Hallo Andrea & Robert,
die Massenproduzenten (Holländer, Dänen, Spanier) wissen wohl, daß Hibisken, die mit Wachstumshemmer behandelt sind, sich besser verkaufen. Erstens bleiben die Pflanzen viel kleiner, wie Robert schon anmerkte, zweitens "verschwenden" sie ihre Energie nicht aufs Wachsen, sondern blühen umso mehr. Nichtblühende Pflanzen sind in einem Blumenladen oder Gartencenter so gut wie unverkäuflich.
Im Endeffekt sind solche Pflanzen nur für eine Saison produziert, ich denke, daß die meisten davon spätestens im Winter sowieso auf dem Kompost landen (dann gibt es ja die Weihnachtssterne zu kaufen!).
Es ist auch mitunter schwierig bis unmöglich, sie über den Winter zu bekommen, je nachdem welche Dosis des Hemmstoffes sie abgekriegt haben. In einem Fall quälte sich eine meiner Pflanzen über 5 Jahre, bis sie dann schlußendlich doch einging (Erde x-mal ausgetauscht!). Seitdem habe ich keine Lust auf solche Massenprodukte mehr.
Gruß, Renate