weißlicher Schleim in Zimmerpflanzen (auf der Erde)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Pflanzenexperten!

Ich bin eine Amateurin, und es geht hier auch um ganz banale Zimmerpflänzchen. Ich habe heute beim Gießen in meiner Schefflera UND in meinem Efeu ein schleimige Substanz auf der Blumenerde entdeckt, die auch erst durch das Wasser richtig sichtbar wurde.
Kommt das irgendwem bekannt vor? Woher kommt dieser seltsame Schleim und was kann man dagegen tun? Beide Pflanzen wurden im Sommer umgetopft (weiß nicht, ob das wichtig ist...).
Vielen Dank im Voraus!

Bea
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Okay, hier kommen die Bilder... Ist nicht so gut zu erkennen, aber wie gesagt, schleimige Konsistenz...
Danke für eure Hilfe!!
CIMG3488.JPG
CIMG3488.JPG (402.82 KB)
CIMG3488.JPG
CIMG3487.JPG
CIMG3487.JPG (365.64 KB)
CIMG3487.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also sowas hatte ich zwar noch nicht, aber könnte das vieleicht Schneckenschleim sein? Wobei ich nicht glaube, dass der erst auftaucht wenn man gießt. Hast du mal geschaut ob in der Erde irgendwelche kleine oder große Tierchen krabbeln?

Gruß Sunnii
Avatar
Avatar
lys
Hauptgärtner*in
Herkunft: Tuttlingen, USDA 6a,…
Beiträge: 203
Dabei seit: 11 / 2009

lys

Hast du die Pflanzen schon länger?

Im Sommer umgetopft nach dem Neukauf oder schon eine Weile gehabt ohne dieses Problem?

Ich frag weil das was mir dazu als erstes nach Schnecken einfällt eine Behandlung mit Seifenlauge gegen Schädlinge ist die dann durchs Wasser und hochkommende Luftbläschen so aussehen kann.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Gast,

evtl. könnte das ein Schleimpilz sein, die haben ganz unterschiedliche Erscheinungsformen. Gucke mal hier.

http://www.nivicol.de/



Gib mal Schleimpilz bei Youtube ein, da gibts auch interessante Videos.

Falls das die Ursache bei Dir sein sollte, hilft wohl nur die Erde auszutauschen.
Mal sehen, ob sich damit noch jemand auskennt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Erstmal vielen Dank für die vielen Ideen!
Schnecken kann ich ausschlißen, denke ich. Es handelt sich um reine Stadtwohnungs-Pflanzen.
Den Efeu habe ich schon seit ca. 2 Jahren, die Schefflera seit einigen Monaten. Letztere habe ich also letzten Sommer das 1. Mal nach dem Kauf umgetopft.
Die Pflanzen scheinen nicht zu leiden, und ich konnte auch keine Tierchen in Erde oder der Pflanze selbst entdecken.
Ich habe jetzt einfach mal die Erde ausgetauscht und hoffe das Problem ist damit gegessen.
Ich halte euch über weitere Erkenntnisse im Schleim-Mysterium auf dem Laufenden....

Vielen Dank!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.