Welche Hibiskus Arten sind die schönsten?

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm naja aber wachsen sollten die trotzdem ein bisschen, auch mit Wuchshemmer. Der Wuchshemmer wird eingesetzt um die Pflanzen kompakt zu halten. Ohne Schnitt werden hibiscus nämlich ganz schön sparrig.... und leider muss man immer genau die blühenden Triebe zurückschneiden damit sie buschiger austreiben
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2007

summersoul

Hallo Renate!

Du auch hier ? Man sollte sich wirklich keine Hibiscus Gallerien im www anschauen und sich in eine Sorte verlieben, die man nie bekommen wird .
Die einzige australische nursery, welche die Bali Sunset anbot, hat nun ihren Verkauf ins Ausland eingestellt, weil es viel zu aufwendig und teuer war. Schade, dass das so kompliziert sein muss. Kennst du diese Sorte denn (siehe Bild unten)?

Wenn der belgische Familienbetrieb nur die Namen nicht korrekt angibt, wäre es nicht so tragisch. Die könnte man ja herausfinden. Aber für 50 Euro Mindestbestellwert würde ich schon kerngesunde Pflanzen haben wollen.

Liebe Grüße!
Anne aus Leipzig
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Andrea & Robert,

die Massenproduzenten (Holländer, Dänen, Spanier) wissen wohl, daß Hibisken, die mit Wachstumshemmer behandelt sind, sich besser verkaufen. Erstens bleiben die Pflanzen viel kleiner, wie Robert schon anmerkte, zweitens "verschwenden" sie ihre Energie nicht aufs Wachsen, sondern blühen umso mehr. Nichtblühende Pflanzen sind in einem Blumenladen oder Gartencenter so gut wie unverkäuflich.
Im Endeffekt sind solche Pflanzen nur für eine Saison produziert, ich denke, daß die meisten davon spätestens im Winter sowieso auf dem Kompost landen (dann gibt es ja die Weihnachtssterne zu kaufen!).
Es ist auch mitunter schwierig bis unmöglich, sie über den Winter zu bekommen, je nachdem welche Dosis des Hemmstoffes sie abgekriegt haben. In einem Fall quälte sich eine meiner Pflanzen über 5 Jahre, bis sie dann schlußendlich doch einging (Erde x-mal ausgetauscht!). Seitdem habe ich keine Lust auf solche Massenprodukte mehr.

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Anne,

ja, die Welt ist klein!

'Bali Sunset' kenne ich auch nur von Bildern. Die Sorte ist relativ neu, es wird wohl einige Zeit dauern, bis sie in Europa auftaucht. Oder es fliegt mal ein Stück Holz "zufällig" im Gepäck eines Australien-Touristen mit zurück?

Wegen der korrekten Benamung von Sorten: wenn ich eine ganz bestimmte Sorte haben will und es kommt irgendetwas, möglichst noch in einer Farbe, die ich überhaupt nicht ausstehen kann, dann fände ich das persönlich schon sehr ärgerlich. Wie ich gehört habe, bekam der Betrieb wohl auch etliche Reklamationen deswegen...

Viele Grüße, Renate
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Den Sumpfeibisch (Hibiscus moscheutos) finde ich auch total schön, er hat riesige Blüten. Weil seine Farbe genau das gleiche herrliche Rot hat wie Passiflora "Lady Margareth" habe ich die beiden nebeneinander platziert und die Zweige mal für ein Probeshooting näher zusammengehalten.
P1011940.JPG
P1011940.JPG (95.92 KB)
P1011940.JPG
P1011937.JPG
P1011937.JPG (71.26 KB)
P1011937.JPG
P1011933.JPG
P1011933.JPG (117.3 KB)
P1011933.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2007

summersoul

Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Sch...., daß ich dann doch nicht soviel Platz habe.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2007

summersoul

Ich weiß, was du meinst Elfensusi. Am liebesten würde ich meine ganze Wohnung zuwuchern lassen...
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hi! habe scheinbar so eine neue Züchtung mit Riesen-Blüten, die ewig hält, hat bestimmt drei Tage lang geblüht. Weiß jemand, wie sie heißt?
Hibineu2.jpg
Hibineu2.jpg (344.84 KB)
Hibineu2.jpg
Hibineu.jpg
Hibineu.jpg (370.93 KB)
Hibineu.jpg
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Andrea,

vielleicht ist es eine dänische Züchtung, da läuft gerade die Werbung dafür. Hier ist ein link, klicke dann auf "Longlife-Selection":
http://www.group-unique.com/af…2EDBD5892A
Die Blüte sieht auf Deinen Fotos gut aus. Wie groß war sie denn im Durchmesser?
Wegen der Haltbarkeit: Drei Tage ist für die Europäer ein Riesenfortschritt, weil die bisherigen Sorten ja nur einen Tag geblüht haben. Allerdings halten die Blüten der meisten modernen Übersee-Sorten auch bereits 2-3 Tage lang.
Sieht Deine Pflanze so aus, als ob sie mit Wachstumshemmer behandelt wäre?

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Renate, die Blüte war schätzungsweise 17 cm im Durchmesser. Ich hab auch von der Longlife-Selection gelesen und hab direkt an mein neues Blümchen gedacht. Man muss bedenken: Die Blüte war beim Kauf offen, wir haben sie im Auto nach Hause geschaukelt, umgetopft, und dann hat sie noch drei Tage geblüht!!!
Also, das mit dem Wachstumshemmer weiß ich nicht, aber an einer Stelle, an der ein Ästchen abgebrochen war, kommen schon neue Blättchen, und ich hab die Pflanze jetzt vielleicht 5 Tage. Die Blätter sind auch normal groß (hatte ja mal ein Hochstämmchen, wo die Blättchen jahrelang wie verkümmert waren, jetzt ENDLICH wächst sie, da wußte ich ja noch nichts von dem Wachstumshemmer). Ich dachte, ich warte mal vier Wochen ab, und wenn sie keinen Wachstum zeigt, wasch ich ihr die Erde ab und geb ihr neue. Ist Kokohum gut für Hibiskus?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Kann man den Sumpfeibisch auch im Zimmer kultivieren?

Im übrigen habt ihr es geschaft, hab mir heute einen gelben Hibi gekauft.
Und ich befürchte, das war nicht der letzte!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich sehe der Virus hüpft hier munter herum und rafft alles danieder was ihm in den Weg kommt .
Aber Diana , ich kann es verstehen . Die Blüten sind herrlich .
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Naja sie haben ja auch einen Vorteil, man kann sie im Winter auf die Fensterbank stellen. Das geht bei meinen Passis nicht so gut.
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Andrea,

Kokohum habe ich vor einigen Jahren 'mal ausprobiert, aber ich war damit nicht recht zufrieden. Ich hatte den Eindruck, daß es mit der Zeit zu sehr verdichtet, was für die Wurzeln im Winter ungünstig ist (andere haben vielleicht bessere Erfahrung damit gemacht??). Jetzt verwende ich eine Kübelpflanzenerde/Perlite-Mischung, was mir für meine Bedingungen optimal erscheint.

Als Nahrung für den Hib-Virus ein Bild...

Gruß, Renate
RumRunner_16-06-07-728.jpg
RumRunner_16-06-07-728.jpg (56.81 KB)
RumRunner_16-06-07-728.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.