Welche Hibiskus Arten sind die schönsten? 2009

 
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Oh man schluti. Hammerschöne Bilder.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Schluti--wunderwunderschön die Bilder.

LG Jura
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Zitat geschrieben von renabiskus

Mich verblüfft, daß das Auge der Mutter verloren gegangen ist... ! Hast (oder hattest) Du eine hell- oder weißäugige Sorte, die möglicherweise als Vater in Frage kommt?


Hallo Renate,

da eine Schwesterpflanze von dieser fast weiss geblüht hat (siehe Foto, man beachte den gelben "Klecks"), denke ich eher, dass mein einziger weisser, nämlich Cairo White, der Vater sein könnte. Allerdings hat der auch ein dunkles Auge. Bestäubungsversuche habe ich mit dem jedenfalls unternommen.

Gruss
Frank
IMG_2301-r90.JPG
IMG_2301-r90.JPG (67.04 KB)
IMG_2301-r90.JPG
Avatar
Avatar
fho
Gärtner*in
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2008

fho

Zitat geschrieben von schluti
heute hat bei mir die Wallflower geblüht. Davon kann ich einige Bilder anbieten.


Hallo Schluti,

die hat wirklich eine schöne Farbkombination. Und dieses braun ist klasse!

Gruss
Frank
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also,
was lange währt, wird endlich gut.....
Mein Black Dragon blüht...
Ich persönlich find ihn noch ein wenig blass.....aber der Sommer kommt...
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Uli,

Gratulation!!!
Der wird noch dunkler, vieeeel dunkler! Aber schwierig zu fotografieren, weil die Kameraautomatik in der Regel versucht, das Bild aufzuhellen. Und die Blüte kann riesig werden, bis 22/23 cm!
Weiterhin viel Erfolg damit!!

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Ohh ist die schööönnn
Meine absolute Lieblingshibi , danke für das Bild
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Renate,
du glaubst gar nicht, wieeeeee glücklich ich bin.......ej, anderen Weibern geht was ab, wenn die sich neue Schuhe kaufen....und ich.....ich könnte die ganze Welt umarmen wegen dieser tollen Blüte......ich bin doch echt ein bisschen gaga inne Birne...... aber da bin ich ja wahrscheinlich nicht ganz alleine hier im Forum
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 1413
Dabei seit: 06 / 2008

Wastel07

Da bist Du nicht alleine, Uli.

Neue Schuhe sind nicht schlecht aber eigentlich dienen die ja nur damit wir nicht zu dieser Jahreszeit an unseren zauberhaften Füßen frieren.

Aber Deine Hibiblüte oder überhaupt diese Blütenvielfalt macht immer glücklich. In bin jedenfalls dem völlig verfallen. So schön können gar keine Schuhe sein.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Jawoll !!!
Vor allem drücken die nicht.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Hallo.

Ich habe gerade im Garten ein bisschen Ordung gemacht und dabei etliche Hibiscussämlinge entdeckt, die sich sich vom Nachbarn aus ausgesät haben. Die hatte ich total vergessen. So wie es aussieht haben die sogar alle den Winter ohne Winterschutz überlebt.

Nun habe ich mir gedacht, da ich nun so viele Sämlinge habe (min. 15), mal eine Hibiscushecke zu ziehen. Das dauert zwar ein paas Jahre, hat aber auch Zeit.

Bis jetzt wachsen die Sämlinge nur gerade nach oben. Ab wann verzweigen die sich denn?

Und wie sieht das mit den Farben aus. Die Nachbarspflanze blüht weiß. Sind die Sämlinge jetzt auch alle weiß oder können die verschiedene Farben haben? Ab wann blühen denn die Sämlinge überhaupt das erste mal?
Wenn dann hätte ich ja am liebsten alle möglichen verschiedenen Farben (die, die es vom Hibiscus syriacus gibt). Kann man den Hibiscus syriacus auch aus Stecklingen vermehren? Wenn ja, wie gehe ich da am besten vor?
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Mirko,

Hibiscus syriacus ist meiner Beobachtung nach total winterhart, ich habe den Pflanzen noch nie Winterschutz verpasst, weder den kleinen noch den älteren. Meine begannen so etwa im Alter von 3 Jahren sich zu verzweigen, dann kann man auch mit den ersten Blüten rechnen.
Die H. syriacus-Sorten sind nicht reinerbig, das heißt, die Nachkommen können alle bei dieser Art vorkommenden Farben haben.
Man kann Gartenhibisken über Stecklinge vermehren, aber ich habe das noch nie gemacht, weil die Samen ja sowieso in Massen aufgehen... Wenn, dann würde ich wie beim Zimmerhibiskus vorgehen, aber die Stecklinge möglichst schon ansetzen, bevor die Knospen erscheinen.
In diesem Thread sind auch noch ein paar Infos verstreut zu finden: forum/ktopic12381--1-0.html

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Heute hab ich gesehen, dass bei meiner Sun Shower die Unterlage austreibt.

Was soll ich damit machen? Kann ich das dran lassen?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Du kannst sie weiter wachsen lassen und dann Stecklinge davon machen und diese kannst du als Unterlage für Veredelungen verwenden.
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

Hmmm, ok. Da mach ich das so.

Was ist das eigentlich genau für eine Unterlage bei Gommers?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.