbedarf zwischen den einzelnen Sorten. Europäische Züchtungen, wie man sie im Baumarkt findet, ringen sich auch im Winter ohne Zusatzbeleuchtung mal die eine oder andere Blüte ab. Bei den in den Tropen gezüchteten Sorten ist das eher weniger zu erwarten.
Gruss
Frank