Welche Hibiskus Arten sind die schönsten? 2009

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hallo, ich stelle mir gerade exotische Farbkombis im baumarkt vor. Es könnte auch sein, dass es ist wie mit manchen Orchis. Die Leute erkennen den "Wert" nicht und wundern sich über die Preise. Denn die wären dann auch andere. Diese Beobachtung konnte ich jedenfalls bei uns in der Kaufhalle machen.
Ich selbst würde mich auch mal über Blüten mit Farbverläufen freuen. Aber das wird wohl noch Zukunftsmusik sein.
LG Jura
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Habe heute eine besonders gut gelungene Blüte an einer meiner Kreuzungen. Und das trotz des tristen Novembergrau seit Wochen!
Sollte mir vielleicht doch mal einen Namen für diese Züchtung ausdenken. Ich mag die Pastell-Töne an ihr, leider sind die bei Blitzlicht-Fotos nicht gut zu erkennen.

Grüsse
Frank
06_01-06.jpg
06_01-06.jpg (60.15 KB)
06_01-06.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Donnerwetter Herr Hoehnel, die ist aber schön

Hast Du Klasse gemacht!!!!!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

fho,
die ist aber schöööön.....
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ Renate

ich finde sie hat aber trotzdem eine schöne Farbe. Sie gefällt mir sehr gut.

Das ist wirklich spannend was für Farben dominant sind und wie das braun und blau oft entsteht. Ich finde dieses Thema sehr interessant.

Mal sehen was ich so im Sommer kreuzen werde, wenn meine USA Hibis da sind. Da ist ja auch die ganze Farbpalette dabei.

Mir wollen manche gar nicht glauben das es auch braune Hibisken gibt aber die werden das dieses Jahr sehen

@ Frank

Das Hellrosa sieht sehr schön aus.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Fho, das ist ja eine richtigen kleine Lady. Wunderhübsch. Und viel Spaß bei der Namensuche.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Jura,
habe im Praktiker 2farbige gestauchte Hibis gesehen.......orangerote Blüten mit gelben Rand.... für 4,99 € .....soviel dazu..... war aber auch die einzige Farbkombination, die ich sichten konnte...
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Genau die zweifarbige vom Praktiker hab ich mir auch mitgenommen.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

fho ,

auch durch das Blitzlicht sieht sie sehr schön aus . ;Mit Blüten kann ichleider nicht aufwarten
Aber dafür keimen Samen aus Tahiti
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Na, da habt ihr mir was voraus. Solche Blütenfarben in Kombination hab ich hier noch nicht gesehen.

LG Jura
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ fho

klasse Foto
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Frank,

Zitat
Habe heute eine besonders gut gelungene Blüte an einer meiner Kreuzungen. Und das trotz des tristen Novembergrau seit Wochen!
Sollte mir vielleicht doch mal einen Namen für diese Züchtung ausdenken. Ich mag die Pastell-Töne an ihr, leider sind die bei Blitzlicht-Fotos nicht gut zu erkennen.

die gefällt mir sehr gut, schöne Farben und eine Klasse Form!
Ist das der Originalsämling, oder schon ein vermehrtes Exemplar? Und verrätst Du uns die Eltern??

Gruß, Renate
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Zitat geschrieben von renabiskus

die gefällt mir sehr gut, schöne Farben und eine Klasse Form!
Ist das der Originalsämling, oder schon ein vermehrtes Exemplar? Und verrätst Du uns die Eltern??
Gruß, Renate


Hallo Renate,

da haben wir ja den gleichen Geschmack, ich finde auch die Blütenform so schön.
Das ist noch die einzige Pflanze, also der Original-Sämling. In kürze werde ich die Pflanze stutzen, da fallen auch einige wenige Triebe ab, die man als Steckling oder Pröpfling verwenden könnte. Ob sie aber als Steckling sich bewurzelt, kann man nur hoffen.

Die Blüte wirkt übrigens nur vor einem dunklen Hintergrund.

Mutter-Pflanze ist mein Avatar, Vaterpflanze unbekannt (naja, eine meiner damals vorhandenen Pflanzen halt, aber welche? Hab es leider nicht aufgeschrieben).

Gruss
Frank
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Frank,

danke für die Infos!
Mich verblüfft, daß das Auge der Mutter verloren gegangen ist... ! Hast (oder hattest) Du eine hell- oder weißäugige Sorte, die möglicherweise als Vater in Frage kommt?

Gruß, Renate
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.