Welche Hibiskus Arten sind die schönsten?

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich benutze gern Kokohum, aber nur bis die Pflanzen gewurzelt haben, manchmal mache ich ein bisschen Seramis dazwischen. Wenn die Pflanzen genug Wurzeln gebildet haben, fange ich an, Blumenerde dazwischen zu mischen.
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

@Renate: Wunderschöne Blüte! Ein Traum!
@all: Vielleicht sollte ich wirklich mischen, mit Seramis. Es ist halt so, dass meine Pflanzen so vor sich hinwachsen in der normalen Blumenerse, und meine Kollegin nimmt Kokohum, und die Pflanzen von ihr wachsen in der doppelten Geschwindigkeit. Vielleicht liegt es an dem Dünger, der in dem Kokohum drin ist, ich weiß es nicht. Aber wenn ich Seramis untermischen würde, kann sich das Zeug ja nicht so verdichten.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hi Andrea , normalerweise ist im Kokohum kein Dünger drin , das vom Bauhaus ist mit etwas Dünger versehen . daran kann es nicht liegen , und puren kokohum nehme ich zur Anzucht , aber nicht bei jeder Pflanze , eben weil es Nährstoffarm ist . Normale große Pflanzen versehe ich mit einer Mischung aus Erde, Kokohum, und Perlite . Das macht es schön locker und durchlässig , die Pflanzen stehen nicht zu lange im Stauwasser , das gefällt ihnen .
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich war am Wochenende in Wien und habe dort zwei tolle panagierte Hibiscus syriacus entdeckt und gekauft *freu* Die sollten noch diese Woche Blüten öffnen und einer soll sogar gefüllt seein. Ich fru mich schon so ud werde dann natürlich Fotos zeigen. Langsam hab ich auch ne kleine Sammlung wenn auch hauptsächlich von winterharten Sorten.
Avatar
Herkunft: Mödling
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2007

goalgirl

@ summersoul - du kannst problemlos samen aus Australien bestellen. Hat bei mir wunderbar geklappt. Haben auch brav gekeimt und wachsen recht schnell. Probleme mit Australien gibts, wenn du Pflanzen / Saatgut INS Land hinein bringst. oder größere Mengen Pflanzen hinaus. Samen is kein Problem. Ich hab viele Fraunde in Australien, und kenn sogar jemand, der dort am Zoll arbeitet. Den hab ich extra vorher gefragt.

Ich hab einige andere Samen (Tea Tree, Correa, Wattle und Desert Pea ebenfalls zugeschickt bekommen)

Mit etwas Glück sieht mein Hibiskus bald so aus...
http://florabase.calm.wa.gov.au/science/timage/4926ic1.jpg

lG goalgirl
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo goalgirl,

bei Hibiscus rosa-sinensis besteht das "Problem", daß die Sorten nicht rein vererben. Selbst wenn Du eine Selbstung machst, dann streuen die Kinder z.T. beträchtlich. Es ist also wie eine Lotterie... Wenn Du nur eine ganz bestimmte Sorte haben willst, dann bleibt nur der Weg, entweder eine Pflanze davon zu kaufen, oder Holz für eine Bewurzelung/Veredelung zu bekommen.
Was vielleicht noch erwähnenswert ist: nur etwa 10-20% der Sämlinge haben eine vernünftige Blüte (die kommerziellen Züchter reden von 1%!), und bis zur 1. Blüte dauert es in unseren Breiten wenigstens 1 Jahr, meist zwischen 2 und 3 Jahren, gelegentlich auch länger.

Das gilt natürlich nicht für die verschiedenen Hibiscus-Arten, wie der von Dir gezeigte H. diversifolius.

Ach ja, haben Deine australischen Freunde eigentlich Hibisken (ich meine rosa-sinensis-Hybriden)... ..?

Gruß, Renate
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo,

ich muss gestehen,dass ich gestern bei uns im "Kaufland" nicht wiederstehen konnte und mir 2 Hibiskus(wie heisst eigentlich die Mehrzahl?)gekauft habe.

Bei 1,99 ?/Stück musste ich nicht lange überlegen, obwohl ich ja eigentlich Buntnessel-Fan bin.

Ich finde, sie sehen toll aus!



PS: Dieses Forum ist gefährlich, meine Fensterbretter werden immer voller!
IMG_5360.JPG
IMG_5360.JPG (146.57 KB)
IMG_5360.JPG
IMG_5361.JPG
IMG_5361.JPG (142.02 KB)
IMG_5361.JPG
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Lady Lai, da hätte ich auch nicht lange überlegt, Du bist ein Glückspilz! Sehr schöne Blüten!
Avatar
Herkunft: Mödling
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2007

goalgirl

Hallo Renate,

muss ich nachfragen - aber nachdem dort zurzeit Winter ist, glaub ich nicht, dass ich jetzt noch was geschickt bekomme....

lG monica
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo Katja,

das war wohl ein Schnäppchen! Die Blüten sehen richtig gut aus, total anders als die "normalen" Europäischen Sorten. Waren Deine beiden Hibisken etikettiert, woraus man erkennen kann, von wo sie stammen?

Was haltet Ihr eigentlich von dieser Farbe ??

Gruß, Renate
Wallflower_10-07-07-821.jpg
Wallflower_10-07-07-821.jpg (57.21 KB)
Wallflower_10-07-07-821.jpg
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Renate
Dein Hibiscus sieht gigantisch traumhaft wunderschön aus
Ich sammle auch Hibis,der in meinem Avatar ist aus Teneriffa,
war ein steckling und jetzt macht er seine ersten Knospen.
Bin sehr gespannt auf ihn.
Würde von deinem schönen Hibiscus was zu schneiden gehen?
Ich wäre ja schon sehr interessiert
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hallo Renate,

ich habe eben die Verpackung mal aus dem Müll geholt und draufgeschaut.
Dort steht ganz unten www.hawaii.dk .
Weiss aber nicht, ob die Pflanzen auch von dort kommen, muss selbst erst einmal auf diese Webseite schauen.
Avatar
Herkunft: Altenburg/Thüringen
Beiträge: 700
Dabei seit: 07 / 2007

Lady Lai

Hab's eben mal probiert, leider funktioniert die HP (noch) nicht!
Avatar
Herkunft: Oberwart
Beiträge: 254
Dabei seit: 05 / 2007

Saoirse

Hallo ihr

Das sind ja alles superschöne traumhafte Blüten...wo nehmt ihr die denn alle her??? Es ist zum verzweifeln

Ich seh in den Läden immer nur die gleichen!

Schönen Abend noch

Su
Avatar
Herkunft: Regensburg
Beiträge: 468
Dabei seit: 06 / 2007

renabiskus

Hallo,

Marietta:
schneiden ginge im Prinzip, aber Stecklinge von dieser Sorte bewurzeln leider nicht, man muß veredeln!

Katja:
versuch' mal http://www.50298.dk
Ich würde sagen, Du hast Dir die zwei besten 'rausgepickt...

Su:
die meisten meiner Hibs stammen von amerikanischen Züchtern (Florida). In unseren Gartencentern/Baumärkten werden solche Sorten leider (noch) nicht angeboten.

Gruß, Renate

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.